NACHGEFRAGT
Urs Schweizer gilt als Initiant der IG Hallenbad. Die IG lancierte 2021 eine Petition für die Machbarkeitsstudie Hallenbad auf dem Mutschellen. 4563 Unterschriften kamen damals zusammen. Nach dem «Ja» an den Gemeindeversammlungen wirkte ...
NACHGEFRAGT
Urs Schweizer gilt als Initiant der IG Hallenbad. Die IG lancierte 2021 eine Petition für die Machbarkeitsstudie Hallenbad auf dem Mutschellen. 4563 Unterschriften kamen damals zusammen. Nach dem «Ja» an den Gemeindeversammlungen wirkte er in der Arbeitsgruppe mit.
Ist der Projektierungskredit rausgeworfenes Geld?
Urs Schweizer: Nein, im Gegenteil – der Projektierungskredit ist genau das, was eine Gemeinde braucht, um verantwortungsvoll zu entscheiden. Wer ein so grosses Projekt wie ein Hallenbad ernsthaft prüfen will, braucht verlässliche Zahlen, Pläne und Fakten. Nur dann wissen wir, worüber wir – als Bevölkerung – wirklich abstimmen.
Ist dieser Schritt es wert, wenn man von doch weiss, dass sich die Gemeinden ein Hallenbad wohl nicht leisten können?
Wer «Nein» zum Projektierungskredit sagt, sagt nicht «Nein» zum Hallenbad, sondern sagt: «Ich will gar nicht wissen, ob es möglich ist.» Und das wäre schade. Denn: Nur wer alle Optionen kennt, kann klug entscheiden.
Es geht aber schon beim Projektierungskredit um viel Geld.
Natürlich kostet die Planung Geld – aber das tut jede solide Vorbereitung. Kein Haus wird gebaut ohne vorgängige Projektierung. Und niemand kann die Baukosten oder Betriebskosten seriös beurteilen, solange es keine saubere Planung gibt.
Soll man den Mut aufbringen, alle Möglichkeiten auszuloten, damit man wirklich weiss, woran man ist?
Der Projektierungskredit ist Mut zur Sorgfalt. Er ist keine Vorwegnahme des Baus – sondern die Grundlage, um nachher ganz klar Ja oder Nein sagen zu können. Wer sich also noch nicht sicher ist, ob ein Hallenbad wirklich sinnvoll ist – gerade für den oder die ist dieser Kredit wichtig. Denn er liefert die Antworten auf genau diese offenen Fragen. --sab