«Bin ein Dorfmensch»

  18.03.2022 Porträt

Angetroffen: Petra Stücheli, Villmergen

Draussen in der Natur zu sein und etwas mit Kindern zu machen. Das ist es, was Petra Stücheli letztes Jahr dazu bewogen hat, nebst ihrem Teilzeitjob in einem Betrieb der Blumenbörse Zürich, noch als Leiterin bei der Waldspielgruppe Villmergen einzusteigen. «Die Anfrage kam überraschend. Doch für mich war schnell klar, dass diese Aufgabe perfekt zu mir passt», sagt die Mutter von zwei Söhnen, die letztes Wochenende 40 Jahre alt geworden ist. Sie ist auch mit ihrer Familie oft im Wald anzutreffen. «Dieser liegt direkt vor unserer Haustür und wir heizen unser Haus mit Holz. Deshalb gehört das gemeinsame, generationenübergreifende Holzen bei uns einfach dazu.»

Dass sie gerne Kinder mag, beweist Petra Stücheli auch seit Jahren als Hauptleiterin des Kinderturnens. «Ich finde es cool, die Turnstunden frei gestalten zu dürfen. Die Freude bei den Kindern ist jedes Mal spürbar und gibt mir enorm viel zurück.» Überhaupt hat das Turnen in ihrem Leben einen grossen Stellenwert. «Seit meiner Kindheit bin ich im Turnverein.» Nach dem Eidgenössischen Turnfest Aarau im Jahr 2019 hat sie ihre «Karriere» bei den Aktiven allerdings an den Nagel gehängt. «Dies war nochmals ein Highlight und der richtige Zeitpunkt, einen Gang runterzuschalten», erzählt die Frau, die sich auch in der Heiden-Gruppe der Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid und als Schminkerin im Chlausverein engagiert. Seither trainiert sie noch einmal wöchentlich in der Well-Fit-Gruppe. Petra Stücheli ist dankbar, dass sie nebst Beruf und Familie auch ihre Hobbys pflegen darf. «Ohne den Rückhalt meines Mannes und die Hilfe aus unserem familiären Umfeld wäre das alles nicht möglich.» --nl


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote