Adrenalin pur
16.09.2022 MerenschwandAm kommenden Sonntag findet das erste Autobau-Seifenkisten-Derby von Benzenschwil nach Merenschwand statt. Eine rasante Veranstaltung, die den teilnehmenden Fahrern wie auch dem Publikum am Strassenrand garantiert viel Spass machen wird. --sab
Rasant unterwegs
Das erste Autobau Seifenkisten Derby Rennen von Benzenschwil nach Merenschwand findet statt
Mit einer Seifenkiste die Kantonsstrasse vom Ortsteil Benzenschwil nach Merenschwand sausen – das können Interessierte am Sonntag, 18. September, erleben. Der Anlass soll nicht nur den Sport zeigen, sondern auch die Merenschwander und Benzenschwiler einander näherbringen.
Sabrina Salm
Es braucht Mut, Geschick und Konzentration, um in einer Seifenkiste die Strasse herunterzudonnern. Garantiert ist Adrenalin pur. «Irgendwann ist es wie ein Fieber – dann möchte man immer schneller ins Ziel kommen», erklärt Sandra Bachmann. Sie, ihr Mann Patrick und die gemeinsamen Kinder zählen sich seit einigen Jahren zur Schweizer Seifenkistenrenn-Familie. Die Tochter Joséphine sowie der Sohn Emilio sind beide lizenzierte Seifenkisten-Rennfahrer und bestreiten Rennen in der ganzen Schweiz. «Es ist ein schönes Familienhobby», meint Bachmann lachend. Da es in der Region Freiamt keine solchen Rennen gibt, haben sich die Bachmanns dazu entschlossen, eines selbst zu organisieren. Verstärkt wird das OK des Vereins Seifenkistenrennen Benzenschwil-Merenschwand mit Beat und Nirina Ruhstaller vom BEN (Benzenschwiler Elternnetzwerk), Nadja Andermatt vom Elternverein Merenschwand sowie Stefan Sauter. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie von der IG Seifenkisten Derby Schweiz.
Freude am Sport weitergeben
Die IG wurde 1970 gegründet, um den Seifenkistensport in der Schweiz aktiv zu fördern und zu vereinheitlichen. Der Jugendsport kommt aus den USA. Die vierrädrigen Kleinfahrzeuge sind antriebslos und werden auf abschüssigen Strecken allein durch die Erdbeschleunigung bewegt. Sogenannte Seifenkisten sind im Prinzip selbst gebaute Rennwagen für Kinder und Jugendliche.
Solche Seifenkistenrennen nach offiziellem Reglement gibt es in der Region Freiamt nicht. Deshalb nahm die leidenschaftliche Seifenkistenrennfamilie Bachmann das Heft selber in die Hand. «Wir wollen die Sportart einem breiten Publikum präsentieren und somit die Freude an Seifenkistenrennen weitergeben», sagt Sandra Bachmann. Seit längerer Zeit sind die Bachmanns mit ihren OK-Teams daran, den Event aufzugleisen und vorzubereiten. «Wir sind dankbar für die Unterstützung durch regionale Firmen und die Gemeinde sowie vom Kanton. Sie haben uns bewilligt, die Kantonsstrasse an diesem Tag zu sperren.» Diese wurde im letzten Jahr für mehrere Wochen saniert und war ebenfalls nicht befahrbar.
Auch Neugierige willkommen
Am kommenden Sonntag findet die Premiere von Benzenschwil nach Merenschwand statt. Auf der 925 Meter langen Strecke, ausgeschmückt mit verschiedenen Schikanen und gesichert mit über 100Strohballen, rasen die Seifenkistenfahrer für den Spass und um die Wette. In verschiedenen Kategorien wird gestartet: Lizenzfahrer, Fun (alle über 16 Jahre und Erwachsene), Kinder ohne Lizenz und Rookies (für die Jüngsten). Drei Läufe werden gemacht, wobei die besten zwei zählen. Bereits sind 70 Anmeldungen eingegangen. Die Teilnehmenden kommen nicht nur aus der Region, sondern auch Fahrer aus dem Thurgau, dem Tessin oder aus Basel, St. Gallen und Bern befinden sich im Startfeld. Das Rennen eignet sich auch für Anfänger, da die Strasse breit ist. Eine Schnupperkiste für Neugierige, die sich trauen, steht bei den Organisatoren bereit. «Alle können mitmachen. Die einzige Voraussetzung ist, dass das Kind selber bremsen kann. Daher braucht es schon ein gewisses Alter und die nötige Kraft», so Sandra Bachmann. Sicherheit wird grossgeschrieben. Es gilt für alle Fahrer: lange Hosen, lange Ärmel, geschlossene Schuhe, geschlossene Handschuhe und ein Integralhelm.
Dorfteile zusammenbringen
Mit dem Event möchte der Verein Seifenkistenrennen Benzenschwil-Merenschwand etwas für die Kinder und Jugendlichen bieten. Doch nicht nur. «Wir wollen zeigen, dass es auch für ein kleineres Dorf möglich ist, einen coolen Event zu organisieren.» Weiter soll es die beiden Dorfteile Merenschwand und Benzenschwil, die vor zehn Jahren fusioniert haben, zusammenbringen. Sandra Bachmann: «Das sollte sich noch verstärken. Schliesslich sind wir doch eins.» Sie freuen sich auf die vielen Teilnehmenden und hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher, die auf der Rennstrecke die Fahrer anfeuern. Verköstigen kann man sich in der Festwirtschaft auf dem Weid-Hof. Es werde ein schöner, spannender Anlass, ist sich Sandra Bachmann sicher. Dank den verschiedenen Seifenkisten werde der Event auch schön farbig. «Und die Kantonsstrasse wird eingeweiht», lacht sie.
Das Programm
Die K 352 von Benzenschwil nach Merenschwand wird am Sonntag, 18. September, von 7 bis 18.30 Uhr gesperrt. Umleitung und Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Startnummervergabe ist von 8.15 bis 9 Uhr.
Danach geht es zur Streckenbesichtigung. Um 10Uhr ist dann der Rennbeginn, der 2. Lauf ist um 13.30 Uhr und der 3. und letzte Lauf um 15 Uhr. Die Rangverkündigung beginnt um 17 Uhr. --sab
Infos unter www.seifenkisten.ch.