Das Ehepaar der feinen Düfte
17.11.2023 WohlenParfümerie Però an der Aargauerstrasse: Nach über 37 Jahren geht das Fachgeschäft Ende Februar zu
Ihr Fachgeschäft ist eine Herzenssache. Die Parfümerie Però ist auch das Lebenswerk von Irene und Giusi Però. Und eine ...
Parfümerie Però an der Aargauerstrasse: Nach über 37 Jahren geht das Fachgeschäft Ende Februar zu
Ihr Fachgeschäft ist eine Herzenssache. Die Parfümerie Però ist auch das Lebenswerk von Irene und Giusi Però. Und eine Erfolgsgeschichte. Nun hat sich das Ehepaar entschieden, Ende Februar in den Ruhestand zu treten. Mit Wehmut und mit Freude gehen sie den nächsten Lebensabschnitt an.
Daniel Marti
Wer die Parfümerie Però an der Aargauerstrasse betritt, taucht sofort in eine andere und wunderbare Welt ein. Es sind nicht nur die feinen Düfte und Parfüme, die den Besucher umgeben. Es sind die Freundlichkeit und Herzlichkeit, die einen spüren lassen, dass diese Parfümerie etwas Besonderes ist. Seit mittlerweile über 37 Jahren.
Irene und Giusi Però führen das Fachgeschäft mit viel Fachwissen und ganz viel Leidenschaft. Mit Wärme und mit Liebe. Beim Ehepaar sollen sich alle Kunden wohl und gut beraten fühlen. «Und manchmal entwickeln sich ganz schöne Gespräche», sagt Giusi Però. Dank diesem Zusammenspiel und dem feinen Gespür sind viele Besucherinnen und Besucher im Nu zu Stammkunden geworden. Die Kundenpflege sei für sie beide eben eine Herzensangelegenheit, sagt das Ehepaar Però.
Start am 10. Oktober 1986
Diese Verbundenheit – zur Kundschaft und dem eigenen Geschäft – leben die Peròs täglich aus. Und darum sind sie auch so lange geblieben. Die Parfümerie Però feierte am 10. Oktober 1986 Eröffnung und Premiere. Nun haben sich die Eheleute entschieden: Ende Februar 2024 ist Schluss. Dann wird die Parfümerie an der Aargauerstrasse geschlossen. Für immer. Nach 37 Jahren und vier Monaten. Was mit den Räumlichkeiten geschehen wird, das ist noch nicht konkret entschieden.
Schweren Herzens haben sich Irene und Giusi Però zu diesem Schritt entschlossen. Im Alter von 68 und 73 Jahren planen sie ihren längst verdienten Ruhestand. Sie beide sind Eigentümer der Lokalität, darum können sie das Ende der Parfümerie auch alleine festlegen. Gewiss, insgeheim haben sie sich erhofft, dass sich vielleicht eine der beiden Töchter für die Übernahme der Parfümerie begeistern lässt. Dieser Wunsch ging nicht in Erfüllung. «Das ist absolut in Ordnung. Sie machen ihren Weg und entfalten sich dort, wo sie sich wohlfühlen», sagen beide. «Wir werden trotzdem bis zum Schluss unsere Parfümerie mit Freude führen.» Auch das nimmt man den beiden ab.
Ein Wagnis mit Sicherheit und Mut
Und sie werden die letzten drei Monate in vollen Zügen geniessen. Nochmals Weihnachtsverkauf, der oft mit einem gemeinsamen Kafi mit der Kundschaft endet. Nochmals Jahreswechsel, nochmals hoffentlich alle Stammkunden begrüssen.
«Sicher tut es ein wenig weh, aber wir arbeiten trotzdem mit viel Freude bis zum letzten Tag», gibt Giusi Però zu und blickt Richtung Ende Februar. Seine Liebste nickt nur bei diesem Satz. «Wir werden danach alles etwas ruhiger nehmen.» Ab März bleibt mehr Zeit für Freunde, Garten und die ersehnten Tage in Apulien in Süditalien. Von dort kommt Giusi Però. Die Erfüllung erlebte er jedoch in der Schweiz – bei seiner Familie und bei der Parfümerie.
Es sei ein Wagnis gewesen, im Herbst 1986 auf die Parfümerie zu setzen. Das geben heute beide zu. Er war zuvor bei der ABB tätig, sie kam von der Branche. Giusi Però war der Mutige, seine Ehefrau war stets auf Sicherheit bedacht. «Ich war nur der Stift», lacht er. «Meine Frau war schon immer der Profi, die Erfahrene. Und dank ihr hatten wir von Anfang an die richtigen Marken.» Vor allem Chanel, die absolute Weltnummer eins der Düfte.
