Begeisterung überall
16.04.2024 Mutschellen«mega24» sorgte für beste Stimmung
Im Gedächtnis wird diese «mega24» noch vielen lange nachhallen. Von Donnerstag bis Sonntag wurde man auf dem Mutschellen Zeuge einer Gewerbeausstellung, welche es in sich hatte. Und bei der trotz grossem ...
«mega24» sorgte für beste Stimmung
Im Gedächtnis wird diese «mega24» noch vielen lange nachhallen. Von Donnerstag bis Sonntag wurde man auf dem Mutschellen Zeuge einer Gewerbeausstellung, welche es in sich hatte. Und bei der trotz grossem Rahmenprogramm das Gewerbe im Zentrum stand. So lockte jeder der über 120 Aussteller die Besucher mit kreativen Ideen zu sich. Dazu kamen spannende Referate zu Wirtschafts- und Sicherheitsthemen, Demonstrationen von Maschinen, ein Orientierungslauf und ein extra eingerichtetes Lehrlingszelt. Abends wurde zu Live- und DJ-Sounds noch lange gefeiert. --rwi
Grossen Eindruck hinterlassen
«mega24» sorgte für rundum zufriedene Aussteller und Besucher
Vier Tage «mega24» sind Geschichte. Von Donnerstag bis Sonntag dominierte die Gewerbeausstellung das Geschehen auf dem Mutschellen. OK-Präsident Peter Spring ist begeistert.
Roger Wetli
«Ich habe mich am Sonntagabend bei vielen Ausstellern persönlich für ihren Einsatz bedankt. Der absolute Grossteil war begeistert», erklärt OK-Präsident Peter Spring. Er lacht zufrieden: «Es war eine Mega-Sache.» Ab dem späten Donnerstagnachmittag jagte auf dem Gelände der Kreisschule Mutschellen in Berikon ein Höhepunkt den anderen. Es gab Vorträge, Livemusik, eine Comedy Night, einen Orientierungslauf, viele Beizli und Foodstände. Im Zentrum standen aber die über 120 Aussteller, welche für ihre Produkte und Dienstleistungen warben. Am Samstag und Sonntag wurde man zudem mit Pferdekutschen ins Gunzenbühl an die «megaNatur» geführt. Dort präsentierten sich Bauernhöfe, Imker und Jäger. Bleibenden Eindruck hinterliessen auch die Forstbetriebe. Ging es bei den Forstpferden ruhig und etwas gemächlich zu und her, wurde man ein paar Schritte weiter Zeuge, wie schnell heute mit modernsten Maschinen Bäume gefällt, entastet und zersägt werden. Oder wie aus einem grossen Baumstamm innert Sekunden Holzschnitzel entstehen.
Besucherlenkung angepasst
Eine wichtige Hauptrolle spielte das Wetter. War es an der letzten «mega» im Jahr 2019 nass und kalt, schien die Sonne heuer alle vier Tage. Davon profitierten die Stände und Beizen draussen. «Die Vorträge am Samstag waren aber wohl aufgrund des sonnigen Wetters eher schlecht besucht, während sie am Freitag noch auf reges Interesse stiessen», weiss Peter Spring. Eine Verbesserung im Vergleich zu 2019 gab es bei der Besucherlenkung in der Halle C. Wurde man damals nicht zwingend an allen Ständen vorbeigelotst, wurde diese Besucherlenkung diesmal angepasst.
Die gute Stimmung hallte am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend noch lange in die Nacht hinein. Die Besucher genossen die Gespräche an einer Bar, in den Beizli oder lauschten Konzerten. Zeitweise waren sehr viele Besucher auf dem Gelände. «Es ist schwierig, Besucherzahlen zu nennen, da wir weder Eintritt verlangen noch Drehkreuze installiert hatten», weiss Peter Spring. Er schwärmt: «Für die Kapazitäten dieser Anlage waren die Besucherzahlen hervorragend. Das sagten mir auch Aussteller, die an verschiedenen Gewerbeausstellungen präsent sind.» Er betont: «Die «mega24» bot die Gelegenheit für das lokale Gewerbe, persönliche Kontakte zu schaffen, zu pflegen und zu stärken. Diese wurde intensiv genutzt.»