Alles wurde 1619 komponiert
24.06.2019«Musik von vier Emporen» – so der schlichte Titel des Jubiläumskonzerts zum Bau der grossen Orgel in der Klosterkirche Muri, das gleich zweimal gegeben wurde. Die Aufführungen waren alles andere als schlicht – sie waren so prachtvoll und klangvielfältig wie die Orgel selbst.
Zum 400-Jahr-Jubiläum der Orgel in der Klosterkirche hatte sich der künstlerische Leiter Johannes Strobl ein ganz besonderes Programm ausgedacht: zwölf Kompositionen, die exakt im Jahr 1619 in Druck gingen. Die Sänger und Sängerinnen der «Cappella Murensis» und die Instrumentalisten von «Les Cornets Noirs» nahmen einen mit auf eine bewegte Reise zwischen Spätrenaissance und Frühbarock. Stürmisch und dramatisch ging es dabei zu. Doch der Dirigent, der mitten in der Kirche stand und die Einsätze zu den vier Emporen und nach vorne gab, führte die Musiker und die Zuhörer souverän durch die Zeit und die Länder Europas.
Text und Bild: Selina Luchsinger
Mehr im «Freiämter» vom Dienstag, 25. Juni