Erfahrungsaustausch Indoor der Pro Senectute Aargau
Einmal jährlich treffen sich die engagierten Sportgruppenleitungen der Pro Senectute Aargau aus dem Bezirk Bremgarten zum Erfahrungsaustausch (ERFA) Indoor – einem Austausch, der nicht nur fachlich bereichert, ...
Erfahrungsaustausch Indoor der Pro Senectute Aargau
Einmal jährlich treffen sich die engagierten Sportgruppenleitungen der Pro Senectute Aargau aus dem Bezirk Bremgarten zum Erfahrungsaustausch (ERFA) Indoor – einem Austausch, der nicht nur fachlich bereichert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.
Kürzlich fand das Treffen der Sportgruppenleitungen in Wohlen statt und startete mit viel Schwung: Eine Zumba-Lektion brachte alle in Bewegung und ins Schwitzen. Mit dabei waren Leitungen aus den Bereichen Nordic Walking, Fitness und Gymnastik, internationale Tänze sowie Bewegung im Heim. Von den rund 40 eingeladenen Leiterinnen und Leitern nahmen 25 am Anlass teil – ein starkes Zeichen für das Engagement und die Begeisterung, mit der sie sich für Bewegung im Alter einsetzen. Sport im Alter ist weit mehr als nur körperliche Aktivität. Studien zeigen, dass regelmässige Bewegung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 35 Prozent senken kann. Auch die geistige Fitness profitiert: Wer sich bewegt, bleibt länger selbstständig und sozial eingebunden. Besonders in Gruppen entfaltet Bewegung ihre volle Wirkung – sie motiviert, schafft Kontakte und stärkt das Wohlbefinden. Die Teilnehmenden des ERFA Indoor zeigten eindrücklich, wie viel Herzblut und Fachwissen in ihren Angeboten steckt. Mit der Zumba-Lektion erhielten sie einen frischen Impuls für die eigene Sportpraxis. Das Vernetzen untereinander, der gemeinsame Austausch neuer Ideen und das gegenseitige Inspirieren machen diesen Anlass zu einem wertvollen Bestandteil der Bewegungsförderung durch die Pro Senectute im Bezirk Bremgarten.
Ein grosser Dank geht an die engagierten Leitungen: Dank ihrem Einsatz ist es möglich, über 40 Sportgruppen im Bezirk zu unterhalten und ein vielfältiges Bewegungsangebot für ältere Menschen zu schaffen. Ihre Arbeit trägt wesentlich dazu bei, dass Bewegung verbindet – und Lebensfreude fördert. --zg
Informationen zu den Bewegungsangeboten: www.ag.prosenectute.ch/bewegung. Bei Fragen kann man sich an die Beratungsstelle in Wohlen wenden. Telefon: 056 622 75 12, E-Mail: bremgarten@ag.prosenectute.ch.