Mitgliederanlass der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg in Merenschwand
Kürzlich fand der Mitgliederevent der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg statt, der zahlreiche Mitglieder in die Dreifachturnhalle nach Merenschwand lockte. Die knapp 900 Plätze waren schnell ...
Mitgliederanlass der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg in Merenschwand
Kürzlich fand der Mitgliederevent der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg statt, der zahlreiche Mitglieder in die Dreifachturnhalle nach Merenschwand lockte. Die knapp 900 Plätze waren schnell besetzt.
Die Veranstaltung wurde von Karin Zimmermann, Redaktorin beim Schweizer Radio und Fernsehen, moderiert. Mit ihrer charmanten Art führte sie durch den Abend und sorgte für eine angenehme Atmosphäre. Ein besonderes Highlight waren die Auftritte des Duos Lapsus, das mit seiner humorvollen und sportlichen Darbietung die Gäste begeisterte. Neben der Unterhaltung auf der Bühne wurden die Genossenschafterinnen und Genossenschafter auch kulinarisch verwöhnt. Rundum regional war auch das Genossenschafter-Geschenk, das am Schluss verteilt wurde. Ein rundes Holzbrett mit Käse aus der Region.
«Was uns ausmacht: Nähe»
Ein zentraler Bestandteil des Abends war die Talk-Runde, in der Karin Zimmermann mit Reto Hübscher, Vorsitzendem der Bankleitung, und Kilian Rosenberg, dem Verwaltungsratspräsidenten, über verschiedene Themen sprach. Die Gesprächspunkte umfassten unter anderem das Mitgliederangebot «125 Erlebnisse Schweiz», das im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums der Raiffeisen Schweiz angeboten wird. Alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter von Raiffeisen profitieren ab sofort bis Ende November von Vergünstigungen auf 125 Erlebnisse in der Schweiz. Die Talk-Runde behandelte auch finanzielle Themen, wie die Vorteile der Geldanlage bei der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg und die Auswirkungen des niedrigen Leitzinses auf die Bank und ihre Mitglieder. Reto Hübscher erklärte, dass die Bank durch gute Beratung und eine breite Produktpalette überzeugt und langfristig attraktive Renditen bietet. Kilian Rosenberg ergänzte, dass Transparenz, Kundenorientierung und Fachwissen die Schlüssel zu erfolgreichen Investitionen sind.
Die Bank zeigte während des Abends unterschiedliche Sujets mit dem Slogan «Was uns ausmacht: …». Nun, was macht die Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg aus? Von «Vorteilen», «Stabilität» über «Nachhaltigkeit» bis zu «Nähe» war alles dabei. Nah sei die Bank auch nach dem Umbau der Kundenzonen in Auw und Obfelden. Durch die bargeldautomatisierte Empfangsund Beratungszone bleibt während der Öffnungszeiten mehr Zeit für Kundenanliegen wie Fragen zum E-Banking oder zu den Geldautomaten. Und für Beratungsgespräche steht das Team von 7 bis 19 Uhr nach vorgängiger Terminvereinbarung zur Verfügung.
Zum Abschluss der Talk-Runde wurde das Thema Cyberkriminalität angesprochen. Reto Hübscher und Kilian Rosenberg gaben wertvolle Tipps, wie man sich vor Betrug im Internet schützen kann. Sie betonten die Wichtigkeit von Vorsicht und kritischem Denken bei Online-Transaktionen und rieten dazu, im Zweifelsfall Rücksprache mit der Bank oder der Polizei zu halten.
Man dürfe sich nicht unter Druck setzen lassen und nie einfach Passwörter bekannt geben oder Geld überweisen. Auch bei E-Mails sei generell Vorsicht geboten, wenn man aufgefordert wird, einen Link anzuklicken oder einen QR-Code zu scannen.
Voller Erfolg
Der Mitgliederevent der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg war ein voller Erfolg und bot den Gästen eine gelungene Mischung aus Information, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass die Bank nicht nur finanziell, sondern auch kulturell und gesellschaftlich stark in der Region verankert ist.
Abstimmen konnten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg vorher auf schriftlichem Weg. Der Verwaltungsrat bestätigte in der Folge das Resultat. Sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats wurde stattgegeben. Alle fünf Traktanden wurden mit grossem Mehr gutgeheissen. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse können unter www.raiffeisen.ch/reuss-lindenbergabgerufenwerden. --red