Die Schwerkraft überlisten

  15.09.2020 Wohlen

Jugendarbeit Wohlen lud zum bekannten Ride+Chill in den Skatepark

Bei schönstem Wetter und bester Stimmung zeigten die jungen Sportler akrobatische Manöver in der Bowl. Bei den gezeigten Manövern bleibt den Zuschauern oft nur das Staunen.

Chregi Hansen

Es ist viel Betrieb an diesem Tag auf dem Veloweg entlang der Bünz. Das tolle Wetter lockt zu einer Tour. Doch so mancher Radler legt beim Schüwo-Park einen ungeplanten Halt ein. Nicht dem heissen Sound wegen, der über die Anlage schallt. Es sind die mehrheitlich jungen Skater, die mit ihren waghalsigen Tricks die Zuschauer in ihren Bann nehmen. Und die offenbar allen Regeln der Schwerkraft trotzen.

«Wir hatten Angst, dass es heute zu heiss ist. Umso mehr freuen wir uns, dass der Anlass auf so grosses Interesse stösst», sagt Jugendarbeiter Luca Baldelli. Tatsächlich ist der Event an diesem Samstag gut besucht, bis am Ende des Tages werden es mehr als 100 Personen sein, die aktiv oder passiv vor Ort sind. Selbst die Tatsache, dass man sich beim Eingang registrieren muss, schreckt niemanden ab. «Die Jungen haben damit absolut kein Problem», erklärt Jugendarbeiter Gian Wiegner, «die sind sich die ganzen Sicherheitsmassnahmen von der Schule her bereits gewohnt.»

Anlage wird intensiv genutzt

Die beiden sind froh, dass Wohlen über eine solche Skateanlage verfügt. «Sie wurde den ganzen Sommer über rege genutzt. Weil es jetzt auch Licht gibt, wird sogar abends viel gefahren», berichtet Baldelli. Der Park entspreche einem Bedürfnis ganz vieler Junger, fügt er an. Was besonders auffällt, ist die friedliche Stimmung. Vom kleinen Primarschüler bis zum jungen Erwachsenen, die Teilnehmer des Ride+Chill respektieren sich, feuern einander an, zeigen sich gegenseitig Tricks und nehmen Rücksicht aufeinander. Da gibt es keinen, der einfach in die Bowl fährt, immer wartet man, bis die Anlage frei ist, spricht sich ab. Und freut sich über jede gelungene Aktion.

Fun in der Schüssel

Die Bowl steht ganz klar im Zentrum, aber auch die übrigen Elemente des Parks werden genutzt. Gezeigt werden Sprünge, Drehungen und spektakuläre Moves. Aber richtig akrobatisch wird es eben doch in der «Betonschüssel» mit ihren abgerundeten Formen, in denen die mutigen Sportler auf Skateboards oder Kickboards in Schräglage ihre Runden absolvieren, in den Steilwänden Tempo holen und dann zu Sprüngen ansetzen, um dann mehr oder weniger sicher wieder auf ihren Brettern zu landen.

Ein eigentliches Programm gibt es nicht an diesem Tag, die Skaterszene mag es locker. Und darum wird auch am Schluss des Tages spontan noch ein Jam-Contest gestartet mit zehn Teilnehmern. Gewonnen hat diesen der erst 8-jährige Ruben Guillen aus Zürich, den 2. Platz holte sich Stefan Burkard (22 Jahre, Merenschwand), Dritter wurde Nando Guillen (11 Jahre, Zürich). Sie dürfen sich über Preise freuen, die von skate.ch gesponsert wurden. Wichtiger als die Preise sind aber die Anerkennung und das Lob der anderen Teilnehmer – und die Tatsache, dass man einen ganzen Tag lang bei schönstem Wetter seine Tricks perfektionieren konnte. «Wir sind extrem zufrieden mit diesem Event», sagt denn auch Baldelli.

Beliebte Treffs – Jugendsession soll stattfinden

Überhaupt: Die Jugendarbeit Wohlen kann sich derzeit nicht beklagen. Ihr Angebot stösst auf grosses Interesse. «Bei den Treffs haben wir zeitweise bis zu 80 Besucher. Und das geht nicht nur uns Wohlern so», berichtet Wiegner. Die Jungen seien froh über diesen Ort, an dem sie sich ganz ungezwungen treffen und ihre Freizeit verbringen können. Auch die Jugendsession soll diesen Herbst stattfinden – vermutlich allerdings mit Maskenpflicht. «Wir versuchen, möglichst alle Angebote am Laufen zu halten. Aber natürlich halten wir dabei die nötigen Sicherheitsmassnahmen ein», erklärt Wiegner.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote