Claudia Bamert, Stephan Troxler und Daniel Sommerhalder wollen die Bremgarter Regierung gemeinsam in die herausfordernde Zukunft führen. Bild: Marco Huwyler

Für Kontinuität im Umbruch

Claudia Bamert, Stephan Troxler und Daniel Sommerhalder wollen die Bremgarter Regierung gemeinsam in die herausfordernde Zukunft führen. Bild: Marco Huwyler
Die ehemalige Bremgarter Kleiderfabrik dürfte bald definitiv jenen gehören, die sie jahrelang besetzten. 
Bild: huy

Kurz vor dem Ziel

Die ehemalige Bremgarter Kleiderfabrik dürfte bald definitiv jenen gehören, die sie jahrelang besetzten. 
Bild: huy
Ein warmes Willkommen für die 2000. Einwohnerin Heidi Gassmann (mit Blumen) und ihren Mann Roger Gassmann (ganz rechts) in Arni. Von links: Gemeindeschreiberin Ursula Staubli, Vizeammann Kurt Süess, Gemeinderat André Huber, Frau Gemeindeammann Evelyn Pfister und Gemeinderat Thomas Frei. Bild: Thomas Stöckli

Ein Meilenstein für Arni

Ein warmes Willkommen für die 2000. Einwohnerin Heidi Gassmann (mit Blumen) und ihren Mann Roger Gassmann (ganz rechts) in Arni. Von links: Gemeindeschreiberin Ursula Staubli, Vizeammann Kurt Süess, Gemeinderat André Huber, Frau Gemeindeammann Evelyn Pfister und Gemeinderat Thomas Frei. Bild: Thomas Stöckli
Martin Schiess spielte mit dieser Bassgitarre ab 16 Jahren regelmässig Konzerte. Ein paar Jahre später wechselte er von der Bühne auf die Verkäuferseite.
Bild: Roger Wetli

Einfach mal Vollgas

Martin Schiess spielte mit dieser Bassgitarre ab 16 Jahren regelmässig Konzerte. Ein paar Jahre später wechselte er von der Bühne auf die Verkäuferseite.
Bild: Roger Wetli
23. September 2017: Der Kreisel ist mit einem Innendurchmesser von 22 Metern einer der grössten in der Region. Der Kreiselschmuck ist sechs Meter hoch und neun Meter breit. Bild: Archiv/sab

Energie noch heute spürbar

23. September 2017: Der Kreisel ist mit einem Innendurchmesser von 22 Metern einer der grössten in der Region. Der Kreiselschmuck ist sechs Meter hoch und neun Meter breit. Bild: Archiv/sab
Raphaela Schmid liebt das Singen und tut es auch an den Karaoke-Abenden. Bild: zg

«In Aristau läuft (noch) sehr wenig»

Raphaela Schmid liebt das Singen und tut es auch an den Karaoke-Abenden. Bild: zg
{{alt}}

Gebet für den Frieden

{{alt}}
{{alt}}

Durchfahrt gesperrt

{{alt}}
{{alt}}

Auftritt der «Sound Rebels»

{{alt}}
Sandro Schmid im Aussenbereich eines Bremgarter Restaurants. Eine lebendige Altstadt ist eines seiner Kernanliegen. Seit Jahren setzt er sich deshalb unter anderem für bessere Rahmenbedingungen für die Altstadt-Wirte ein. Bild: Marco Huwyler

«Jetzt oder nie»

Sandro Schmid im Aussenbereich eines Bremgarter Restaurants. Eine lebendige Altstadt ist eines seiner Kernanliegen. Seit Jahren setzt er sich deshalb unter anderem für bessere Rahmenbedingungen für die Altstadt-Wirte ein. Bild: Marco Huwyler
Den Teilnehmern werden die Vorzüge der neuen Produktionsstätte im Untergeschoss gezeigt. Hier lauschen sie den Ausführungen von Stefan Walder (ganz links). Bild: zg

Stierli-Haus fast fertig

Den Teilnehmern werden die Vorzüge der neuen Produktionsstätte im Untergeschoss gezeigt. Hier lauschen sie den Ausführungen von Stefan Walder (ganz links). Bild: zg
Mit dem Küchensieb den wasserlebenden Wirbellosen in der Stillen Reuss auf der Spur: Remo Wüthrich, Gutwasser GmbH. Bilder: zg

Fenster in vergangene Zeiten

Mit dem Küchensieb den wasserlebenden Wirbellosen in der Stillen Reuss auf der Spur: Remo Wüthrich, Gutwasser GmbH. Bilder: zg
Larissa Utzinger aus Unterlunkhofen glänzte in Bellinzona. Bild: zg

Gold im Kugelstossen

Larissa Utzinger aus Unterlunkhofen glänzte in Bellinzona. Bild: zg
Der scheidende Bünzer Klärwart Johann Abt und seine Frau Any – links Nachfolger Ruedi Birrer, rechts Verbandspräsident Richard Gähwiler. Bild: Archiv

Abschied nehmen und feiern

Der scheidende Bünzer Klärwart Johann Abt und seine Frau Any – links Nachfolger Ruedi Birrer, rechts Verbandspräsident Richard Gähwiler. Bild: Archiv
{{alt}}

Gedanken über Gedanken

{{alt}}
{{alt}}

Abgeordnete haben getagt

{{alt}}
Zum letzten Mal ist die Nordic-Walking-Gruppe in dieser Konstellation unterwegs. Bild: zg

Unter neuer Leitung

Zum letzten Mal ist die Nordic-Walking-Gruppe in dieser Konstellation unterwegs. Bild: zg
Guido Wirth mit der 1980 selbst gebastelten Fahne seines allerersten Klassenlagers als Lehrer. Im Hintergrund die Uhr, die er nach der Räumung seines Büros bewusst als Letztes abhängen will. Bild: Marco Huwyler

Auf den Schlitten gebracht

Guido Wirth mit der 1980 selbst gebastelten Fahne seines allerersten Klassenlagers als Lehrer. Im Hintergrund die Uhr, die er nach der Räumung seines Büros bewusst als Letztes abhängen will. Bild: Marco Huwyler
Vorsicht beim Schwimmen. Im letzten Jahr gab es über 50 Ertrinkungsunfälle. Bild: Pixabay

Männer ertrinken viel öfter

Vorsicht beim Schwimmen. Im letzten Jahr gab es über 50 Ertrinkungsunfälle. Bild: Pixabay
{{alt}}

Klage erinnert an Warnungen

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote