Rechnungsabschluss der Gemeinde Hägglingen
Hauptsächlich aufgrund von höheren Steuererträgen sowie der Einhaltung der Budgetvorgaben kann die Einwohnergemeinde ein erfolgreiches Rechnungsergebnis vorweisen.
Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde ...
Rechnungsabschluss der Gemeinde Hägglingen
Hauptsächlich aufgrund von höheren Steuererträgen sowie der Einhaltung der Budgetvorgaben kann die Einwohnergemeinde ein erfolgreiches Rechnungsergebnis vorweisen.
Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde schliesst um 1,222 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Der betriebliche Aufwand ist gegenüber dem Budget um 560 000 Franken tiefer. Minderaufwände entstanden im Sach- und übrigen Betriebsaufwand (–200 000 Franken) und im Transferaufwand (–376 000 Franken). Der betriebliche Ertrag fällt um 643 000 Franken besser aus als budgetiert. Es entfielen 685 000 Franken auf höhere Steuern und 53 000 Franken auf höhere Entgelte.
Deutlich mehr Schulden
Die Jahresrechnung weist bei einem Steuerfuss von 111 Prozent einen Ertragsüberschuss von 1,314 Millionen Franken aus, budgetiert war ein Plus von 91 000 Franken. Zusammen mit den Eigenwirtschaftsbetrieben ergibt sich ein Plus von 1,176 Millionen Franken (Budget 85 000). Das relevante Eigenkapital erhöht sich mit dem Rechnungsergebnis und der Entnahmen aus der Aufwertungsreserve auf neu 21 Millionen Franken. Die Nettoschuld erhöht sich von 1,823 Millionen auf 5,214 Millionen Franken. Die Nettoinvestitionen lagen bei 5,157 Millionen Franken bei einer Selbstfinanzierung 1,762 Millionen, was zur Erhöhung der Schulden beiträgt. Die Pro-Kopf-Verschuldung stieg von 749 auf 2065 Franken bei 2525 Einwohnern an.
Traktanden der kommenden «Gmeind»
Der Gemeinderat hat für die Sommer-Gemeindeversammlung die Traktandenlisten festgelegt. Die Einwohner- «Gmeind» findet am Donnerstag, 20. Juni, statt. Behandelt werden folgende Themen: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Rechnungsablage. – 4. Ordentliche Einbürgerungen. – 5. Asylunterkunft; nutzungsflexibler Bau; Planungskredit. – 6. Kreditabrechnungen: Friedhof Zinsmatten / Entwicklungsplanung: a) Neugestaltung Friedhof; b) Sanierung Kanalisation Friedhofstrasse; c) Sanierung Strassenentwässerung Friedhofstrasse. – 7. Verschiedenes und Umfrage. --gk