Der perfekte Standort

  17.11.2020 Jonen

Die «Sonne» heisst jetzt neu «The King Crab»

In Jonen hat die einstige Pizzeria «Sonne» eine neue Pächterin. Sarika Saymalai bietet thailändisches Essen und als Spezialität Königskrabben an. Zusätzlich betreibt die Thailänderin in ihrem Heimatland drei weitere Restaurants.

Roger Wetli

«Die Joner Bevölkerung ist neugierig», stellt Sarika Saymalai fest. «Immer wieder schauen Leute vorbei. Nach der ersten Enttäuschung, dass es hier keine Pizzas mehr gibt, probieren sie thailändisches Essen.» Eine ältere Dame kommt herein und fragt, ob hier tatsächlich Königskrabben serviert werden. Ihr Mann und sie würden diese Speise aus ihrer Zeit in den USA kennen. Saymalai bejaht und darf gleich eine Tischreservation entgegennehmen.

In zwei Welten zu Hause

«Eigentlich ist keine gute Zeit, um ein neues Restaurant zu eröffnen», gesteht die 38-Jährige. «Aber die Schweiz ist sehr offen für thailändisches Essen.» Die Mutter zweier Kinder kam vor elf Jahren in die Schweiz. Zuerst wohnte sie in Unterägeri, nun seit drei Jahren in Ottenbach. «Jonen ist für mich als Restaurant-Standort perfekt. Weil ich so nun in drei Minuten bei meinen Kindern bin», strahlt sie. Sarika Saymalai studierte in Thailand Landwirtschaft und half anschliessend der Bergbevölkerung, Blumen und Gemüse ohne Chemie anzubauen.

Vor 15 Jahren eröffnete sie in Thailand ein Restaurant. «Dieses läuft normalerweise sehr gut», erklärt sie. Daneben betrieb sie in der Schweiz hintereinander zwei weitere Thai-Take-aways. Den letzten gab sie auf, als sie 2016 im thailändischen Phuket zwei weitere Restaurants eröffnete. «Auch diese laufen ausgezeichnet. Pro Tag können wir in beiden Restaurants zusammen regelmässig 300 Gäste begrüssen.» Fortan pendelte sie im Vierteljahresrhythmus zwischen ihrer alten und neuen Heimat. «Dann kam Corona und ich musste alle drei Restaurants in Thailand schliessen. Wann sie wieder öffnen, ist immer noch ungewiss.»

Zurück in der Schweiz begann Sarika Saymalai zu Hause Frühlingsrollen zu kochen und online zu verkaufen. «Das hat mich motiviert. Also habe ich nach einer neuen Lokalität gesucht und bin auf die ‹Sonne› in Jonen gestossen.»

Anleitung zum Essen

Ihre Spezialität ist das Zubereiten von «King Crab», also Königskrabbe. Diese Tierart gilt als Delikatesse und wird sehr gross. Natürlich lebt sie im nördlichen Pazifik zwischen Japan und Alaska. Im Norden Europas ist sie von Russland in der Barentssee ausgesetzt worden, wo sie sich prächtig vermehrt. «In der Schweiz ist die Königskrabbe als Speise noch nicht so bekannt. Deshalb zeige ich den Gästen gerne, wie man sie isst», erklärt die Köchin und Wirtin. Es gibt hier auch nicht so viele Restaurants, die diese Spezialität anbieten. «Die Leute kommen deshalb extra von Lausanne, Bern, Interlaken und Luzern nach Jonen», weiss sie. Die Krabben können bis 17 Kilogramm schwer werden. Saymalais Tiere wiegen zwischen 1,5 und 2 Kilogramm. Sie bezieht diese über einen Schweizer Händler.

«Königskrabben zu kochen, braucht aber ein wenig Erfahrung», erklärt sie. Für ihre Menüs müsse sie alle Zutaten in die Schweiz importieren. «Das macht die Speisen etwas teuer. Aber wenn man dieses Essen mag, ist man auch bereit, diesen Preis zu zahlen», ist sie überzeugt.

Das Restaurant in Jonen möchte Sarika Saymalai so lange wie nur möglich betreiben. Zudem hofft sie, bald ihre drei Restaurants in Thailand wieder eröffnen zu können. «Mit dem Führen von Unternehmen in verschiedenen Ländern habe ich mittlerweile Erfahrung», erklärt sie. «In Jonen können die Gäste in entspannter, freundlicher Atmosphäre gut essen.»


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote