Spendenübergabe im Bünzpark
23.06.2020 WaltenschwilDer Trägerverein Bünzpark in Waltenschwil erhält von der Aargauer Kantonalbank (AKB) in Wohlen einen Scheck von 22 000 Franken für den Mehrzweckraum im neuen Gebäude, das er erstellt. Damit soll die Akustik im Gemeinschaftsraum gut werden. --sab
Damit auch die Akustik stimmt
Der Bünzpark erhält grosszügige Spende der AKB Wohlen
Die Bauarbeiten der 2. Etappe kommen gut voran. Im Oktober ist der Bezugstermin. Für den neuen Mehrzweckraum haben die Bünzpark-Verantwortlichen nun einen Scheck von über 22 000 Franken erhalten. Das Geld wird für eine Akustikwand gebraucht.
Sabrina Salm
«Der Beitrag ist für uns genial», freut sich Josef Füglistaler, Präsident des Trägervereins Bünzpark. Mit der Spende können die Bünzpark-Verantwortlichen akustische Massnahmen in dem neuen Mehrzweckraum erstellen. Wegen der Vielseitigkeit eines Mehrzweckraumes ist die Akustik besonders wichtig. Raumakustische Massnahmen absorbieren einen Teil des Schalls. Es hallt also nicht so stark. So können ältere Leute, die nicht mehr so gut hören, sich gut unterhalten. «Aber wir könnten den Raum auch gut zum Singen benutzen», lacht Josef Füglistaler.
Und auch der Vizepräsident René Kuhn freut sich über die Spende der AKB Wohlen. «Der Mehrzweckraum ist für uns bedeutend. Wir wollen daraus auch einen Treffpunkt für die Dorfbevölkerung machen. Ein richtiger Gemeinschaftsraum eben», führt er weiter aus.
Kreativität fördern
Der Mehrzweckraum bietet 32 Plätze. Eine Küche soll noch eingebaut werden. «Für alles», so die Antwort auf die Frage, für was denn der Mehrzweckraum genau gedacht sei. «Wir wollten uns nicht festlegen. Der Raum soll für alles Mögliche fexibel nutzbar sein», präzisiert Josef Füglistaler. Der Trägerverein will den Benutzern die Möglichkeit bieten, kreativ zu sein. Natürlich seien die eigenen Bünzparkbewohner die Zielgruppe des Mehrzweckraums. Doch auch externe Vermietungen sind vorgesehen. Was mit dem Vorplatz, der halb gedeckt ist, genau passiert, sei noch offen, berichtet Füglistaler. «Vielleicht machen wir einen kleinen Platz zum Pétanque- oder Bocciaspielen oder stellen ein Hochbeet hier hin. Auf jeden Fall wollen wir den Leuten etwas bieten, das sie animiert, mitzuwirken.» Der Gemeinschaftsraum mit dem Vorplatz füge sich super in die idyllische Lage an der Bünz ein.
Projekte für die Allgemeinheit werden unterstützt
Der neue Mehrzweckraum sei genau so ein Projekt, welches für AKB Impuls berücksichtigt werde, erklärt Daniel Fuhrer, Leiter Sponsoring und Events der AKB. Michael Wertli, Regionalleiter der AKB Wohlen, ergänzt: «Mit AKB Impuls wollen wir das Zusammenleben der Menschen in unserer Region bereichern und gezielt Vereine und Organisationen bei ihrem wertvollen Engagement unterstützen.» Ein Gremium entscheidet, wer eine Spende von AKB Impuls entgegennehmen darf.
Neben dem Angebot des Gemeinschaftsraums entstehen im neuen Gebäude fünf Zweieinhalb-Zimmer-Wohnungen – alle altersgerecht ausgebaut – sowie eine Gemeinschaftspraxis für den Dorfarzt Stefan Schäfer und die Zahnarztpraxis von Benno Schmidli. Termingerecht wurde Anfang März der Rohbau mit der Aufrichte beendet. Darauf hin haben die Arbeiten im Innern begonnen.
Auf Oktober 2020 wird alles bezugsbereit sein. «Die zusätzlichen Wohnungen, die Arzt- und Zahnarztpraxis sowie der Mehrzweckraum werten den Bünzpark zusätzlich auf», freuen sich Josef Füglistaler und René Kuhn.