Aus einem anderen Blickwinkel
15.11.2024 WohlenZukunftstag bei den Blaulichtorganisationen Wohlen
Am nationalen Zukunftstag erhalten Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in den Berufsalltag eines Familienangehörigen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst stellten sich den Fragen. ...
Zukunftstag bei den Blaulichtorganisationen Wohlen
Am nationalen Zukunftstag erhalten Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in den Berufsalltag eines Familienangehörigen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst stellten sich den Fragen.
«Es gibt einige Spielregeln, an die ihr euch zwingend halten müsst», schärft Polizist Claudio Gygax den über 30 Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klasse am Zukunftstag ein. Er war zuständig, dass die Schüler die Möglichkeit erhielten, hinter die Kulissen der Blaulichtorganisationen zu blicken. Das heisst konkret: Sie dürfen sich im ganzen Sicherheitsgebäude in Begleitung von Claudio Gygax umsehen. «Ihr seht Sachen, die ihr sonst nicht zu Gesicht bekommt.»
Hinter geschlossenen Türen
Der Polizist führt die neugierigen Schüler zum Empfangsbereich der Regionalpolizei. Gleich da merken sie, was es heisst, in einem Sicherheitsgebäude zu sein. Videoüberwachung und Sicherheitstüren sorgen, dass keine Unbefugten eintreten können.
Rund 10 Schüler gehen zügig durch die geöffnete Tür zu den Befragungszimmern. «Wenn sie zu lange offenbleibt, wird ein Alarm ausgelöst», erklärt Gygax die Eile. Auf einfache Weise zeigt er auf, wofür die Zimmer gedacht sind. «Hier wird man zur Befragung oder zum Alkohol- oder Drogentest hingebracht.» Eine Tür weiter geht es zum Lager, wo den Schülern die Ausrüstung eines Polizisten im Einsatz gezeigt wird. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass die Regionalpolizei neu auch in der Handhabung eines Tasers ausgebildet wird. Unter dem strengen Blick des Polizisten dürfen die Kids einmal eine Waffe in die Hand nehmen und auf den Kasten zielen. Ein eindrückliches Erlebnis wie es nur an einem Zukunftstag möglich ist.
Den Jugendlichen wird auf dem Rundgang durch das Gebäude einiges geboten. So wurde ein Tatort nachgestellt und Gygax fragt, was ihnen in dem Raum auffällt. Etliche Hinweise wie Blutspritzer (eigentlich Maggi), Munition, eine Maske oder Handschuhe, die herumliegen, können untersucht werden und einen Täter überführen. Gespannt lauschen die Jungs und Mädchen den Ausführungen.
Die Neugierde, was der vierbeinige Partner alles kann, nimmt Überhand und schnell war die Angst vor Hunden vergessen. Jana Hodel zeigt, wie eine Suche nach Sprengstoff oder Drogen vonstattengeht. «Die Arbeit mit dem Hund ist Teamwork.» Teamwork ist ebenfalls das Stellen eines Verbrechers. Unbestechlich erledigt ein Polizeihund im Einsatz seine Arbeit.
Die Schüler waren beeindruckt. Einmal kurz den Beissärmel zu halten, braucht schon etwas Mut. Und wenn dieser dann noch vom Polizeihund geschüttelt wird, werden die Augen über die enorme Kraft noch eine Spur grösser. Die abschliessende Fahrt mit Blaulicht über den Platz ist ein weiteres Highlight. Doch nicht nur die Polizei hat einiges zu bieten.
Retter in der Not
Auch die Feuerwehr Wohlen und der Rettungsdienst Neeser sind am Zukunftstag vertreten. Wie eine Feuerwehr funktioniert, was es an Material braucht und wann sie zum Einsatz kommt, wird den Kindern genaustens erklärt.
Der ganze Fuhrpark der Feuerwehr wird mit grossem Interesse bestaunt und Materialwart Kurt Joho kennt jedes noch so kleine Werkzeug und dessen Verwendung.
Sven Rohrer vom Rettungsdienst Neeser hat auch einiges zu berichten. Die Schüler bekommen die Gelegenheit, einen Rettungswagen samt Material zu begutachten. Mit viel Geduld erklärt Rohrer den Einsatz der verschiedenen Gerätschaften und Medikamente.
Der Zukunftstag besteht seit über 20 Jahren und ermöglicht seltene Einblicke in die Berufswelt. Die Blaulichtorganisationen in Wohlen erfreuen sich immer wieder über reges Interesse aus dem Familienkreis ihrer Mitarbeiter. «Dank den Sponsoren von Schüwo, Bäckerei Köchli und Traitafina erhalten die Schüler zusätzlich ein Mittagessen auf der Polizeistation», erklärt Claudio Gygax erfreut. --mo