Es ist angerichtet
04.10.2024 WohlenVorverkauf für Bond-Night vom 21. Dezember startet am Montag, 7. Oktober
Am 21. Dezember heisst es wieder: «Im Namen ihrer Majestät.» An der Bond-Night im Chappelehof wird dieses Mal sogar angerichtet. Gemeinsam organisieren Spectrum Event und das ...
Vorverkauf für Bond-Night vom 21. Dezember startet am Montag, 7. Oktober
Am 21. Dezember heisst es wieder: «Im Namen ihrer Majestät.» An der Bond-Night im Chappelehof wird dieses Mal sogar angerichtet. Gemeinsam organisieren Spectrum Event und das Restaurant Leo erstmals einen unvergesslichen Abend mit Style, Glanz und Glamour.
Monica Rast
Seit September sind die Macher der Bond-Night wieder auf einer Mission. Dieses Mal machen sie gemeinsame Sache mit dem Restaurant Leo. Die jetzige Bond-Night wird eine Zusammenarbeit zwischen dem «Leo» und der Spectrum Event GmbH sein.
«Wir wollen uns an etwas Neues wagen», meinen die Organisatoren. Und so sitzen David Meier, Adriano Meyer und Barbara Ziörjen an einem Tisch im «Leo» und gehen verschiedene Menüs aus den Bond-Filmen durch. «Ich habe mich in über 70 verschiedene Menüs eingelesen», meint Barbara Ziörjen, Küchenchefin, lachend. Wie der Apéro und das 6-Gang-Menü aussehen werden, ist noch nicht definiert. Doch eines ist sicher, es wird James Bond würdig. «Es wird eine Bereicherung für unseren Anlass sein», meint Bond-Experte Adriano Meyer und freut sich jetzt schon auf das kulinarische Erlebnis. Die kombinierten Tickets für Diner und Eintritt sind auf 40 Stück begrenzt und über die Homepage des Restaurants Leo buchbar. Das Dinner findet vor der eigentlichen Bond-Night im «Leo» statt. Danach ist es für alle Partygänger bis zum Schluss geöffnet.
In gewohnter Manier
Zur Bond-Night gehört nicht nur traditionsgemäss die Abendgarderobe, sondern auch ein altbekannter DJ. «Neben DJ Oliver Hustler konnten wir noch weitere Teams für unseren Abend gewinnen», erklärt David Meier, «interessant ist, sie spielen noch Vinyl ab.» Passend für die Zeit von Vinyl-Platten ist auch die Musik an der Bond-Night. Funkiger Sound aus den 60er-, 70er und 80er-Jahren, gespickt mit modernen Hits und nicht zu vergessen den berühmten Bond-Songs aus all den Jahren. «Es soll mindestens ein Song aus einem Film pro Stunde laufen», meint Adriano Meyer.
Auch für die Dekoration des Chappelehofs haben die Organisatoren bereits jede Menge Ideen. «Es wird wieder dekorative Eyecatcher geben», meinen sie unisono. Nur etwas verraten sie bereits jetzt: «Die Hauptattraktion wird im Saal stehen und ist für uns eine besondere Herausforderung.» Man darf also gespannt sein. «Zudem soll der Anlass schon von aussen eine Gattung machen und James-Bond-gerecht sein», ergänzt Adriano Meyer.
Die Besucher gelangen über einen roten Teppich in den Saal und können sich als Allererstes an der Ausstattung sattsehen, bevor es ab auf die Tanzfläche geht. Sie werden bemerken, dass der Saal zu einer Diskothek umgebaut wurde. Dementsprechend ist die Beleuchtung. «Sehr flott, beweglich und schon speziell», meinen beide.
Da nun alle Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird nicht nur der Saal umgestylt, sondern auch der Eingangsbereich, das Restaurant, die Empore und ein weiterer Saal im Chappelehof. Die Empore bietet während der Auszeit von der Tanzfläche eine Sitzgelegenheit mit bester Sicht auf den Saal, die Party mit ihren Gästen und der einmaligen Stimmung. Ebenfalls nicht fehlen wird die beliebte Fotowand. Hinzu kommen Cüpli-Bar und Garderobe. Es wird an alles gedacht.
Die Location passt bestens ins Konzept
Die Bond-Night gehört für die Organisatoren zu Wohlen. «Schon früher wollten wir an der Bond-Night dabei sein. Nicht immer gab es nach dem Anstehen aber noch Tickets», erinnern sie sich. Als es um die Zukunft der Bond-Night ging, war für die Eventfirma klar, dass sie diesen Anlass weiterführen wollten. «Er ist für die Umgebung wichtig», meint David Meier, «und kann Zusammenhalt geben.» «Das Gute liegt nahe», ergänzt Barbara Ziörjen. Sie und ihr Team werden die Partygänger bis zum Ende bedienen. «Wer Boden braucht, kann sich bei uns mit Snacks und Kaffee stärken», meint sie. «Das ist kein 08/15-Anlass und das ganze Konzept passt in das Lokal», sind sich alle einig.
Für die Organisatoren sind Auf- und Abbau eine grosse Herausforderung, deshalb werden auch immer wieder helfende Hände gesucht. «Gegen Abgabe eines Tickets», meint Adriano Meyer augenzwinkernd. Für sie ist der Chappelehof schon deswegen interessanter als das Casino. «Man kommt mit dem Material leichter in den Saal.» Es wird mit verschiedenen Filmthemen bei der Dekoration gespielt, denn die Organisatoren haben sich bewusst nicht auf einen Film festgelegt. «Diejenige, welche Freude an den James-Bond-Filmen haben, finden es dann schon heraus», meint Adriano Meyer. Den Überraschungseffekt für die Besucher ist ihm wichtig. Man darf also gespannt sein auf die 4. Auflage der Bond-Night durch die Eventfirma in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Leo.
Infos und Reservationen: Diner und Eintritt: www.leo-wohlen.ch. Tickets Bond-Night: www.spectrumevent.ch. Vorverkauf ab Montag, 7. Oktober.