Daniel Urech, SVP, Sins.
Besuch erwünscht
Am Dienstag beschäftigte sich der Grosse Rat mit dem kantonalen Nutzungsplan «Südspange Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld». Mit einer ...
Daniel Urech, SVP, Sins.
Besuch erwünscht
Am Dienstag beschäftigte sich der Grosse Rat mit dem kantonalen Nutzungsplan «Südspange Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld». Mit einer Arbeitszone von rund 200 Hektaren Fläche ist das Sisslerfeld die mit Abstand grösste Baulandreserve im Kanton Aargau. Das Gebiet soll sorgfältig und zum Nutzen aller Beteiligten nachhaltig entwickelt und die Erschliessung mit einer neuen kommunalen Strasse, der Südspange, realisiert werden.
Die vier betroffenen Gemeinden Eiken, Münchwilen, Sisseln und Stein sind mit dem Nutzungsplan grundsätzlich einverstanden. Vehemente Opposition bildete sich jedoch aus der Gemeinde Eiken. Nach einer nochmaligen Prüfung und einem finanziell vernünftigen Entgegenkommen gegenüber Eiken hielt der Regierungsrat klar an seinem ursprünglichen Antrag fest. Der Grosse Rat folgte ihm mit 109 gegen 22 Stimmen.
Mit dem Planungsbericht «Langfristige Entwicklung der kantonalen Gesundheitsschulen» will der Regierungsrat die Planung für die nächsten 25 Jahre der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales in Brugg sowie der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau festlegen. Einerseits stossen beide Schulen infolge grossen Wachstums an ihre räumlichen Grenzen, anderseits sind die Gebäude stark in die Jahre gekommen. Zudem sollen die aktuellen Anmietungen mit Lösungen im Kantonseigentum ersetzt werden.
Der Grosse Rat genehmigte die strategische Ausrichtung mit drei Themenfeldern und neun Leitsätzen mit Aussagen zum Bildungsangebot, zur Trägerschaft und zur Standortstrategie. Schon zum Vornherein ist klar, dass die neuen Gesundheitsschulen nicht im Bezirk Muri, sondern an verkehrstechnisch günstigeren, zentralen Lagen im Kanton erstellt werden.
Wir Grossräte freuen uns über regelmässige Besuche von Vereinen, Organisationen, Privatpersonen und allen weiteren Interessierten. An der letzten Sitzung erhielten wir Besuch von einer Schulklasse aus Sins unter Leitung von Herrn Stücheli. Auch Ihnen steht der Besuch einer Grossratssitzung inklusive Führung im Grossratsgebäude nach Voranmeldung immer frei. Politische Bildung und kantonale Parlamentarier zum Anfassen. Herzlich willkommen in Aarau.