Baugenehmigung in Aussicht
21.04.2023 MutschellenStrassensanierungsprojekt Gebiet Kreuzacker-Hinterrütistrasse
Die Stimmbürger genehmigten einen Verpflichtungskredit über 5 265 000 Franken für die Erneuerung der Werkleitungen (Abwasser mit Realisierung Trennsystem, Wasser), Hochwasserschutzmassnah men u nd ...
Strassensanierungsprojekt Gebiet Kreuzacker-Hinterrütistrasse
Die Stimmbürger genehmigten einen Verpflichtungskredit über 5 265 000 Franken für die Erneuerung der Werkleitungen (Abwasser mit Realisierung Trennsystem, Wasser), Hochwasserschutzmassnah men u nd Strassenerneuerungen für die Gebiete Kreuzacker, Hinterrütistrasse, Hansbrunnen, Grossbuch und Sonnenweg inklusive Deckbeläge Hofacker und Obere Dorfstrasse.
Gestützt auf die Rückmeldungen und Anregungen der direkten Anstösserinnen und Anstösser wurden im Anschluss der öffentlichen Informationsveranstaltung die notwendigen Baugesuche ausgearbeitet und zwecks Einholung der kantonalen Genehmigungen ebenfalls dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau eingereicht. Gegen die Bauprojekte gingen keine Einwendungen ein. Somit kann diesbezüglich eine Baugenehmigung in Aussicht gestellt werden. Aufgrund der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung zum Gewässerschutz sind für Hochwasserschutzmassnahmen auch kantonale Zustimmungen seitens des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erforderlich. Zudem sind mit der Projektgenehmigung auch Kantonsbeiträge verbunden. Diese Prüfung, wobei zahlreiche Fachstellen involviert sind, konnte bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen werden. Ohne Vorliegen der kantonalen Zustimmung darf auch kommunal keine Baubewilligung erteilt werden. Mit der Submission bzw. der Arbeitsvergabe der Bauarbeiten muss deshalb noch zugewartet werden, wobei Vorarbeiten bereits erfolgten.
Der Gemeinderat ist zuversichtlich, dass der Zeitplan, welcher der Bevölkerung ursprünglich präsentiert wurde, trotz der noch andauernden Prüfung durch die kantonalen Fachstellen weiterhin eingehalten werden kann und der Baustart spätestens gegen Ende des Jahres 2023 erfolgen kann. Die erste Etappe erfolgt im Kreuzacker und Hofacker. Die zweite soll ab 2024 bis 2025 in Angriff genommen werden und beinhaltet den Sonnenweg, Grossbuch und Hansbrunnen. Ab 2025 erfolgt die dritte Etappe an der Hinterrütistrasse.
Die effektive Geschwindigkeit des Baufortschritts hängt jedoch von den konkreten Verhältnissen (z. B. den geologischen Beschaffenheiten des Bodens) ab. Es ist deshalb gut möglich, dass der angedachte Zeitplan Änderungen erfahren kann.
Diverse Bewilligungen für den Grand Prix Mutschellen
Für den GP Mutschellen (am 30. April) mussten diverse Bewilligungen durch die Behörden erteilt werden. Soweit diese in die kommunale Verantwortung fallen, wurden diese dem Verein Grand Prix Mutschellen erteilt. Die Bewilligungen sind mit etlichen Auflagen versehen. Insbesondere hat das Organisationskomitee dafür zu sorgen, dass die Notzufahrtsstrecken jederzeit frei bleiben und die Verkehrsabwicklung einwandfrei klappt. Ebenfalls muss auf das Ruhebedürfnis der Bevölkerung Rücksicht genommen werden. Dabei kann jedoch kaum vermieden werden, dass bei einem solchen Grossanlass Immissionen auftreten.
Zwei Fünf- und ein Zehn-Jahr-Arbeitsjubiläum
Nico Ardüser startete am 1. Mai 2013 seine Tätigkeit als Stellvertreter der Leiterin Abteilung Finanzen im Gemeindehaus. Per 1. März 2023 übernahm er die Leitung der Abteilung Finanzen und damit verbunden den Einsitz in der Geschäftsleitung der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg.
Michèle Dellsperger trat am 1. April 2018 ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin der Abteilung Steuern im Gemeindehaus an. Adrian Zimmermann begann seine Tätigkeit Anfang April 2018 als Mitarbeiter des kommunalen Werkhofs. Seit Ende 2021 übt er zudem die Funktion als Stellvertreter des Werkhofleiters aus. Der Gemeinderat und das Personal gratulieren allen drei Mitarbeitern ganz herzlich zu den Jubiläen und wünschen ihnen viel Freude und Ausdauer für die kommenden Aufgaben. --gk