Bücherbox respektvoll nutzen
04.07.2025 Fischbach-Göslikon, Region BremgartenNeuigkeiten aus Fischbach-Göslikon
Die Bücherbox in Fischbach-Göslikon wird von vielen Menschen geschätzt und rege genutzt. Umso bedauerlicher findet der Gemeinderat, dass es kürzlich zu mutwilliger Beschädigung an der Box und deren Inhalt gekommen ...
Neuigkeiten aus Fischbach-Göslikon
Die Bücherbox in Fischbach-Göslikon wird von vielen Menschen geschätzt und rege genutzt. Umso bedauerlicher findet der Gemeinderat, dass es kürzlich zu mutwilliger Beschädigung an der Box und deren Inhalt gekommen ist.
Das Projekt wird vom Kulturverein und privaten Unterstützern mit viel Engagement getragen – als frei zugängliches Angebot für alle, die gerne lesen oder ein Buch weitergeben möchten. Jede Beschädigung bedeutet nicht nur einen materiellen Schaden, sondern gefährdet auch den Fortbestand dieser schönen Initiative.
Der Gemeinderat bittet alle Nutzerinnen und Nutzer, die Bücherbox mit dem nötigen Respekt zu behandeln.
Wichtige Termine
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni hat der Gemeinderat zwei wichtige Termine angekündigt: Am 12. August findet in der Mehrzweckhalle eine öffentliche Informationsveranstaltung zum geplanten Verpflichtungskredit für den Schulraumausbau statt. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Am 23. September wird ebenfalls in der Mehrzweckhalle eine ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung durchgeführt. Auf der Traktandenliste stehen der Entscheid über den Verpflichtungskredit Schulraum sowie die geplante Aufhebung des Radwegs Niederwil A/O – Fischbach-Göslikon A/O (K270).
Regeln einhalten beim Beachvolleyballfeld
Das Beachvolleyballfeld von Fischbach-Göslikon erfreut sich während der Sommermonate grosser Beliebtheit. Damit die Anlage auch weiterhin in gutem Zustand bleibt, bittet der Gemeinderat alle Nutzerinnen und Nutzer, einige einfache Regeln zu beachten: Nach dem Spiel ist das Feld mit der vorgesehenen Abdeckplane sorgfältig zu bedecken. So lässt sich verhindern, dass Katzen oder andere Wildtiere die Spielfläche verunreinigen. Die Sauberkeit des Sandes ist entscheidend für die Qualität des Spiels – aber auch für die Hygiene und den Unterhalt der Anlage.
Die Benützung des Beachvolleyballfeldes ist grundsätzlich kostenlos und steht allen Interessierten offen – unter Einhaltung der geltenden Benützungsverordnung sowie folgender Bestimmungen:
Die Anlage ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. An allgemeinen Feiertagen bleibt sie geschlossen. Die Nachtruhe ist unbedingt zu respektieren. – Der Sand ist nach der Nutzung zu glätten, das Netz zu entspannen und die Abdeckung korrekt anzubringen. Allfällige Schäden oder fehlendes Material sollte direkt dem Hauswart oder der Gemeindekanzlei gemeldet werden. – Der Platz ist aufzuräumen, und Abfälle sind ordnungsgemäss zu entsorgen. – Alle Benutzenden tragen Verantwortung für die Anlage. Bei wiederholten Verstössen gegen die Betriebsordnung kann die Nutzung eingeschränkt oder ein Platzverweis ausgesprochen werden. – Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. – Fahrzeuge sind nur in den dafür vorgesehenen Zonen abzustellen. Das Fahrverbot auf dem Schulareal ist strikt einzuhalten. Zudem gilt auf dem gesamten Gelände ein Alkohol- und Rauchverbot.
Die Gemeinde dankt allen, die durch ihr rücksichtsvolles Verhalten zum Erhalt und zur Pflege dieser geschätzten Freizeitanlage beitragen. --gk