Baustart zur Schulraumerweiterung
06.05.2022 AristauAktuelles aus Aristau
Die Planungsarbeiten rund um die Schulraumerweiterung sind in vollem Gange. Der voraussichtliche Baustart erfolgt am 20. Juni mit Arbeiten im Aussenbereich, die Arbeiten dauern mindestens bis Oktober.
Diverse Verkehrsbeschränkungen
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 werden folgende, teilweise bereits signalisierte Verkehrsbeschränkungen vom Gemeinderat Aristau verfügt: – Bremgartenstrasse Zufahrt Radweg, Verbot für Motorwagen und Motorräder, ausgenommen Zubringerdienst sowie Land- und Forstwirtschaft; – Käsereistrasse, Verbot für Motorwagen und Motorräder; – Radweg Aristau– Althäusern, Verbot für Motorwagen und Motorräder, ausgenommen Zubringerdienst sowie Land- und Forstwirtschaft; – Schulhausplatz, allgemeines Fahrverbot. Auf dem Gemeindegebiet Birri: – Oberdorfstrasse (Güterstrasse), kein Vortritt; – Samiweg/Bremgartenstrasse, allgemeines Fahrverbot, Zubringerdienst gestattet; – Samiweg/Lindenstrasse, allgemeines Fahrverbot, Zubringerdienst gestattet; – Flurstrasse Sandmatthof, Verbot für Motorwagen und Motorräder, ausgenommen Zubringerdienst sowie Land- und Forstwirtschaft; – Flurweg Allmend/Lutigenacher, Verbot für Motorwagen und Motorräder, ausgenommen Zubringerdienst sowie Land- und Forstwirtschaft; – Einfahrt Birkenhof (Wegweiser Erlenhof), Verbot für Motorwagen und Motorräder, ausgenommen Land- und Forstwirtschaft.
Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Zählung der leer stehenden Wohnungen
Das Bundesamt für Statistik hat die alljährlich durchzuführende Leerwohnungszählung auf den 1. Juni angesetzt. Alle Hauseigentümer werden gebeten, leer stehende, bewohnbare Wohnungen und Häuser, die am Stichtag 1. Juni zur Miete oder zum Verkauf angeboten werden, bis spätestens 25. Mai 2022 der Gemeindekanzlei (056 675 10 80, gemeinde@ aristau.ch) zu melden.
Generationen im Klassenzimmer
Gesucht: Seniorinnen und Senioren für die Primarschule in Aristau. Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine sinnvolle Tätigkeit sucht sowie den Schulalltag mit seiner Lebenserfahrung und seinem Engagement bereichern möchte, bringt die wichtigsten Voraussetzungen für einen Einsatz im Klassenzimmer mit. Mitmachen können grundsätzlich alle Seniorinnen und Senioren, es braucht keine besondere Ausbildung. Genauere Auskünfte erteilt Gabriella Froio, Schulsekretariat, unter schulsekretariat@schulearistau.ch oder 056 664 21 84.
Seniorenmittagstisch
Der nächste Mittagstisch für alle Aristauer und Aristauerinnen ab 60 findet am Mittwoch, 11. Mai, um 11.30 Uhr im Restaurant Huwyler in Merenschwand statt. Anmeldungen nimmt Rös Wicki per Telefon 056 664 50 19 oder E-Mail roes.wicki@bluewin.ch bis 10. Mai gerne entgegen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt
Am Samstag, 14. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr der Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt auf dem Schulhausplatz statt (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle). Es werden Spielzeug sowie Kinderkleidung und Kinderschuhe angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt die Café-Ecke mit erfrischenden Getränken, leckeren Waffeln und selbst gebackenen Kuchen. Jedes Kind darf sich eine Decke mitbringen und die Spielsachen darauf auslegen und verkaufen, tauschen oder verschenken. Wer Kinderkleider (Grösse 44–176) und /oder Kinderschuhe, welche zu klein geworden, aber noch in gutem Zustand sind, verkaufen möchte, kann sich direkt über die Homepage www.familienvereinaristau.ch anmelden. --gk