Einsatz des Natur- und Vogelschutzvereins Eggenwil
Das Gebiet rund um den Gyrenweiher in Widen ist eines der wichtigsten Zuggebiete für Erdkröten im Kanton Aargau. Damit die Amphibienwanderung zum Laichgewässer gut verläuft, setzen sich Helfende ...
Einsatz des Natur- und Vogelschutzvereins Eggenwil
Das Gebiet rund um den Gyrenweiher in Widen ist eines der wichtigsten Zuggebiete für Erdkröten im Kanton Aargau. Damit die Amphibienwanderung zum Laichgewässer gut verläuft, setzen sich Helfende ein.
Wenn die Nächte kürzer und die Tage wieder länger werden, die Temperaturen auch nachts über 3 bis 5 Grad bleiben, sind die Helfer und Helferinnen in ihren Leuchtwesten, mit Kessel und Taschenlampe ausgestattet, nachts rund um den Gyrenweiher unterwegs, um die Amphibien auf ihrem Weg zum Gyrenweiher zu unterstützen.
Fahrverbot während der Zugsaison
Egal, ob Strassen den Weg zerschneiden – Amphibien können nicht anders, sie folgen ihrem Instinkt. Die gefährliche Reise durch Siedlungen und über Strassen endet für die Tiere oft tödlich. Damit fällt auch der Fortpf lanzungserfolg dem Strassenverkehr zum Opfer. Und nicht nur die Autoräder selbst, sondern schon der Fahrtwind von Autos kann bei Kröten und Fröschen zu tödlichen inneren Verletzungen führen. Viele Amphibien überleben den Weg in ihre Laichgebiete deshalb nicht. Das Gebiet um den Gyrenweiher wird während der Zugsaison mit einem Fahrverbot belegt, welches von 19 Uhr bis morgens 5 Uhr gilt. Daher gilt für Verkehrsteilnehmer, die sich nach Einbruch der Dunkelheit in diesem Gebiet fortbewegen: Augen auf, Geschwindigkeit runter auf Schritttempo. Wer vor Ort aktiv mithelfen möchte, damit die Hochzeitsreise der Amphibien ein grosses Happy End nimmt, meldet sich unter Mail kroeten@bluewin.ch. --zg