Das grosse Wiedersehen
16.07.2024 WohlenOpen-Air-Kino Wohlen ist auf besondere Art in seine Jubiläumssaison gestartet
Als am 21. Juli 1995 erstmals ein Kinofilm unter freiem Himmel gezeigt wurde, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei der Jubiläumsfeier regnet es aus allen Kübeln. ...
Open-Air-Kino Wohlen ist auf besondere Art in seine Jubiläumssaison gestartet
Als am 21. Juli 1995 erstmals ein Kinofilm unter freiem Himmel gezeigt wurde, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei der Jubiläumsfeier regnet es aus allen Kübeln. Die gute Stimmung lässt sich dadurch niemand verderben.
Chregi Hansen
Irgendwie sind die Organisatoren auch selber schuld. Sie hätten es wissen können. «An der Filmklubnacht regnet es immer», sagt nämlich Daniel Renggli, der Präsident ebenjenes Filmklubs. Von daher war es wohl wenig geschickt, diesen Anlass mit der Premiere zu koppeln. «Was solls. Wir machen einfach das Beste daraus», kommentiert Irene Bachmann den strömenden Regen.
In Sachen Wetter sind sich Irene und Pitsch Bachmann in den letzten 30 Jahren alles gewohnt. Von extremen Hitzesommern bis zu Wochen fast ohne trockene Abende. Darum wissen die beiden Kinomacher: Auf die äusseren Umstände haben sie keinen Einfluss. Umso wichtiger ist es, dass das Drumherum stimmt. Und so findet die kleine, aber feine Jubiläumsfeier im Zelt statt. Und im Zelt bleiben auch die meisten der eher wenigen Besucher an diesem Abend und schauen sich das italienische Meisterwerk «C’è ancora domani» im Trockenen an. Und wem es tatsächlich zu nass und kalt war, der erhält eine zweite Chance. Am 30. Juli ist der Film nochmals zu sehen.
Einfach Danke sagen
Auf grosse Reden verzichtet das Ehepaar Bachmann an diesem Abend, der den Auftakt in die bereits 30. Saison bildet. «Dass wir nach so langer Zeit noch immer hier sind, verdanken wir der grossen Unterstützung, die wir Jahr für Jahr von allen Seiten erhalten», erklärt Irene Bachmann bei der Begrüssung. An diesem Abend wollen sie all diesen Personen einfach Danke sagen. Und mit ihnen auf eine erfolgreiche Zeit anstossen. Die Reihe der Unterstützer reicht von der Kanti über die Lieferanten, die Gemeinde, die Sponsoren bis hin zu den fleissigen Angestellten der Abfallbeseitigung. Aber auch frühere Helfer. All diese waren zur Premiere eingeladen, der Abend war ein grosses Wiedersehensfest. Aber am wichtigsten ist für Irene und Pitsch Bachmann die Unterstützung durch die Familie, welche bis hin zu den Enkeln mit anpackt in dieser Zeit. «Wir sind ein wunderbares Team geworden», schwärmt Irene Bachmann.
Das beweist die gesamte Familie auch an diesem Abend. Die eingeladenen Gäste werden kulinarisch verwöhnt, die Stimmung ist trotz des miesen Wetters bestens. Dazu trägt auch der Auftritt von Wilhelm Toll bei, das Freiämter Quartett überzeugt mit seinen oft eigenwilligen Interpretationen bekannter Songs, den teilweise sehr besonderen Instrumenten und den humorvollen Ansagen und bindet das Publikum bestens ein. Und sorgt so dafür, dass die Wartezeit auf den Film wie im Flug vergeht.
Mit der Kanti den idealen Ort gefunden
Zu den Gästen gehört an diesem Abend auch Pitsch Isler. Ihm ist es zu verdanken, dass Wohlen überhaupt zu einem Open-Air-Kino kam. An einem Kaderanlass der SBG (heute UBS), damals Hauptsponsor des Anlasses, wurde er eingeladen, doch auch mal in der Planungsgruppe vorbeizuschauen. «Zu dieser Zeit gab es dieses Angebot nur in grossen Städten», erinnert sich Isler. Zusammen mit dem Luzerner Kinobetreiber Franz Bachmann, dem Bruder von Pitsch Bachmann, machte er sich auf die Suche nach einem passenden Austragungsort in Wohlen. Und wurde hinter der Kanti fündig. «Der damalige Rektor Konrad Horlacher war sofort begeistert von der Idee», so Isler. Und noch heute besteht eine enge Verbindung zwischen der Schule und den Kinomachern. Etwas mehr Zeit brauchte es, die nötige Bewilligung zu erhalten. «Der Gemeinderat war sofort dafür. Aber es gab Bedenken wegen dem Lärm. Darum haben wir uns entschlossen, den Anwohnern Gratistickets zu verteilen», schmunzelt Isler weiter.
Vorpremiere geglückt
Inzwischen ist das Open-Air-Kino in Wohlen fest etabliert. Und wird die Infrastruktur auch von anderen genutzt. So etwa von der Kanti, die jeweils zum Auftakt des neuen Schuljahres zu einem Filmabend einlädt. Und neu auch von der Raiffeisen, die schon vor dem eigentlichen Start quasi als Vorpremiere die Mitglieder zu einer Kino-Night eingeladen hat. Und dabei mehr Wetterglück hatte. «An beiden Abenden hatten wir rund 600 Gäste, waren wir also gleich extrem gefordert», berichtet Pitsch Bachmann. Da ist es zu verschmerzen, dass es an der eigentlichen Premiere nur ein Bruchteil davon war. «Es gibt noch viele Gelegenheiten für schöne Abende», geben sich Bachmanns optimistisch.
Tickets zu gewinnen
In den kommenden Wochen darf diese Zeitung wieder regelmässig Tickets für einzelne Filme verlosen. Den Auftakt macht in dieser Woche die Actionkomödie «The Fall Guy» mit Ryan Gosling und Emily Blunt in den Hauptrollen. Darin geht es um den in die Jahre gekommenen Stuntman Colt Seavers, der einen entführten Filmstar aufspüren soll. Der Film läuft morgen Mittwoch, 17. Juli, ab zirka 21.30 Uhr. Verlost werden zweimal zwei Tickets. Zum Mitmachen bitte bis spätestens heute Dienstag, 16 Uhr, ein E-Mail schreiben an verlosung@freiaemterregionalzeitungen.ch mit dem Vermerk «Kino» und mit Angabe der Adresse. Die Gewinner werden benachrichtigt. Die Tickets können an der Kasse abgeholt werden.