Aus dem Kopf ist die Fasnacht nie
17.11.2023 Fasnacht, MuriDie Vereinigten Fasnachtsgesellschaften präsentieren ihre vielseitigen Mottos
Die Adelburger wollen Baubewilligungen ausstellen, die Neuenburger Krankenkassengelder einsacken, die Wiener ziehts nach «Wienedig» und die Hohenwiener feiern ihren hundertsten ...
Die Vereinigten Fasnachtsgesellschaften präsentieren ihre vielseitigen Mottos
Die Adelburger wollen Baubewilligungen ausstellen, die Neuenburger Krankenkassengelder einsacken, die Wiener ziehts nach «Wienedig» und die Hohenwiener feiern ihren hundertsten Geburtstag. Schon jetzt verspricht die Fasnacht nächstes Jahr eine riesige Vielfalt und Vielzahl an Anlässen.
Annemarie Keusch
Das muss man ihnen lassen. An Kreativität mangelt es nie. Das zeigt ein Blick auf die vier Mottos der Vereinigten Fasnachtsgesellschaften. Traditionellerweise trafen sich die vier Schultheissen und Schultheissinnen am 11. November, dem offiziellen Fasnachtsbeginn, um sich über die nächste fünfte Jahreszeit auszutauschen. Da standen die Mottos natürlich schon länger. «Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht», meint Katja Fahler, Schultheissin von Hohenwien-Wissenburg. In der vermeintlich fasnachtsfreien Zeit steht einiges auf dem Programm: Burgerversammlung, Sommeranlass und sich vor allem Gedanken darüber machen, wie die nächste Fasnacht aussehen soll. «Präsent ist das Thema immer.» So ist es auch bei René Neiger, Schultheiss Muri-Neuenburg. «Auf den Lorbeeren ausruhen, das geht nicht», sagt er, der sich in Muri nicht nur an der Fasnacht engagiert, sondern an ganz vielen Anlässen. Im Sommer heisse es für die Fasnachtsgesellschaften, Geld für die nächste Saison zu verdienen – im Falle der Neuenburger mit ihrem «UsZyt»- Fest.
Im Falle der Wiener ist dies die traditionelle Metzgete im Herbst. «Ganz ist die Fasnacht nie aus dem Kopf. Und das ist auch gut so», sagen die Co-Schultheissen Daniela Schweizer und Marc Nater. Die Vorfreude auf 2024 sei schon deutlich spürbar. Waldfest und Seifenkistenrennen – auch die Adelburger haben im Sommer einiges zu tun. «Guggen und Gruppen organisieren, Räumlichkeiten reservieren. Es gibt immer etwas zu tun», sagt Schultheiss Simon Waltenspühl.
Destination der Städtereise und auch gleich Motto
«SAGIR, die effiziente Bauverwaltung von Muri-Adelburg». Unter diesem Motto wird im nächsten Jahr in der Egg, also bei den Adelburgern, Fasnacht gefeiert. «Weil alle so lange auf ihre Baubewilligungen warten, wollen wir der Bauverwaltung unter die Arme greifen», sagt Waltenspühl. Es werde eine Mailadresse eingerichtet, an die alle unbeantworteten Baugesuche eingereicht werden können. «Zudem stecken wir ein neues Gemeindehaus aus, das bis am Aschermittwoch bewilligt wird. Der Bauplatz ist natürlich unser Adelburger Park, samt Baubüro und WC-Wagen», führt er aus. Waltenspühl verspricht: «Wir werden alle hängigen Baugesuche bis Aschermittwoch bewilligen, damit unsere Bürger zufrieden sind.» Die Coop-Fasnacht, die Réunion, der KiFa-Ball – auf diese Anlässe freue er sich besonders.
Für «Wienedig – Bella Italia» haben sich die Wiener entschieden. «Beim Städtetreffen im Sommer wurde darüber diskutiert, wo das Städtereisli hingehen soll. Das Ziel war Venedig und im Laufe des Abends kam die Idee auf, dies direkt als Motto für die kommende Fasnacht zu nehmen», erklären die Co-Schultheissen Daniela Schweizer und Marc Nater. Weil das Motto schon lange klar ist, seien die Vorbereitungen entsprechend weit. Was sie Spezielles planen? «Das verraten wir noch nicht.» Stattdessen verweisen sie auf die klassischen Highlights, die Wiener-Party, die Réunion, den Grüene Duume. Und auch «Schnetz ond Plonder», der Anlass auf dem Klosterhof, den die Vereinigten Fasnachtsgesellschaften gemeinsam organisieren, finde wieder statt, samt Kinder-Réunion. «Das wird sicher wieder ein Highlight.»
Jubiläum mit neuem Anlass
In den Startlöchern für die Fasnacht sind auch die Neuenburger. «BIOvitalis, natürlich, Krankenkassen-anerkannt», lautet ihr Motto. Schultheiss René Neiger begründet: «Die Krankenkassenprämien steigen. Wir wollen natürlich auch einen Teil davon haben. Und wir bieten eine gute Alternative zur herkömmlichen Schulmedizin.» Entsprechend freue er sich schon jetzt auf eine vitale, gesunde und erfolgreiche Fasnacht. «Und natürlich auf viel Krankenkassengeld.» Die Neuenburger werden mit ihrem Gesundheitsmobil unterwegs sein und alle behandeln, die einen gültigen Krankenkassenausweis vorweisen können. «Unser geschultes Personal hat dafür mit Bravour den ‹Master of Desaster› abgeschlossen.» Die Kostüme seien in Ausarbeitung, für den Werbefilm und die Fasnachtszeitung «Flick ab» seien sie in den Startlöchern und noch dieses Jahr beginnen die Arbeiten für Bau und Deko.
Eine ganz besondere Fasnacht wirds in Buttwil. Die Gesellschaft Hohenwien-Wissenburg feiert das 100-jährige Bestehen. «Dass das Motto etwas damit zu tun haben soll, war für uns klar», sagt Schultheissin Katja Fahler. Entschieden haben sie sich für «100, aber ned de Reihe no». «Im Stadtrat sind alle sehr kreativ, haben auch unkonventionelle Ideen, das passt ganz gut.» Schon im Sommer habe man mit den Vorbereitungen gestartet. «Wir sind stolz, an diesem grossen Geburtstag Teil des Stadtrates zu sein. Entsprechend wollen wir auch etwas bieten.» Ein Film sei bereits abgedreht, für den Narrenmarsch vom 21. Januar sei nur noch die Feinplanung ausstehend. Fahler verrät zudem, dass ein neuer Anlass geplant sei am in Buttwil schulfreien Fasnachtsmontag. «Gemeinsam werden wir mit der Spiel- und Krabbelgruppe Buttwil eine Kinderfasnacht feiern.» Sie freue sich darauf, das Jubiläum mit vielen Leuten zu feiern. «Nur weil sie an unsere Anlässe kommen, ist es dem Stadtrat gelungen, dieses wichtige Kulturgut im Freiamt am Leben zu erhalten.»
Einer bunten, ausgelassenen, vielseitigen und kreativen Fasnacht steht also nichts mehr im Weg.