Parteilose setzen sich durch
28.09.2021 NiederwilGemeinderatswahl in Niederwil: Neuer Gemeindeammann heisst Norbert Ender
Sechs Kandidaten für fünf Sitze: Niederwil hatte die Qual der Wahl. Die Wiederwahl der drei Bisherigen war zu erwarten. Von den drei Neuen schafften die beiden parteilosen Martina Balmer und Dominic Bross den Sprung in die Exekutive im ersten Wahlgang.
«Ich bin erstaunt, wie Niederwil abgestimmt hat. Alle haben mit einem zweiten Wahlgang gerechnet», sagt der abtretende Gemeindeammann Walter Koch. «Umso schöner ist es, dass es mit Dominic Bross ein Vertreter der Jungen in den Gemeinderat geschafft hat.» Interesse an diesem Amt habe der 21-Jährige schon an der Jungbürgerfeier bekundet. «Damals fragte er mich, ob er jetzt auch gewählt werden könne», schmunzelt Koch. «Und er hat es tatsächlich gewagt und geschafft», fügt er an.
556 Stimmen erhielt Dominic Bross von den Niederwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern. «Das Interesse der Jungen an der Politik hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Deshalb ist es wichtig, dass Junge in der Politik vertreten sind. Ich finde es super, dass ich diese Chance erhalte», freut er sich.
Neu eine zweite Frau im Rat
Sehr überrascht über ihre Wahl ist auch Martina Balmer. Sie hat 631 Stimmen erhalten. «Es ist Wahnsinn, wie viele Leute sich für meine Kandidatur interessiert haben. Es gab viele tolle Begegnungen mit guten, aber zum Teil auch kritischen Stimmen», schaut die 41-Jährige zurück. Da ihre Eltern schon in verschiedenen Gremien mitgearbeitet hätten, wisse sie genau, was ein solches Amt bedeute. «Darüber haben wir uns als Familie natürlich Gedanken gemacht», so die zweifache Mutter.
Weiterhin im Amt bleiben die drei Bisherigen Cornelia Stutz von Die Mitte (727 Stimmen), Daniel Pietsch von der SVP (677 Stimmen) und Norbert Ender von Die Mitte (750 Stimmen). «Man weiss ja wirklich nie, was rauskommt bei Wahlen. Deshalb bin ich einfach nur dankbar, so viele Stimmen erhalten zu haben», sagt Norbert Ender und fügt an: «Zudem hat Niederwil mit der Wahl einer zweiten Frau in den Rat ein Zeichen gesetzt.» Cornelia Stutz ist ebenfalls erfreut über die neue Konstellation. «Es stehen uns spannende vier Jahre bevor. Die Ressorts werden neu verteilt und wir müssen uns neu orientieren. Langweilig wird es definitiv nicht», schmunzelt sie. Auch Daniel Pietsch ist zufrieden mit seinem Resultat. «Das passt. Ich bin jetzt vier Jahre im Gemeinderat, und die Leute scheinen meine Arbeit zu schätzen.»
«Bewusst, dass es eng wird»
Für Parteikollege Peter Schäpper hat es mit 477 Stimmen nicht gereicht, obwohl auch er das absolute Mehr übertroffen hat. Sein Fazit: «Natürlich bin ich mit meinem Ergebnis nicht zufrieden. Aber Niederwil hatte erfreulicherweise genügend gute Kandidaten, die sich zur Verfügung stellten. Mir war bewusst, dass es eng werden könnte.»
Nachfolger von Walter Koch als Gemeindeamman wird Norbert Ender mit 685 Stimmen. Cornelia Stutz folgt auf Peter Gauch als Vizeammann mit 662 Stimmen. --nl
Die Ergebnisse
Als Gemeinderat gewählt sind: Norbert Ender (bisher), 750 Stimmen; Cornelia Stutz (bisher), 727 Stimmen; Daniel Pietsch (bisher), 677 Stimmen; Martina Balmer (neu), 631 Stimmen, und Dominic Bross (neu), 556 Stimmen. Nicht gewählt ist: Peter Schäpper (neu), 477 Stimmen.
Gemeindeammann wird: Norbert Ender (neu), 685 Stimmen. Vizeammann wird: Cornelia Stutz (neu), 662 Stimmen.