Neues aus der Gemeindeverwaltung Waltenschwil
Die Bauarbeiten entlang der Schulhausstrasse und des Gotthardwegs stehen kurz vor dem Abschluss. Es folgt nun der Belagseinbau. Der Einbau des Deckbelags im Bereich der Schulhausstrasse und des Gotthardwegs erfolgt am Freitag, 17. ...
Neues aus der Gemeindeverwaltung Waltenschwil
Die Bauarbeiten entlang der Schulhausstrasse und des Gotthardwegs stehen kurz vor dem Abschluss. Es folgt nun der Belagseinbau. Der Einbau des Deckbelags im Bereich der Schulhausstrasse und des Gotthardwegs erfolgt am Freitag, 17. November.
Während dieser Zeit sind die Schulhausstrasse und der Gotthardweg komplett gesperrt. Die Erreichbarkeit der angrenzenden Liegenschaften, der Schule und der Gemeinde ist nur zu Fuss möglich.
Es wird gebeten, alle notwendigen Verkehrsmittel bis Freitag, 17. November, um 7 Uhr ausserhalb des Baustellenbereichs zu parkieren (etwa beim Fussballplatz). Ab zirka 17 Uhr sind die Schulhausstrasse und der Gotthardweg wieder geöffnet und normal befahrbar. Bei schlechter Witterung müssen allenfalls die Belagseinbautermine verschoben werden. Für das Verständnis wird der beste Dank ausgesprochen.
Einrichtungsgegenstände für Wohnung
Für die Einrichtung einer weiteren Wohnung für Flüchtlinge aus der Ukraine werden noch folgende Gegenstände gesucht: zwei Matratzen für ein Doppelbett (160 x 200 cm), Bettwäsche, Decken und Kissen (einmal Doppelbett und dreimal Einzelbett), ein Schreibtisch, ein Fernseher, ein Fernsehmöbel, fünf Deckenlampen. Wenn jemand gesuchte Gegenstände zur Verfügung stellen könnte, wird darum gebeten, dies der Gemeindekanzlei zu melden, Mail gemeindekanzlei@waltenschwil.ch oder Tel. 056 619 18 20.
Geschwindigkeitskontrollen an Bremgartenstrasse
Am 10. Oktober wurden an der Bremgarterstrasse (Signalisiert 50 km/h) Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Während 90 Minuten wurden insgesamt 155 Fahrzeuge erfasst. Durch die Regionalpolizei mussten infolge Übertretungen der Höchstgeschwindigkeit sechs Ordnungsbussen ausgesprochen werden. Die höchste Geschwindigkeit betrug 61 km/h. --gk