Chanel, der Standort und seine Irene. Diese drei machten sofort das Erfolgsrezept aus. Die Post, der Bahnhof, ein Parkhaus, Denner, Coop – alles in zwei, drei Minuten zu Fuss erreichbar. Und Parkplätze vor der Ladentür. Dieser Standort an der Aargauerstrasse 2 war und ist ideal. «Von Anfang an waren wir am richtigen Ort, das ist ein schöner Vorteil», sagt Giusi Però.
«Das gibt es sonst nur in den grossen Städten»
Die grosse Stammkundschaft haben sich die Peròs erarbeitet. Dank Chanel, dank regelmässigen Events, dank vorzüglicher Beratung. Promos mit Chanel und einer Visagistin waren immer ein Erfolg. Jeweils bis zu sechsmal im Jahr. «Eine solche Beratung von Chanel gibt es sonst nur in den grossen Städten», freut er sich. Dank Beratung und Dienstleistung hielt die Kundschaft stets zur Parfümerie Però. Und das Einzugsgebiet erstreckte sich über das ganze Freiamt – vom Hallwilersee bis nach Sins, vom Mutschellen bis nach Wohlen. So konnte sich das Fachgeschäft auch gegen die Discounter gut behaupten. «Beratung ist eben doch sehr wichtig», wissen beide.
In den 37 Jahren haben Irene und Giusi Però manche Geschichte erlebt. Natürlich sei jedes gemeinsame Kafi mit der Kundschaft ein Erlebnis gewesen, sagt das Ehepaar. Die Coronapandemie steckte das Fachgeschäft gut weg. Das Konsumverhalten habe sich zwar verändert, seither ist der Laden am Montag und am Dienstag geschlossen. Nun konzentriert sich die Frequenz eben auf die anderen Tage. «Uns ist es immer gut gegangen.»
Chanel und Kundin – beide wurden 100
Chanel spielte dabei immer eine besondere Rolle. «Diese Marke hat stets ihren Stil behalten», sagt die Expertin Irene Però. So stammt auch das teuerste Fläschchen, das in den Regalen steht, von dieser Weltmarke. «Das spezielle Verfahren und die besonderen Rohstoffe» machen den Preis aus. Aber das Spezielle zeigt auch Wirkung. Die Lebensweise sei zudem mitentscheidend betreffend Haut und Alterung.
Die speziellste Story in der Parfümerie an der Aargauerstrasse schreibt auch Chanel. Im Jahr 2021 feierte diese Marke ihr 100-Jahr-Jubiläum. Eine Stammkundin hielt den Peròs und Chanel die Treue bis ins hohe Alter – sie wurde im gleichen Jahr wie Chanel 100. «Eine wunderbare Geschichte», so die Peròs.
Und Negatives? Das gab es praktisch nicht in den 37 Jahren. Drei Einbrüche allerdings. So viel sei das ja gar nicht... «Aber wenn es dann passiert, ist es recht ärgerlich.» Und sonst? Alles nur eine sehr erfreuliche Epoche. «Es geht uns wirklich gut, wir sind fit», betont Irene Però. «Es hat stets alles gestimmt», ergänzt Giusi Però.
Mit Wehmut, Freude, Leidenschaft und Herz
Voller Elan gehen die beiden die letzten drei Monate an. Und geben der Kundschaft sehr gern noch einen Tipp: Es sind noch viele offene Gutscheine im Umlauf. «Jetzt ist noch Zeit, um diese einzulösen. Es ist uns wichtig, fair mit der Kundschaft umzugehen. Zudem hat unsere Stammkundschaft ein riesiges Dankeschön verdient.»
Irene und Giusi Però werden noch bis Ende Februar für die Kundschaft da sein – mit viel Leidenschaft wie am ersten Tag. «Wir hatten stets so viele gute Menschen in unserem Laden», sagen die beiden. «Aber es ist gut, wie es ist, jetzt ist der richtige Moment gekommen, um aufzuhören.» Auch der Abschied wird bestimmt mit viel Stil erfolgen. «Mit ein wenig Wehmut, aber auch mit Freude», betonen sie. «Und wir machen eben alles mit Herz.» Dies hat seine Gültigkeit für die 37 Jahre in ihrer geliebten Parfümerie – und für die Zeit danach.