Wahlen im Herbst
13.05.2025 Wahlen, Region Oberfreiamt, MerenschwandAktuelles aus Merenschwand
Die Wahl von Gemeinderat, Gemeindeammann, Vizeammann, Kommissionen und weiteren Funktionären für die Amtsperiode 2026/2029 findet am 28. September statt. Die Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten zu unterzeichnen und bis am ...
Aktuelles aus Merenschwand
Die Wahl von Gemeinderat, Gemeindeammann, Vizeammann, Kommissionen und weiteren Funktionären für die Amtsperiode 2026/2029 findet am 28. September statt. Die Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten zu unterzeichnen und bis am Montag, 18. August, 12 Uhr, einzureichen. Im ersten Wahlgang kann jede und jeder wahlfähige Stimmberechtigte als Kandidatin oder Kandidat Stimmen erhalten.
Bei der Wahl von Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann ist im ersten Wahlgang die stille Wahl ausgeschlossen. Bei der Wahl von fünf Mitgliedern der Finanzkommission der Einwohnergemeinde, drei Mitgliedern der Steuerkommission, einem Ersatzmitglied der Steuerkommission, zwei Mitgliedern des Wahlbüros und zwei Ersatzmitgliedern des Wahlbüros gilt: Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidaten vorgeschlagen, wie zu wählen sind, ist eine Nachmeldefrist anzusetzen. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt erklärt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang würde am Sonntag, 30. November, stattfinden.
Wahlen der Ortsbürgergemeinde
Die Wahl der Stimmenzähler der Ortsbürgergemeinde für die Amtsperiode 2026/2029 erfolgt an der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. November. Was die ortsbürgerliche Finanzkommission angeht, soll die gleiche Versammlung die Finanzkommission der Einwohnergemeinde wie in der Amtsperiode 2026/2029 auch für die Belange der Ortsbürgergemeinde zuständig erklären.
Mediothek am Vorlesetag
Am Mittwoch, 21. Mai besucht der Dinosaurierforscher Archibald (alias Oliver Stöckli) von 15 bis 15.45 Uhr die Mediothek. Die Teilnehmenden können sich freuen auf eine interaktive Lesung mit echten Fossilien, Dino-Zähnen und -Krallen und viel Musik. Das Angebot richtet sich an alle Kinder ab fünf Jahren. Studien zeigen, dass Vorlesen die Sprachentwicklung, die Fantasie und die Konzentration von Kindern fördert. Kinder, denen vorgelesen wird, lernen leichter lesen – und lieben es oft ein Leben lang. Der Vorlesetag möchte genau darauf aufmerksam machen.
Anlass des Reitvereins
Der Gemeinderat hat dem Reitverein Muri-Bremgarten die Bewilligung zur Durchführung des Anlasses «Abenteuer Zoo – Ein Tag auf vier Hufen» vom Samstag, 17. Mai, im Wald der Gemeinde Merenschwand bewilligt.
Senioren-Mittagtisch
Das nächste Mittagessen wird am Donnerstag, 15. Mai, um 11.30 Uhr im Restaurant Schwanen stattfinden. Die Organisatoren freuen sich auf viele neue und bekannte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neuanmeldungen und Abmeldungen an Alice Lamora, Tel. 056 640 29 19 oder 079 623 42 23. --gk