Der Fantasie freien Lauf lassen

  06.05.2022 Benzenschwil

Lego-League-Ausstellung in Benzenschwil lockte viele Besucher

«Cargo Connect» – unter diesem Thema stand die diesjährige «First Lego League Explore (FLLE)». FLLE ist ein weltweit tätiges Forschungs- und Roboterprogramm, das Kinder von 6 bis 10Jahren an die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) heranführt.

Alleine in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellten sich dieses Jahr 144 Teams der Herausforderung, neue Wege zu finden, um Menschen und Güter an verschiedene Orte zu bringen. Bereits das vierte Jahr hielt die FLLE in Benzenschwil Einzug. Acht Teams suchten Antworten auf die Fragen, wie Güter transportiert, sortiert und an ihre Empfänger geliefert werden. Oder wie gelangen Waren sicher an entlegene Orte? Die Vorgaben waren klar. Das Modell durfte ausschliesslich mit Lego-Bausteinen gebaut und mit dem Lego-Robotik-Set programmiert werden. Der Fantasie waren dabei zum Glück keine Schranken gesetzt.

Die Teams begeisterten mit wahnsinnig tollen Ideen. So wurden ganze Städte, Häfen, Dörfer sowie Verteilzentren und Sortiermaschinen mit viel Liebe zum Detail gebaut. Auch die vielen technischen Lösungen liessen die Besucher staunen. Die Pakete wurden mit Robotern, mittels Kranen, Helikoptern, Zügen, Lastwagen, unterirdischen Förderbändern, Magnetbahnen, Drohnen, ja sogar Sensor-gesteuerten Fahrzeugen befördert. Eine Jury liess sich die Werke erklären und zeigen und sie staunte nicht schlecht ob dem grossen Erfindergeist der kleinen Ingenieure. Wie beim FLLE üblich, gibt es keine einzelnen Gewinner. Aber jedes Team hatte etwas Herausragendes an seinem Projekt, was die Jury mit einem Zertifikat auszeichnete. Und selbstverständlich bekamen alle Teilnehmenden ihre wohlverdiente Medaille umgehängt. Zwischen den Team-Vorstellungen fand dieses Jahr zum ersten Mal ein Robo-Battle statt. Jeweils zwei selbst gebaute und programmierte Roboter traten auf einer runden Plattform gegeneinander an. Ziel dabei war es, den Gegner von der Plattform zu verdrängen. Acht Roboter waren im Rennen. Den Sieg konnte sich nach einem spannenden Final-Battle schlussendlich Emilio Bachmann mit seinem Roboter «Nummer 5» sichern. Der Anlass lockte viele kleine und grosse Besucher an und bot spannende Abwechslung. Wer Lust hatte, schaute auch noch beim Spielzeug-Flohmarkt vorbei, welchen die Kinder selbst durchführten, und ergatterte sich etwas Tolles. Oder man setzte sich für ein paar Minuten auf den Bagger, welcher den ganzen Tag über heiss begehrt war. Wen bei so vielen Eindrücken der Durst oder Hunger packte, konnte sich beim Buffet mit Getränken, Hotdogs oder Kuchen verköstigen.

Spannende Welt der Lego-Robotik

Am Ende wurden noch zwei Lego-Education-Bausets und der Hauptpreis, ein Lego-Spike-Set, gesponsert von EducaTec AG in Döttingen, verlost. Der glückliche Gewinner war selbst Teilnehmer in einem Projektteam des Club Robo Matik und wird dafür sicher bestens Verwendung finden.

Ein abwechslungsreicher und interessanter Nachmittag ging zu Ende und Corina Richter, welche den Anlass zusammen mit BEN (Benzenschwiler Elternnetzwerk) organisierte, bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmenden und Helfern. So bleibt zu hoffen, dass man sich auch nächstes Jahr wieder sieht, um in eine neue, spannende Welt der Lego-Robotik einzutauchen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote