Mehr Steuern eingenommen
28.03.2025 Dietwil, Region OberfreiamtAktuelles aus Dietwil
Gegenüber den budgetierten ordentlichen Gemeindesteuern von gut 3,5 Millionen Franken beträgt der ordentliche Gemeindesteuerertrag knapp 3,6 Millionen Franken. Der ordentliche Steuerertrag (Gemeindesteuern, Eingang abgeschriebene Steuern, ...
Aktuelles aus Dietwil
Gegenüber den budgetierten ordentlichen Gemeindesteuern von gut 3,5 Millionen Franken beträgt der ordentliche Gemeindesteuerertrag knapp 3,6 Millionen Franken. Der ordentliche Steuerertrag (Gemeindesteuern, Eingang abgeschriebene Steuern, Aktiensteuern und Quellensteuern) ist somit gegenüber dem Budget um rund 90 000 Franken höher ausgefallen. Die Einkommens- und Vermögenssteuern betragen rund 38 000 Franken mehr als budgetiert. Die Aktien- und Quellensteuern übertreffen das Budget um rund 52 000 Franken.
Knapp acht Prozent stehen noch aus
Es sind total knapp 5000 Franken an Verzugszinsen eingegangen. Demgegenüber wurden 8500 Franken Vergütungszinsen gewährt. Der gesamte Steuerausstand an Kantons-, Gemeinde-, Feuerwehr- und Kirchensteuern beläuft sich auf netto 204 000 Franken und brutto 573 000 Franken, wovon jedoch 67 000 Franken provisorische Rechnungen und 65 000 Franken definitive Rechnungen betreffen, die noch nicht in Verzug sind. Prozentual zu den Brutto-Sollstellungen beträgt der Ausstand knapp acht Prozent.
Schulleitung: Anstellung von Jonas Reding
Der Gemeinderat hat Jonas Reding, wohnhaft in Hausen am Albis, als neue Schulleitung der Schule Dietwil mit einem Pensum von 50 Prozent angestellt. Er wird per 1. August diese Stelle und damit die Nachfolge von Sibylle Mahler antreten. Jonas Reding ist seit rund sechs Jahren bereits an der Schule Dietwil als Lehrperson im Kindergarten tätig und konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Diese Tätigkeit wird Jonas Reding auch weiterhin im Kindergarten Badiblick fortführen. Der neuen Herausforderung sieht Reding mit grosser Freude und Motivation entgegen. Er sagt: «Es ist mir ein grosses Anliegen, die Schule gemeinsam mit allen weiter in die Zukunft zu führen und sie als lebendigen, inspirierenden Ort des Lernens und Wachsens zu gestalten. Für die Kinder, die Eltern und das Dorf möchte ich mich mit voller Kraft einsetzen, um das Beste für unsere Schule zu erreichen.»
Der Gemeinderat freut sich, in Jonas Reding eine kompetente und motivierte Persönlichkeit für diese wichtige Funktion gewonnen zu haben.
Ergänzung in Kulturkommission
Auf Anregung der Kulturkommission hat der Gemeinderat eine Ergänzungswahl für den Rest der laufenden Amtsperiode 2022 bis 2025 vorgenommen. Per 1. März wurde Nadine Kupferschmidt als Mitglied in die Kulturkommission gewählt. So wird die Kulturkommission zwischenzeitlich auf sieben Mitglieder aufgestockt. Der Gemeinderat dankt Nadine Kupferschmidt für die Bereitschaft, in dieser Kommission mitzuwirken, und wünscht ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit. --gk