Im Gesundheitswesen und in der Gastrobranche ist der Fachkräftemangel schon länger ein Thema. Nun gilt es dieses grosse Problem auch an den Schulen zu meistern. Bild: sab

Fast überall herrscht Mangel

Im Gesundheitswesen und in der Gastrobranche ist der Fachkräftemangel schon länger ein Thema. Nun gilt es dieses grosse Problem auch an den Schulen zu meistern. Bild: sab
Das Image leidet und sorgt auch für den Fachkräftemangel. Der Ruf des Gastgewerbes als interessante Ausbildungsbranche soll verbessert werden. Bild: pixabay

Es braucht ein Umdenken

Das Image leidet und sorgt auch für den Fachkräftemangel. Der Ruf des Gastgewerbes als interessante Ausbildungsbranche soll verbessert werden. Bild: pixabay
Der Personalmangel in der Pflege ist ein grosses Problem. Bild: Spital Muri

Ein rares «Gut»

Der Personalmangel in der Pflege ist ein grosses Problem. Bild: Spital Muri
Franziska Walti, Präsidentin der Schulleitungskonferenz ist sich bewusst, dass es eine Herkulesarbeit wird, alle Stellen zu besetzen. Bild: Archiv

«Kinder sind die Leidtragenden»

Franziska Walti, Präsidentin der Schulleitungskonferenz ist sich bewusst, dass es eine Herkulesarbeit wird, alle Stellen zu besetzen. Bild: Archiv
Marylisa De Cataldo und Josef Quan der Treuhand Spitex GmbH in Widen.

Eröffnung Treuhand Spitex GmbH

Marylisa De Cataldo und Josef Quan der Treuhand Spitex GmbH in Widen.
Sandra Strebel gewinnt in Australien drei Bronzemedaillen. Bild: zg

Erfolgreich in Australien

Sandra Strebel gewinnt in Australien drei Bronzemedaillen. Bild: zg
Die Sängerin Co Gfeller über Seven: «Er ist einer der besten Künstler, die dieses Land zu bieten hat.» Bild: zg

«Musik mit guten Menschen tut gut»

Die Sängerin Co Gfeller über Seven: «Er ist einer der besten Künstler, die dieses Land zu bieten hat.» Bild: zg
Die Nutzer fühlten sich hinter ihren Computern und durch ihre Pseudonyme geschützt. Bild: Alexandra H. / pixelio.de

Über 2200 Fälle aufgedeckt

Die Nutzer fühlten sich hinter ihren Computern und durch ihre Pseudonyme geschützt. Bild: Alexandra H. / pixelio.de
Die Stimmung bei der 100-Jahr-Feier von Rottenschwil und Werd ist ausgelassen. Bild: Archiv

Heute gut gelaunt

Die Stimmung bei der 100-Jahr-Feier von Rottenschwil und Werd ist ausgelassen. Bild: Archiv
Sabrina Salm, Redaktorin.

Das genervte Fussballmami

Sabrina Salm, Redaktorin.
Die Kriminalität verlagert sich immer mehr auch ins Internet. Darum will der Kanton Aargau die Prävention verbessern, Systemlösungen erarbeiten und die Ausbildung in diesem Bereich vorantreiben. Bild: pixabay

Auf Ganovenjagd im Internet

Die Kriminalität verlagert sich immer mehr auch ins Internet. Darum will der Kanton Aargau die Prävention verbessern, Systemlösungen erarbeiten und die Ausbildung in diesem Bereich vorantreiben. Bild: pixabay
Die Wohler Kultfigur Alain Schultz. Bild: zg

«Tumbler unter dem T-Shirt»

Die Wohler Kultfigur Alain Schultz. Bild: zg
{{alt}}

Nächste Ausgabe am Mittwoch

{{alt}}
OK-Chefin Susi Kohler in der Leuchtweste, die man gewinnen kann.

Gute Premiere bestätigen

OK-Chefin Susi Kohler in der Leuchtweste, die man gewinnen kann.
Sie platzen fast vor Stolz: Die Familie Gfeller aus Wohlen. Von links: Vater Konrad, Schwester Karin, Martin und Mutter Madeleine. Bild: Archiv

Ein Wohler unter den Schönsten des Landes

Sie platzen fast vor Stolz: Die Familie Gfeller aus Wohlen. Von links: Vater Konrad, Schwester Karin, Martin und Mutter Madeleine. Bild: Archiv
Pflotsch, Matsch, Regen – langsam reicht es. «Wir sind ja alle froh, dass der Grundwasserspiegel wieder ansteigt, die Seen sich füllen und die Natur sich erholt», schreibt Karikaturistin Etschgi. Aber irgendwie wirds langsam langweilig. Darum eine Prognose von Etschgi: «Es wird bald besser oder auch nicht…» Bild: Etschgi

Kommt endlich der Sommer?

Pflotsch, Matsch, Regen – langsam reicht es. «Wir sind ja alle froh, dass der Grundwasserspiegel wieder ansteigt, die Seen sich füllen und die Natur sich erholt», schreibt Karikaturistin Etschgi. Aber irgendwie wirds langsam langweilig. Darum eine Prognose von Etschgi: «Es wird bald besser oder auch nicht…» Bild: Etschgi
Am liebsten beschreibt Marcel Huwyler ganz normale, ungewöhnliche Menschen. Bild: pd

«Verzell doch kei Gschichte»

Am liebsten beschreibt Marcel Huwyler ganz normale, ungewöhnliche Menschen. Bild: pd
Philippe Knecht, Muri.

GASTKOLUMNE

Philippe Knecht, Muri.
Rund 200 Motorräder ratterten am Samstag über die Bremgarter Holzbrücke.

Segen und Wetterglück

Rund 200 Motorräder ratterten am Samstag über die Bremgarter Holzbrücke.
Kultur im Sternensaal mit ihrer Eigeninszenierung «De Deserteur». Bild: Archiv

Premiere der Eigeninszenierung im Monti-Winterquartier

Kultur im Sternensaal mit ihrer Eigeninszenierung «De Deserteur». Bild: Archiv

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote