Den Wasserbedarf sichern
18.06.2024 Merenschwand, Region OberfreiamtOrtsbürger-«Gmeind» Merenschwand am 19. Juni mit wegweisender Vorabklärung
Der Betrag, über den in Benzenschwil abgestimmt wird, scheint auf den ersten Blick bescheiden. Die Relevanz ist allerdings hoch, geht es doch um die künftige ...
Ortsbürger-«Gmeind» Merenschwand am 19. Juni mit wegweisender Vorabklärung
Der Betrag, über den in Benzenschwil abgestimmt wird, scheint auf den ersten Blick bescheiden. Die Relevanz ist allerdings hoch, geht es doch um die künftige Versorgung mit wertvollem Trinkwasser.
Thomas Stöckli
Die Wasserversorgung Merenschwand liefert ihren Kundinnen und Kunden eine Mischung aus Quell- und Grundwasser. Um den Gesamtbedarf decken zu können, ist sie dazu auf Wasser von Drittanbietern angewiesen.
Den Eigenbedarf nachhaltig decken
Um die Abhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu verbessern, hat Merenschwand bereits 2021 die Leistung des Grundwasserpumpwerks Unterrüti erhöht. Weiter folgten Netzverbünde, 2022 mit Benzenschwil im Gebiet «Guetemorge» und 2023 mit Muri im Gebiet Unterrüti. Ein Vertrag mit der Wasserversorgung Muri löst den Versorgungsengpass zumindest für die nächsten zehn Jahre. Mittelfristig müsse man allerdings davon ausgehen, dass der Bezirkshauptort seine Reserve selbst braucht.
Betriebsinhaberin der Wasserversorgung und damit Eigentümerin sämtlicher technischer Anlagen von Fassungen über Pumpwerke, Hauptleitungen bis zu Hydranten, Wasserschiebern, Wasserzählern ist die Ortsbürgergemeinde. Um den Eigenbedarf an Wasser nachhaltig decken zu können, hat die Gemeinde letztes Jahr eine Wasserkommission eingesetzt. Diese sieht primär zwei Möglichkeiten: eine zusätzliche Grundwasserfassung und einen überkantonalen Netzverbund mit Obfelden. Um weitere Abklärungen zu den beiden Optionen treffen zu können, beantragt der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 50 000 Franken.
Grund- und Zürichsee-Wasser
Im Gebiet «oberer Schachen» ist seit 1996 ein kantonales Grundwasserschutzareal ausgeschieden. Das Grundwasservorkommen soll hier ähnlich ergiebig sein wie jenes im «unteren Schachen». Die Abklärung soll Aufschluss geben, ob eine Grundwasserfassung machbar und bewilligungsfähig wäre. Falls ja, soll die Planung einer hydrogeologischen Untersuchung folgen. Insgesamt rechnet der Gemeinderat für dieses Teilprojekt mit Kosten von 22 000 Franken.
Mit 28 000 Franken etwas teurer werden die Abklärungen zum Teilprojekt Netzverbund Obfelden. Hier ist insbesondere interessant, dass die Ennetreuss-Gemeinde an die Gruppenwasserversorgung Amt/Limmat/ Mutschellen (GALM) angeschlossen ist, welche auch Zürichsee-Wasser bezieht. Das Vorprojekt soll aufzeigen, wie die Vertragsmodalitäten aussehen können und wo die idealen Anschlusspunkte liegen.
«Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Anschluss der Gemeinde Obfelden an die ARA in Merenschwand könnten allenfalls Synergien für die Reussquerung genutzt werden», heisst es in der Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni.
Über 10 Jahre abschreiben
Sagen die Ortsbürger am 19. Juni Ja zum Verpflichtungskredit für die genannten Abklärungen zu beiden Varianten, gehen die 50 000 Franken zulasten der Spezialfinanzierung Wasserversorgung und sollen über zehn Jahre abgeschrieben werden.
Die Traktanden
Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr in der Zentrumsüberbauung in Benzenschwil statt.
Folgende Geschäfte stehen auf der Traktandenliste: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Verpflichtungskredit von 50 000 Franken für Vorabklärungen betreffend Versorgungssicherheit der Wasserversorgung. – 4. Kreditabrechnung Ersatz Wasserleitung Bahnhofstrasse, Benzenschwil. – 5. Jahresrechnung. – 6. Verschiedenes.
Die Einwohnergemeindeversammlung folgt am Montag, 24. Juni, um 19 Uhr in der Turnhalle in Benzenschwil. Hier geht es um folgende Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Gemeindevertrag betreffend die polizeiliche Grundversorgung durch die Regionalpolizei Muri. – 4. Einbürgerung. – 5. Revidiertes Bestattungs- und Friedhofreglement. – 6. Kreditabrechnung Sanierung, Ausbau Benzenschwiler- bzw. Dorfstrasse. – 7. Jahresrechnung. – 8. Verschiedenes.