Marco Bianchi posiert nach seiner letzten Fahrt mit der S17 vor dem Lokfahrzeug. Fast vier Jahrzehnte lang navigierte er die Züge der BDB (und der WM) rund um Bremgarten. Bild: Walter Minder

«Der coolste Job der Welt»

Marco Bianchi posiert nach seiner letzten Fahrt mit der S17 vor dem Lokfahrzeug. Fast vier Jahrzehnte lang navigierte er die Züge der BDB (und der WM) rund um Bremgarten. Bild: Walter Minder
Luzia Mühlemann freut sich über ihre bestandene Prüfung.

Bremgarten hat eine neue Stadtführerin

Luzia Mühlemann freut sich über ihre bestandene Prüfung.
Fast zwei Jahrzehnte lang war die Schule Jonen André Kunz’ Heimat. Nun wurde er verabschiedet. Bild: Annemarie Keusch

Das Realisieren beginnt

Fast zwei Jahrzehnte lang war die Schule Jonen André Kunz’ Heimat. Nun wurde er verabschiedet. Bild: Annemarie Keusch
Der Kirchenchor überzeugte bei seinem Konzert mit einem vielfältigen Programm. Bild: zg

Die wilden 20er-Jahre

Der Kirchenchor überzeugte bei seinem Konzert mit einem vielfältigen Programm. Bild: zg
21. Juni 2025: Der Zufiker Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger stellt sich zusammen mit Chantal Eichholzer (links) und Luzia Büchler für ein Foto zur Verfügung. Sie alle helfen beim Löschwasserbecki-Beizli der Zufiker Feuerwehr mit. Bild: Archiv/rwi

Genialer Zusammenhalt

21. Juni 2025: Der Zufiker Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger stellt sich zusammen mit Chantal Eichholzer (links) und Luzia Büchler für ein Foto zur Verfügung. Sie alle helfen beim Löschwasserbecki-Beizli der Zufiker Feuerwehr mit. Bild: Archiv/rwi
Die erste Fahrt des restaurierten Gepäckwagens zwischen Bremgarten West und Wohlen lockt ein grosses Publikum an. Bild: Archiv

Historische Bahn, sanierte Gleise

Die erste Fahrt des restaurierten Gepäckwagens zwischen Bremgarten West und Wohlen lockt ein grosses Publikum an. Bild: Archiv
{{alt}}

Beschlüsse rechtskräftig

{{alt}}
{{alt}}

Spende an Blatten

{{alt}}
Claudia Bamert, Stephan Troxler und Daniel Sommerhalder wollen die Bremgarter Regierung gemeinsam in die herausfordernde Zukunft führen. Bild: Marco Huwyler

Für Kontinuität im Umbruch

Claudia Bamert, Stephan Troxler und Daniel Sommerhalder wollen die Bremgarter Regierung gemeinsam in die herausfordernde Zukunft führen. Bild: Marco Huwyler
Die ehemalige Bremgarter Kleiderfabrik dürfte bald definitiv jenen gehören, die sie jahrelang besetzten. 
Bild: huy

Kurz vor dem Ziel

Die ehemalige Bremgarter Kleiderfabrik dürfte bald definitiv jenen gehören, die sie jahrelang besetzten. 
Bild: huy
Ein warmes Willkommen für die 2000. Einwohnerin Heidi Gassmann (mit Blumen) und ihren Mann Roger Gassmann (ganz rechts) in Arni. Von links: Gemeindeschreiberin Ursula Staubli, Vizeammann Kurt Süess, Gemeinderat André Huber, Frau Gemeindeammann Evelyn Pfister und Gemeinderat Thomas Frei. Bild: Thomas Stöckli

Ein Meilenstein für Arni

Ein warmes Willkommen für die 2000. Einwohnerin Heidi Gassmann (mit Blumen) und ihren Mann Roger Gassmann (ganz rechts) in Arni. Von links: Gemeindeschreiberin Ursula Staubli, Vizeammann Kurt Süess, Gemeinderat André Huber, Frau Gemeindeammann Evelyn Pfister und Gemeinderat Thomas Frei. Bild: Thomas Stöckli
Martin Schiess spielte mit dieser Bassgitarre ab 16 Jahren regelmässig Konzerte. Ein paar Jahre später wechselte er von der Bühne auf die Verkäuferseite.
Bild: Roger Wetli

Einfach mal Vollgas

Martin Schiess spielte mit dieser Bassgitarre ab 16 Jahren regelmässig Konzerte. Ein paar Jahre später wechselte er von der Bühne auf die Verkäuferseite.
Bild: Roger Wetli
23. September 2017: Der Kreisel ist mit einem Innendurchmesser von 22 Metern einer der grössten in der Region. Der Kreiselschmuck ist sechs Meter hoch und neun Meter breit. Bild: Archiv/sab

Energie noch heute spürbar

23. September 2017: Der Kreisel ist mit einem Innendurchmesser von 22 Metern einer der grössten in der Region. Der Kreiselschmuck ist sechs Meter hoch und neun Meter breit. Bild: Archiv/sab
Raphaela Schmid liebt das Singen und tut es auch an den Karaoke-Abenden. Bild: zg

«In Aristau läuft (noch) sehr wenig»

Raphaela Schmid liebt das Singen und tut es auch an den Karaoke-Abenden. Bild: zg
{{alt}}

Gebet für den Frieden

{{alt}}
{{alt}}

Durchfahrt gesperrt

{{alt}}
{{alt}}

Auftritt der «Sound Rebels»

{{alt}}
Sandro Schmid im Aussenbereich eines Bremgarter Restaurants. Eine lebendige Altstadt ist eines seiner Kernanliegen. Seit Jahren setzt er sich deshalb unter anderem für bessere Rahmenbedingungen für die Altstadt-Wirte ein. Bild: Marco Huwyler

«Jetzt oder nie»

Sandro Schmid im Aussenbereich eines Bremgarter Restaurants. Eine lebendige Altstadt ist eines seiner Kernanliegen. Seit Jahren setzt er sich deshalb unter anderem für bessere Rahmenbedingungen für die Altstadt-Wirte ein. Bild: Marco Huwyler
Den Teilnehmern werden die Vorzüge der neuen Produktionsstätte im Untergeschoss gezeigt. Hier lauschen sie den Ausführungen von Stefan Walder (ganz links). Bild: zg

Stierli-Haus fast fertig

Den Teilnehmern werden die Vorzüge der neuen Produktionsstätte im Untergeschoss gezeigt. Hier lauschen sie den Ausführungen von Stefan Walder (ganz links). Bild: zg
Mit dem Küchensieb den wasserlebenden Wirbellosen in der Stillen Reuss auf der Spur: Remo Wüthrich, Gutwasser GmbH. Bilder: zg

Fenster in vergangene Zeiten

Mit dem Küchensieb den wasserlebenden Wirbellosen in der Stillen Reuss auf der Spur: Remo Wüthrich, Gutwasser GmbH. Bilder: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote