Gänsehautmomente
20.12.2022 WohlenJubiläumskonzert von «Pro musica vocale» in der katholischen Kirche in Wohlen
«Glorious» ist nicht nur Titel des Jubiläumskonzerts von «Pro musica vocale». Glorious – herrlich – war auch die Aufführung am ...
Jubiläumskonzert von «Pro musica vocale» in der katholischen Kirche in Wohlen
«Glorious» ist nicht nur Titel des Jubiläumskonzerts von «Pro musica vocale». Glorious – herrlich – war auch die Aufführung am Sonntagnachmittag. Unter der Leitung von Alois Koch wurde ein anspruchsvolles Programm mit bekannten und weniger bekannten Weihnachtsmelodien präsentiert.
Monica Rast
Der Dirigent ist nicht nur ein Koordinator, sondern ein musikalischer Leiter. Er gibt für alle Musiker oder Sänger den Takt und die Einsätze vor. Er bestimmt somit auch das gemeinsame Tempo. «Pro musica vocale» mit rund 50 Sängerinnen und Sängern musste bei seinem Jubiläumskonzert auf den Dirigenten aus gesundheitlichen Gründen verzichten. Doch in kürzester Zeit konnten zwei ebenso fähige Stellvertreter gefunden werden, die den Chor in dieser herausfordernden Zeit geleitet hatten. Stefan Kreuz und seit Oktober stellvertretend Alois Koch. Bis kurz vor dem Konzert probte der Chor ohne das von Andrew Dunscombe gegründete 17-köpfige «Kairos Ensemble». Kairos kommt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet «zum perfekten Zeitpunkt». Wie perfekt alles zusammenpasste, bekamen die Besucher zu hören. Langsam füllte sich die katholische Kirche in Wohlen. Ein herrlicher Bau für solche Konzerte. Das fanden auch die zahlreichen Besucher, welche die Bankreihen nach und nach besetzten.
Beeindruckende Solisten
Das Ensemble bereitete seine Instrumente vor, die Solisten nahmen am Rand Platz und die Sängerinnen und Sänger liefen am Publikum vorbei und nahmen ihren Platz auf der Bühne hinter dem Ensemble ein. Das Jubiläumskonzert begann mit «Introduzione al Gloria per Soprano (RV 642)» und «Gloria in D-Dur (RV 589)» von Antonio Vivaldi. Wie für andere Chorwerke schrieb Vivaldi auch für die «Gloria» Einleitungen, die vor diesen geistlichen Gesängen aufgeführt wurden. Gloria (RV589) ist ein Werk, das für Orchester, Solisten und einen vierstimmigen gemischten Chor komponiert wurde.
Gleich zu Beginn beeindruckte die schwedische Sopranistin Madelaine Wibom mit ihrer gewaltigen Stimme. Mit Andrew Dunscombe veröffentlichte sie 2008 ihre erste CD. Im Gloria (RV589) wechselten sich die Solistinnen Madelaine Wibom und Stephanie Szanto, Mezzosopranistin, mit dem Chor ab. Man brauchte die Worte nicht zu verstehen, man fühlte die Musik. Alois Koch verstand es, die einzelnen Komponenten aus Sängern und Musikern hervorragend zu einem Ganzen zusammenzufügen. Ein purer Genuss für die Zuhörer. Nach einer kurzen Pause, in der die Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit nutzten, ihre Instrumente erneut zu stimmen, begann der zweite Teil des Programms.
Es wurde weihnachtlich
Mit dem barocken Werk «Das neugeborene Kindlein» von Dietrich Buxtehude wurde es weihnachtlich. Es folgte die Uraufführung für Chor und Ensemble von Andrew Dunscombe. «This Endris Night» verzauberte die Zuhörer und der Komponist wird sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt sein Stück mit Chor und Ensemble aufführen können. Die beliebte geistliche Chorkomposition «Weihnachts-Wiegenlied» von John Rutter spielte dann auf mehrere Aspekte der Weihnachtsgeschichte an.
Den Abschluss des offiziellen Programms machte ein Werk des englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams aus dem Jahr 1912 für Bariton, Chor und Orchester. In «Fantasia on Christmas Carols» sang der Zürcher Bariton Serafin Heusser das Solo. Die Darbietungen wurden mit Standing Ovations verdankt und der anhaltende Applaus holte Dirigent und Solisten mehrmals auf die Bühne zurück. Ein gelungenes Jubiläumskonzert mit Gänsehautmomenten zu ihrem 40-jährigen Bestehen, das ebenfalls in Muri präsentiert wurde und die Zuhörer mit einem glücklichen Lächeln in den Abend des vierten Advents entliess.