Beim Sitzen und Liegen

  16.10.2020 Bildung

Lenzburg: Schreiner-Berufslernende laden zur Ausstellung

Die Berufslernenden im Schreinergewerbe präsentieren in ihrer Ausstellung ihre Wettbewerbsarbeiten zum Thema «Sitzen-Liegen».

Viele Menschen nehmen in der meisten Zeit des Tages eine passive, sitzende Haltung ein. In den Nachtstunden versuchen wir, uns im Liegen von Verspannungen und Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu befreien.

Nicht immer reicht es, durch Sport den Körper von Alltagsbeschwerden freizuhalten. Der Besuch im Fitnessstudio reicht nicht, wenn man in den Ruhephasen nicht auf den Körper achtet. Man verbringt berufsbedingt oft viel Zeit im Sitzen, nicht an der Kraftstation oder auf dem Laufband. Darin liegt die Gefahr für unseren Körper.

Der Wettbewerb für Berufslernende im Schreinergewerbe hat eine lange Tradition und so haben sich auch in diesem speziellen Jahr rund 60 Lernende, welche seit August im dritten Ausbildungsjahr stehen, zur Teilnahme entschlossen.

Thema «Sitzen-Liegen»

Sowohl im Innen- wie im Aussenbereich kann ein selbst gestaltetes Sitz- oder Liegemöbel zum Einsatz kommen. Es war vom Stuhl über eine Liege bis hin zum Bett alles möglich. Es kann aber auch wandelbar sein und gleichzeitig als Sitzgelegenheit oder Liege dienen. Der Fantasie waren kaum Grenzen gesetzt. Trotzdem galt es für die Teilnehmenden, einige Rahmenbedingungen hinsichtlich der Grösse, der Materialien und der Bearbeitung durch konventionelle Maschinen, welche dem Ausbildungsstand entsprechen, zu beachten.

Form und Funktion waren weitere Gestaltungskriterien. Nun darf man gespannt sein, wie das Thema durch den Berufsnachwuchs umgesetzt wurde. Die eingereichten Arbeiten werden durch die Fachjurys bewertet.
Aber auch die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung haben unter Einhaltung der Covid-19-Schutzmassnahmen (Maskenpflicht) und der geltenden Verhaltensregeln die Gelegenheit, ihren Favoriten zu bestimmen.

Ausstellung an der Berufsschule Lenzburg, Eingangshalle Gebäude A und D, vom 24. Oktober bis 1. November, Samstag/Sonntag, 10–17 Uhr; Montag bis Freitag, 14–19 Uhr.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote