Boswil hat seinen Volg wieder
13.09.2022 BoswilNach drei Wochen des Umbaus ist der Laden wieder offen
Es ist das vorläufig letzte Projekt, das die Landi Freiamt in Boswil umsetzt. Nach einem Neubau und einer Sanierung wurde nun auch der Volg-Laden erneuert. Damit verfolgt die Landi auch ihre effiziente Energiestrategie.
Annemarie Keusch
Für Judith Luzio und ihr Team ist es ein schöner Tag. Alle strahlen, auch wenn auch sie sich zuerst orientieren müssen. Wo neu die Frischhaltefolie zu finden ist? Auf Anhieb kommt die Antwort nicht. «Das wird schon», sagt Luzio und lacht. Die Filialleiterin und ihr Team freuen sich über den neu renovierten und gestalteten Volg. «Wir sind gut gestartet, der neue Laden kommt bei der Bevölkerung an. Wir erhalten viele Komplimente», sagt sie. Die höheren Gestelle lassen den Laden grösser wirken. «Eigentlich ist es ganz einfach, der jetzige Laden ist schöner, neuer, heller», fasst die Filialleiterin zusammen.
Ähnlich sieht es Andreas Schüpbach, Verwaltungsratspräsident der Landi Freiamt. «Die Sanierung des Volgs ist das Sahnehäubchen», sagt er. Rund sieben Millionen Franken investierte die Landi in den letzten Jahren in den Standort Boswil. Ein neues Mehrfamilienhaus wurde gebaut, Sanierungen fanden statt. «Das gesamte Projekt beinhaltete eine umfangreiche und effiziente Energiestrategie, die nun mit dem erneuerten Volg-Laden zum Tragen kommt», sagt Schüpbach. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bringt dann am meisten Energie, wenn die Kühlgeräte im Laden am meisten verbrauchen. Hinzu kommt der Wärmeaustausch via Erdsonde. «Die Landi und damit 650 Landwirte sagen Ja zu dieser Strategie. Und das seit Jahren.»
Knochenjob – und immer lächeln dabei
Schüpbach ging bei der Eröffnung auch auf die 135-jährige Geschichte des Ladens im Herzen Boswils ein. «In den letzten Jahrzehnten haben viele Läden geschlossen: eine Bäckerei, zwei Metzgereien, die Post, verschiedene Quartierläden. Wir sind geblieben.» Dafür seien immer wieder Anpassungen notwendig, die auch mit der jetzigen Sanierung umgesetzt wurden. «Brot und Fleisch kaufen, Briefe aufgeben – man kann alles bei uns.» Besonders bedankte sich Schüpbach beim Ladenpersonal in der Filiale Boswil. «Es ist ein harter Knochenjob – und dabei soll man immer lächeln.» Den Kundinnen und Kunden wünschte er viel Erfolg beim Suchen der Produkte und beim Entdecken von neuen Angeboten.
Und auch Daniel Strebel, Geschäftsführer der Landi Freiamt, brachte seine Freude zum Ausdruck. «Dieser Standort ist für uns sehr wichtig. Nun kommt er frisch daher und macht ganz viel Freude.» Besonders freue er sich für das Ladenpersonal, das schon viele Monate im Umbau-Modus stecke. «Dreck, Staub, Lärm. Sie haben es mit Humor genommen», so Strebel. Ein Kränzchen wand er auch den Handwerkern, die innerhalb der knapp drei Wochen den durchgetakteten Zeitplan einhielten. «Faszinierend», formuliert es Strebel. Nun hat das Dorf seinen Laden wieder. Und die meisten werden in den ersten Wochen mehr Zeit darin verbringen, bis sie wissen, wo, welche Produkte zu finden sind.