Bei ihm wird alles scharf

  14.04.2022 Porträt

Angetroffen: Urs Hunziker, Gontenschwil

Noch bis heute Nachmittag ist er mit seiner mobilen Schleifwerkstatt auf dem Isler-Areal in Wohlen. Nächste Woche bietet er seine Dienste von Dienstag bis Donnerstag auf dem Entsorgungsplatz in Dottikon an.

Seit 7 Jahren ist der Wynentaler als Messerschleifer im Zürcher Unterland und im Aargau unterwegs. Er gehört zum Bolleter Schleifservice, arbeitet aber auf eigene Rechnung. Er liebt es, jede Woche an einem anderen Ort zu sein. «Immer, wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich etwas Neues», lacht er. Zudem sei der mobile Schleifservice das Einzige, was noch funktioniere. «Die lokalen Schleifer sind fast alle verschwunden. Das Einzugsgebiet ist meist zu klein», sagt er.

Die Region Wohlen kennt Hunziker von seiner früheren Tätigkeit. Bis 2015 war er als Veranstaltungstechniker bei der Firma Winkler beschäftigt. «Ich hatte immer den Wunsch, selbstständig zu sein. Und Messerschleifer haben mich schon als Kind fasziniert.» Er liebt den Kontakt mit den Menschen, hat viele Stammkunden. «Da erfährt man einiges von ihnen, auch wenn man nur einmal pro Jahr vor Ort ist.»

Und was ist das Geheimnis eines guten Messers? Die Qualität des Stahls, antwortet der Experte. Und genug Zeit beim Schleifen. «Oft haben die Messer beim Kauf gar kei nen r icht igen Schliff. Es lohnt sich also, bei mir vorbeizukommen», macht er deutlich. Dass er sich ab und zu selber schneidet, das gehört dazu. Stört ihn aber nicht. «Dann sieht man, dass die Messer scharf sind.»

Mitarbeiter von Bolleter machen übrigens keine Hausbesuche. «Wenn jemand vorbeikommt und Messer einsammelt, ist er ganz sicher nicht von uns», betont der Gontenschwiler. Gut zu wissen. --chh


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote