Neues Tanklöschfahrzeug
24.05.2024 Mühlau, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Mühlau am 28. Mai
Das Tanklöschfahrzeug ist 24 Jahre alt, langsam reparaturanfällig. Darum beantragt der Gemeinderat an der «Gmeind» einen Kredit für ein neues.
Über ein Jahr ist vergangen, seit der ...
«Gmeind» in Mühlau am 28. Mai
Das Tanklöschfahrzeug ist 24 Jahre alt, langsam reparaturanfällig. Darum beantragt der Gemeinderat an der «Gmeind» einen Kredit für ein neues.
Über ein Jahr ist vergangen, seit der Gemeinderat und die Feuerwehrkommission eine Arbeitsgruppe für die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeugs eingesetzt haben. Diese besichtigte verschiedene Fahrzeuge verschiedener Hersteller, im Dezember folgte die Submission, im März der Entscheid, die Beschaffung gemäss Angebot der Firma Tony Brändle AG zu beantragen.
Dass die Mühlauer Feuerwehr ein neues Tanklöschfahrzeug braucht, ist für den Gemeinderat klar. Das Fahrzeug mit Jahrgang 2000 sei langsam reparaturanfällig, die Ersatzteilversorgung werde zunehmend zu einem Problem. Darum stellte die Feuerwehrkommission den Antrag für die Ersatzbeschaffung, über den nun die Stimmbevölkerung entscheiden wird.
Der Gemeinderat hält fest, dass das neue Fahrzeug den heutigen technischen Anforderungen entspreche und die möglichen Servicestandorte innert annehmbarer Zeitverhältnisse erreichbar seien. «Der zur Verfügung stehende Stauraum wird optimal genutzt und logisch angeordnet sein», schreibt der Gemeinderat. Auf dem neuen Fahrzeug werden 1800 Liter Wasser für den Erstangriff mitgeführt, auf automatische Zumischsysteme für Schaum werde aus Kosten- und Wartungsgründen verzichtet. Das neue Fahrzeug werde eine moderne Umfeldbeleuchtung erhalten, um die Sicherheit bei den Arbeiten zu erhöhen. Zudem wird es dank einem Lichtmast den Schadenplatz optimal ausleuchten können.
415 000 Franken kostet das Fahrzeug. Dank einem Subventionsbeitrag der Aargauischen Gebäudeversicherung von maximal 160 000 Franken kommen auf die Gemeinde Kosten von 255 000 Franken zu. Das alte Tanklöschfahrzeug könne beim Lieferanten eingetauscht werden. «Der Verkauf an private Interessenten soll ebenfalls geprüft werden.» --ake
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung Mühlau findet am Dienstag, 28. Mai, 20 Uhr, in der Turnhalle statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Bilanz und Erfolgsrechnung. – 4. Krediterteilungen, a) 30 500 Franken für die Projektierung einer zweiten Reservoirleitung und einen Ringschluss Schmidtenacher-Grundwasserpumpwerk Fahr, b) 415 000 Franken für die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeugs. – 5. Gemeindevertrag zur Gewährleistung der polizeilichen Grundversorgung durch die Regionalpolizei Muri. – 6. Teilrevision des Reglements über Gebühren im Bauwesen. – 7. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Lukas Hrinak und Jonas Henrik Hrinak, slowakische Staatsangehörige. – 8. Verschiedenes und Umfrage.