Bewilligung für Feuerwerk

  09.09.2022 Oberlunkhofen

Gemeindenachrichten aus Oberlunkhofen

Der Gemeinderat hat Regina Wiesli gestützt auf das Polizeireglement die Bewilligung für das Abfeuern eines Feuerwerks des Typs F2/F3 (Dauer maximal 5Minuten) anlässlich eines Festes von heute Freitag, 9. September, im Restaurant zum Bauernhof erteilt. Dies unter der Voraussetzung, dass am besagten Tag das kantonale Feuerverbot nicht mehr gilt beziehungsweise aufgehoben wurde.

Hauptübung der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen

Die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen führt morgen Samstag, 10. September, ihre jährliche Hauptübung durch. Allen Interessierten soll ein Einblick in die Arbeit verschiedener Abteilungen gegeben und die Gerätschaften im Einsatz gezeigt werden. Treffpunkt für alle Besucherinnen und Besucher ist um 14 Uhr beim Feuerwehrgebäude am Feldring in Jonen. Nach der Präsentation wird ein Apéro offeriert.

Vorarbeiten zur Sammlung am 16. September

Die Papier- und Kartonsammlung erfolgt durch die Schule. Papier und Karton sollen separat und das Altpapier kindergerecht gebündelt werden. Gefüllte Säcke und Kartonkisten werden nicht mitgenommen. Es wird gebeten, keinen Plastik, Styropor oder andere Abfälle beizumischen. Die Schülerinnen und Schüler danken für die Vorarbeit. Bei Fragen gibt Hauswart Marco Schuler (076 386 94 36) Auskunft.

Keine Fremdstoffe im Grüngut

Es kommt immer wieder vor, dass Fremdstoffe im Grüngut zu finden sind. Probleme bereiten den Betreibern der Kompostieranlage auch die vielen Plastiksäcke und die im Detailhandel erhältlichen Kompostbeutel, die statt mit verrottbarem, organischem Material immer wieder teilweise oder ganz mit Fremdstoffen gefüllt werden. Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass in die Grüngutsammlung nur verrottbares, organisches Material wie z.B. pflanzliche Gartenabfälle, Rüstabfälle von Früchten und Gemüse, Rasenschnitt oder Kaffee- und Teesatz (ohne Kapseln) gehören. Wichtig ist auch, dass Äste nur mit Hanfschnüren gebündelt werden; Bündel mit Nylon- und Plastikschnur werden von der Grüngutabfuhr nicht mitgenommen. --gk


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote