In einigen Aargauer Gemeinden gibt es sowohl CS- wie auch UBS-Filialen, so auch in Wohlen. Eine von beiden wird wohl schliessen müssen. Bilder: mo/pd

Herausforderungen stellen

In einigen Aargauer Gemeinden gibt es sowohl CS- wie auch UBS-Filialen, so auch in Wohlen. Eine von beiden wird wohl schliessen müssen. Bilder: mo/pd
Das ist ein Erdbeben für den Finanzplatz Schweiz, irgendwie beschämend und eine Schweinerei, findet die Karikaturistin. «In den letzten 10 Jahren schrieb die Bank 3 Milliarden Verlust und im gleichen Zeitraum bezahlte sie ihren Topmanagern 32 Milliarden Boni», ärgert sie sich. Wie ganz viele Leute im Freiamt wurde Etschgi selber unfreiwillig zur Kundin der CS, weil diese die Neue Aargauer Bank einverleibte. «Anstatt Kundenbetreuung am Schalter hörte ich seither vor allem die nette Stimme am Telefon – begleitet mit gaaaaaanz viiiieeeel Musik, welche mich zur Geduld anhielt …» Nun ist dies Geschichte. «Wenn eine Brücke in sich zusammenfällt, muss der Ingenieur, der Architekt, das Bauunternehmen geradestehen – und bei einer Bank?», fragt sie sich. Bild: Etschgi

Schlicht eine Schweinerei

Das ist ein Erdbeben für den Finanzplatz Schweiz, irgendwie beschämend und eine Schweinerei, findet die Karikaturistin. «In den letzten 10 Jahren schrieb die Bank 3 Milliarden Verlust und im gleichen Zeitraum bezahlte sie ihren Topmanagern 32 Milliarden Boni», ärgert sie sich. Wie ganz viele Leute im Freiamt wurde Etschgi selber unfreiwillig zur Kundin der CS, weil diese die Neue Aargauer Bank einverleibte. «Anstatt Kundenbetreuung am Schalter hörte ich seither vor allem die nette Stimme am Telefon – begleitet mit gaaaaaanz viiiieeeel Musik, welche mich zur Geduld anhielt …» Nun ist dies Geschichte. «Wenn eine Brücke in sich zusammenfällt, muss der Ingenieur, der Architekt, das Bauunternehmen geradestehen – und bei einer Bank?», fragt sie sich. Bild: Etschgi
Cornel Braunwalder aus Wohlen (Mitte) ist dank seiner langjährigen Erfahrung zu einem Experten im Freiwilligenteam der Kantonsarchäologie geworden. Links Marvin Lanz, ebenfalls Mitglied des Freiwilligenteams. Bilder: Daniel Marti

Spurensucher und Botschafter

Cornel Braunwalder aus Wohlen (Mitte) ist dank seiner langjährigen Erfahrung zu einem Experten im Freiwilligenteam der Kantonsarchäologie geworden. Links Marvin Lanz, ebenfalls Mitglied des Freiwilligenteams. Bilder: Daniel Marti
{{alt}}

Auswirkungen derzeit nicht abschätzbar

{{alt}}
Dragan Radic, Logistik-Berufsbildner, in einem Gespräch mit einem Jugendlichen. Die Firma Fischer Söhne AG hat so schon erfolgreich Lehrlinge gefunden. Bild: Monica Rast

Möglichkeiten aufzeigen

Dragan Radic, Logistik-Berufsbildner, in einem Gespräch mit einem Jugendlichen. Die Firma Fischer Söhne AG hat so schon erfolgreich Lehrlinge gefunden. Bild: Monica Rast
Andy Bächer, Paul Huwiler, Dieter Hafen und Andrea Fuchs freuen sich über das Ende der ersten Sanierungsetappe. Bild: Monica Rast

Mit Patina und Eigenleben

Andy Bächer, Paul Huwiler, Dieter Hafen und Andrea Fuchs freuen sich über das Ende der ersten Sanierungsetappe. Bild: Monica Rast
Wohler Karatekas mit erfreulichen 11 Trophäen am Pilatus-Cup. Vorne v.l.: Yannick Küchler, Finn Schwenkfelder, Sascha Hoffmann, Yannick Schürmann, Nils Hoffmann. Mitte v.l.: Gioele Musaro, Cédric Küchler, Aryan Thayalan, Dimitri Stäger, Gian Baumann, Sophie Bacher, Dylane Ngapout. Hinten v.l.: Coach Raphael Gauch, Schiedsrichter Marcel Unterasinger, Coach Sandro Kuster. Bild: zg

Wohler feiern fünf Kategoriensiege

Wohler Karatekas mit erfreulichen 11 Trophäen am Pilatus-Cup. Vorne v.l.: Yannick Küchler, Finn Schwenkfelder, Sascha Hoffmann, Yannick Schürmann, Nils Hoffmann. Mitte v.l.: Gioele Musaro, Cédric Küchler, Aryan Thayalan, Dimitri Stäger, Gian Baumann, Sophie Bacher, Dylane Ngapout. Hinten v.l.: Coach Raphael Gauch, Schiedsrichter Marcel Unterasinger, Coach Sandro Kuster. Bild: zg
Die Mehrheit des Parlaments begrüsst die breite Berichterstattung über das Geschehen in Wohlen. Und wenn mal Kritik geäussert werde, so müsse man das aushalten können. Bild: chh

«Reputationsschaden angerichtet»

Die Mehrheit des Parlaments begrüsst die breite Berichterstattung über das Geschehen in Wohlen. Und wenn mal Kritik geäussert werde, so müsse man das aushalten können. Bild: chh
Die ökumenische Eheberatungsstelle Lenzburg-Freiamt-Seetal ist neu im Emanuel-Isler-Haus in Wohlen. Bild: Caritas Aargau

Gesprächsbedarf nach Pandemie

Die ökumenische Eheberatungsstelle Lenzburg-Freiamt-Seetal ist neu im Emanuel-Isler-Haus in Wohlen. Bild: Caritas Aargau

Das Märlikonzert gibt es in Wohlen


Kulturbauten wie das Schloss Lenzburg dürfen ab 15. April wieder nachts von aussen beleuchtet werden. Bild: Museum Aargau

Strommangellage endet

Kulturbauten wie das Schloss Lenzburg dürfen ab 15. April wieder nachts von aussen beleuchtet werden. Bild: Museum Aargau
Nicole Macchia Bild: zg

«Wunsch, Tänzerin zu werden»

Nicole Macchia Bild: zg
{{alt}}

Licht ausschalten – Zeichen setzen

{{alt}}
{{alt}}

Umbauarbeiten im Gemeindehaus

{{alt}}
{{alt}}

Einwohnerrat mit Wackelkontakten

{{alt}}
{{alt}}

April, April – Ein vorgezogener Aprilscherz

{{alt}}
{{alt}}

Aus den Fehlern hoffentlich viel gelernt

{{alt}}
{{alt}}

Schnupperlektion nutzen

{{alt}}
Craft Culture, Watergirls, Sundance waren bei den Modeschauen die Trend-Schwerpunkte. Bilder: Daniel Marti

Viele Trends und ein Abschied

Craft Culture, Watergirls, Sundance waren bei den Modeschauen die Trend-Schwerpunkte. Bilder: Daniel Marti
Um diese Stelle geht es. Hier soll nun ein Fussweg und ein Betonsteg mit Handlauf entstehen. Bild: mo

Späte Wende zum Guten

Um diese Stelle geht es. Hier soll nun ein Fussweg und ein Betonsteg mit Handlauf entstehen. Bild: mo

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote