Das ist ein Erdbeben für den Finanzplatz Schweiz, irgendwie beschämend und eine Schweinerei, findet die Karikaturistin. «In den letzten 10 Jahren schrieb die Bank 3 Milliarden Verlust und im gleichen Zeitraum bezahlte sie ihren Topmanagern 32 Milliarden Boni», ärgert sie sich. Wie ganz viele Leute im Freiamt wurde Etschgi selber unfreiwillig zur Kundin der CS, weil diese die Neue Aargauer Bank einverleibte. «Anstatt Kundenbetreuung am Schalter hörte ich seither vor allem die nette Stimme am Telefon – begleitet mit gaaaaaanz viiiieeeel Musik, welche mich zur Geduld anhielt …» Nun ist dies Geschichte. «Wenn eine Brücke in sich zusammenfällt, muss der Ingenieur, der Architekt, das Bauunternehmen geradestehen – und bei einer Bank?», fragt sie sich. Bild: Etschgi

Schlicht eine Schweinerei

Das ist ein Erdbeben für den Finanzplatz Schweiz, irgendwie beschämend und eine Schweinerei, findet die Karikaturistin. «In den letzten 10 Jahren schrieb die Bank 3 Milliarden Verlust und im gleichen Zeitraum bezahlte sie ihren Topmanagern 32 Milliarden Boni», ärgert sie sich. Wie ganz viele Leute im Freiamt wurde Etschgi selber unfreiwillig zur Kundin der CS, weil diese die Neue Aargauer Bank einverleibte. «Anstatt Kundenbetreuung am Schalter hörte ich seither vor allem die nette Stimme am Telefon – begleitet mit gaaaaaanz viiiieeeel Musik, welche mich zur Geduld anhielt …» Nun ist dies Geschichte. «Wenn eine Brücke in sich zusammenfällt, muss der Ingenieur, der Architekt, das Bauunternehmen geradestehen – und bei einer Bank?», fragt sie sich. Bild: Etschgi
{{alt}}

Auswirkungen derzeit nicht abschätzbar

{{alt}}
Ein Gasthaus mit Fischtradition: Wo heute Zierfische für ein stimmiges Ambiente sorgen, konnte der Gast früher den Hecht oder die Forellen aussuchen, die er verspeisen wollte. Das Aquarium wird auch unter dem indischen Team um Aarthy Keetheswaran, Athavan Arulanantham und Keetheswaran Sinnathamby (von rechts nach links) beibehalten. Das Logo, mit Fisch und Vollkorn, das Thomas Schaufelbühl (Mitte) prägte und hier präsentiert, verschwindet künftig. Bild: Marco Huwyler

«Es war Zeit loszulassen»

Ein Gasthaus mit Fischtradition: Wo heute Zierfische für ein stimmiges Ambiente sorgen, konnte der Gast früher den Hecht oder die Forellen aussuchen, die er verspeisen wollte. Das Aquarium wird auch unter dem indischen Team um Aarthy Keetheswaran, Athavan Arulanantham und Keetheswaran Sinnathamby (von rechts nach links) beibehalten. Das Logo, mit Fisch und Vollkorn, das Thomas Schaufelbühl (Mitte) prägte und hier präsentiert, verschwindet künftig. Bild: Marco Huwyler
Stephan Bärtschi, Präsident des Vereins VSLR, setzt sich zusammen mit den Mitgliedern dafür ein, dass die Freileitungen in den Boden kommen. Bild: dg

Muss Bundesrat nochmals ran?

Stephan Bärtschi, Präsident des Vereins VSLR, setzt sich zusammen mit den Mitgliedern dafür ein, dass die Freileitungen in den Boden kommen. Bild: dg
Die Vorstandsmitglieder von Erlebnis Freiamt Präsident Herbert Strebel, Karin Renner und Martin Nietlisbach (von rechts) stellen ein attraktives Jahresprogramm vor. Bild: Susanne Schild

Mit neuem Schwung

Die Vorstandsmitglieder von Erlebnis Freiamt Präsident Herbert Strebel, Karin Renner und Martin Nietlisbach (von rechts) stellen ein attraktives Jahresprogramm vor. Bild: Susanne Schild
Joe Huber, Fort Myers.

BRIEF AUS FLORIDA

Joe Huber, Fort Myers.
Bei «Kultur bim Buur» stehen das landwirtschaftliche und musische Schaffen im Fokus. Bild: Celeste Blanc

Welten zueinanderbringen

Bei «Kultur bim Buur» stehen das landwirtschaftliche und musische Schaffen im Fokus. Bild: Celeste Blanc
Die Präsidentin musste drei langjährige Mitglieder verabschieden, von links: Peter Stutz, Stefanie Stöckli, Markus Eichholzer und Felix Etterlin. Bild: zg

Wechsel und Kontinuität

Die Präsidentin musste drei langjährige Mitglieder verabschieden, von links: Peter Stutz, Stefanie Stöckli, Markus Eichholzer und Felix Etterlin. Bild: zg
Kulturbauten wie das Schloss Lenzburg dürfen ab 15. April wieder nachts von aussen beleuchtet werden. Bild: Museum Aargau

Strommangellage endet

Kulturbauten wie das Schloss Lenzburg dürfen ab 15. April wieder nachts von aussen beleuchtet werden. Bild: Museum Aargau
Nicole Macchia Bild: zg

«Wunsch, Tänzerin zu werden»

Nicole Macchia Bild: zg
{{alt}}

Ressorts neu verteilt

{{alt}}
{{alt}}

Kreuzung wieder offen

{{alt}}
{{alt}}

Kinderwarenbörse

{{alt}}
{{alt}}

Ökumenisches Friedensgebet

{{alt}}
{{alt}}

Jungschützenkurs

{{alt}}
{{alt}}

Kehrichtsäcke verlieren Gültigkeit

{{alt}}
{{alt}}

Leiter gesucht

{{alt}}
{{alt}}

Blutspendeaktion

{{alt}}
{{alt}}

GV der Bibliothek

{{alt}}
Ballett, Solisten und Chor harmonieren auf der Bühne. Davor überzeugt das Berufsorchester mit imposanten Klängen. Bilder: Simon Huwiler

Ein fulminanter Start

Ballett, Solisten und Chor harmonieren auf der Bühne. Davor überzeugt das Berufsorchester mit imposanten Klängen. Bilder: Simon Huwiler

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote