Fünf Freiämter im Rennen

  04.09.2020 Wahlen

Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen um die fünf Aargauer Regierungsratssitze

Am 18. Oktober wählen die Aargauerinnen und Aargauer den Regierungsrat neu. Unter den zwölf Kandidatinnen und Kandidaten sind auch fünf aus dem Freiamt. Der Bisherige Jean-Pierre Gallati aus Wohlen darf sich als Einziger Wahlchancen ausrechnen.

Annemarie Keusch

Ende August ist die Anmeldefrist für Kandidatinnen und Kandidaten der Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats vom 18. Oktober abgelaufen. Für die fünf Regierungsratssitze kandidieren fünf Frauen und sieben Männer. Neben den Bisherigen Alex Hürzeler, SVP, Stephan Attiger, FDP, Markus Dieth, CVP, und Jean-Pierre Gallati, SVP, stehen diverse neue Kandidaturen auf der Liste. Neben Cybel Dickson (JUSO), Dieter Egli (SP), Christiane Guyer (Grüne) und Stephan Zurfluh (i54.ch) kandidieren auch vier Freiämterinnen und Freiämter: Patricia Hegglin, JUSO, aus Dottikon, Pius Lischer, Für Freiheit und Gesundheit, aus Oberrüti, Theres Schöni, Lösungs-Orientierte Volks-Bewegung, aus Benzenschwil und Zoe Sutter, JUSO, aus Bremgarten.

Mit dem Bisherigen Jean-Pierre Gallati sind es also ganze fünf Freiämter Kandidatinnen und Kandidaten für die fünf Aargauer Regierungsratssitze. Die grössten Wahlchancen sind dem Wohler Jean-Pierre Gallati anzurechnen. Der Rechtsanwalt ist seit letztem Jahr Mitglied des Regierungsrats und Vorsteher Departement Gesundheit und Soziales.

Ganz unterschiedliche berufliche Hintergründe

Die jüngste Freiämter Kandidatin ist Zoe Sutter aus Bremgarten mit Jahrgang 2000. Sie hat ihre Lehre als Buchhändlerin abgeschlossen, sitzt im Vorstand der JUSO Aargau und hat dort das Vizepräsidium inne. Ebenfalls für die JUSO kandidiert Patricia Hegglin, 1996. Sie studiert an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und ist Präsidentin der JUSO Freiamt, im Vorstand der SP Bezirk Bremgarten und der SP Hägglingen. Immer wieder als Regierungsrat kandidiert Pius Lischer, 1963, aus Oberrüti. Sein beruflicher Hintergrund reicht von Autolackierer bis Pizzakurier. Theres Schöni, 1962, aus Benzenschwil steht ebenfalls auf der Liste der Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten. Sie ist Lehrperson im Kindergarten, Leiterin der ganzheitlichen Schule Luzern, Musiklehrerin und macht nebenberuflich Coachings. Schöni ist Vizepräsidentin der Wohnbaugenossenschaft Lebensraum, Mitbegründerin der Lösungs-Orientierten Volks-Bewegung, Mitglied des überparteilichen Komitees Pro Merenschwand, Mitbegründerin des Gesundheitsnetzwerks Freiamt und im Projektmanagement für diverse wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Projekte.

Die Wahl des Regierungsrats findet am 18. Oktober statt. Im ersten Wahlgang können alle im Kanton Stimmberechtigten Stimmen erhalten. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 29. November durchgeführt.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote