Besser als budgetiert
17.04.2025 Dietwil, Region OberfreiamtRechnungsabschluss der Gemeinde Dietwil
Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 165 700 Franken ab, der in die Vorfinanzierung Ausbau Luzernerstrasse eingelegt wird. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 126 000 Franken. Für den besseren Abschluss ...
Rechnungsabschluss der Gemeinde Dietwil
Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 165 700 Franken ab, der in die Vorfinanzierung Ausbau Luzernerstrasse eingelegt wird. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 126 000 Franken. Für den besseren Abschluss sorgten unter anderem die höheren Steuereinnahmen (allgemeine Gemeindesteuern sowie Sondersteuern). Diese liegen gesamthaft rund 121 900 Franken über dem Budget.
Nebst den höheren Steuereinnahmen führten auch Minderausgaben zum besseren Ergebnis. Wie im Vorjahr führte allein der Personalaufwand für den Kindergarten, die Primarschule sowie die Schulverwaltung zu tieferen Kosten von rund 57 000 Franken. Im Bereich Sozialhilfe sind einerseits rund 16 700 Franken weniger Kosten angefallen und anderseits konnten gesamthaft Rückerstattungen von 65 800 Franken verbucht werden. Budgetiert waren die Rückerstattungen mit lediglich 17 400 Franken. Der Bereich Gemeindestrassen liegt rund 70 500 Franken unter dem Budget. Dazu führten vor allem die Minderausgaben für das Betriebs- und Verbrauchsmaterial sowie die Unterhaltskosten. Zudem sind keine Honorarkosten angefallen, obwohl im Budget dafür 43 000 Franken vorgesehen waren.
Plus beim Wasser, Minus beim Abwasser
Die Nettoinvestitionen betrugen gesamthaft 102 800 Franken. Diese Kredite konnten im Rechnungsjahr abgeschlossen werden und werden an der kommenden Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt: Fassadenrenovation Kommunalbaute, Pausenraumgestaltung, Sanierung Mehrzweckanlage, Sanierung mit Beckenerweiterung Schwimmbad, Digitale Fernauslesung der Wasserzähler (Spezialfinanzierung).
Die Eigenwirtschaftsbetriebe erwirtschafteten diese Ergebnisse: Wasserversorgung: Ertragsüberschuss von 92 700 Franken; Abwasserbeseitigung Aufwandüberschuss von 12 600 Franken; Abfallbeseitigung Ertragsüberschuss von 20 100 Franken.
Plus für Ortsbürgergemeinde
Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 322 700 Franken ab. Das Ergebnis ist um rund 31 700 Franken besser als budgetiert. In der Funktion Forstwirtschaft musste ein Aufwandüberschuss von rund 25 400 Franken verzeichnet werden. Zu diesem Ergebnis führten der höhere Aufwand für die Jungwaldpflege sowie die höheren Strassenunterhaltskosten wegen Hochwasserschäden. Bei der Liegenschaft Mühleacker 7 waren acht von neun Wohnungen per Ende Jahr vermietet. Die Mietzinseinnahmen konnten mit 133 300 Franken verbucht werden. Die Ausgaben liegen rund 30 400 Franken unter dem Budget. Der bauliche Gebäudeunterhalt konnte tief gehalten werden. Daher musste das Budget von 20 000 Franken nicht vollständig beansprucht werden. Beim Mehrfamilienhaus Ochsenmatt waren per 31. Dezember alle 16 Wohnungen vermietet. Für den Liegenschaftsunterhalt sowie den Unterhalt der Mobilien waren insgesamt 22 000 Franken vorgesehen. Mit rund 17 500 Franken liegen die Unterhaltskosten unter dem Budget. Die Mietzinseinnahmen liegen rund 3700 Franken über dem Budget.
Durch die Vermietung der Parkplätze Zubestrasse und der Parkplätze Josefstrasse konnten gesamthaft Mietzinseinnahmen von 6750 Franken eingenommen werden. Für das Ladenlokal an der Josefstrasse 2 konnten budgetierte Mieteinnahmen in der Höhe von 8400 Franken eingenommen werden.
Die Stimmberechtigten erhalten an der Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Juni, beziehungsweise an der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 6. Juni zusätzliche Informationen über dieses Geschäft. Sie haben anschliessend über die Erfolgsrechnung sowie die Bilanz zu befinden. --gk