200 Jahre Handdruckspritze
26.07.2022 BünzenNachrichten aus Bünzen
Am 31. Juli werden 200 Jahre Handdruckspritze Bünzen gefeiert. Der Feuerwehrverein darf stolz auf die geschichtsträchtige Vergangenheit dieser Spritze zurückblicken und dies soll gefeiert werden. Ein achtköpfiges OK hat sich im letzten Jahr gebildet, um diesen Anlass gebührend feiern zu können. Von 13.30 bis 14.15 Uhr findet der Festakt statt. Nachher folgt um 14.30 Uhr das Platzkonzert der «Musig» Bünzen. Von 14.30 bis 16.45 Uhr folgt die Dorfolympiade und ab 17 Uhr die Einstimmung in den Nationalfeiertag. Um 17.30 Uhr wird die Handdruckspritze durch den Feuerwehrverein vorgeführt, um 18 Uhr folgt das Rangverlesen der Dorfolympiade.
Festwirtschaft den ganzen Tag
Dieses Fest feiert der Feuerwehrverein gemeinsam mit dem Frauenverein. Dieser hatte bis anhin traditionell die Einstimmung in den Nationalfeiertag in seinem Jahresprogramm. Dieses Fest ist hauptsächlich für die Bevölkerung von Bünzen und Waldhäusern gedacht. Selbstverständlich dürfen auch andere Gäste teilnehmen. Sie werden den ganzen Tag hindurch von der Festwirtschaft verwöhnt.
Flüchtende aus der Ukraine
Täglich flüchten immer noch zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer aus ihrem Heimatland und suchen nach Schutz, auch in der Schweiz. Das Staatssekretariat für Migration weist dem Kanton Aargau die Schutzsuchenden zu, die dann auf die Gemeinden aufgeteilt werden. Die Aufnahmepflicht pro Gemeinde steigt stetig an. Bis anhin wurde in Bünzen die Pflicht zur Aufnahme von acht Personen durch die kantonale Unterkunft erfüllt. Die Aufnahmepflicht erhöhte sich ab Juni auf elf Personen, die die Gemeinde jetzt mit der Aufnahme von drei Ukrainern mit dem Schutzstatus S erfüllt.
Für die Flüchtlinge sucht der Gemeinderat gebrauchte Fahrräder. Wer eines zu Hause hat, das nicht mehr benötigt wird, kann sich bei der Gemeindekanzlei melden (056 666 13 02 oder gemeindeverwaltung@buenzen.ch). --gk