Der besondere Moment – Schnappschüsse aus dem Bildarchiv der Redaktion
Die Bühne wird umgebaut. Normalerweise ist das nicht der Moment, in dem die Kameraverschlüsse klicken. Weshalb hier doch? Weil das Bild zeigt, wie in einer kleinen Gemeinde alle mit ...
Der besondere Moment – Schnappschüsse aus dem Bildarchiv der Redaktion
Die Bühne wird umgebaut. Normalerweise ist das nicht der Moment, in dem die Kameraverschlüsse klicken. Weshalb hier doch? Weil das Bild zeigt, wie in einer kleinen Gemeinde alle mit anpacken. Ganz pragmatisch.
Im konkreten Fall ist es der Neujahrsapéro mit Buch-Vernissage der Ortsgeschichte in der Mehrzweckhalle Uezwil. Als Überraschungsgast steht da eigentlich Schauspielerin Fabienne Hadorn im Rampenlicht. Oder vielmehr sitzt sie. In der Freiämter Werktagstracht auf einem klassischen Ohrensessel. Ein Sitzmöbel, das die Gemeinderäte Thomas Füglistaler und Beat Gloor auf der Bühne platziert haben, während Gemeindeammann Werner Trottmann dem Autor Dieter Kuhn mit dem Mikrofon half und Musiker Marcel Kocbek-Malepa weitere Requisiten herbeitrug.
Fabienne Hadorn erzählt von ihren Kindheitserinnerungen, von Besuchen bei ihrer Grossmutter, die, so verrät die Schauspielerin, in Uezwil das geführt habe, was sie als «Inbegriff für ein gutes Leben» bezeichnet. Und sie teilt auch die nostalgischen Rückblenden ihrer Mutter – etwa, dass am ersten schönen Frühlingstag auf dem Pausenplatz der Schule jeweils die Wäsche zum Trocknen aufgehängt wurde.
Es sind szenische Reminiszenzen, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Erinnerungen an ein Dorfleben, das sich wandelt. Das aber in seinem Kern manche Stärken bewahrt hat. Und dazu gehört eben auch das gemeinsame Anpacken für die Allgemeinheit. Und das macht für mich das eigentlich unspektakuläre Foto besonders: Es zeigt, was in der Dorfgemeinschaft richtig läuft. --tst