Die coole Idee lebt weiter
31.10.2025 Wohlen, Musik«The Hardy’s Bubbles» und «Soul Birds»: Das zweite gemeinsame Konzert im Januar im Sternensaal
Es war hitverdächtig, damals am Jubiläumskonzert. «The Hardy’s Bubbles» rockten die ...
«The Hardy’s Bubbles» und «Soul Birds»: Das zweite gemeinsame Konzert im Januar im Sternensaal
Es war hitverdächtig, damals am Jubiläumskonzert. «The Hardy’s Bubbles» rockten die Casino-Bühne und wurden von vier Frauen der «Soul Birds» bestens begleitet. Es war so gut und beeindruckend, dass sie es wieder tun. An zwei Abenden im Sternensaal im Januar.
Daniel Marti
«Es war einfach schön damals im Casino», sagt Ruedi Zulauf, einer von fünf Bubbles. Er meint damit das Jubiläumskonzert «40 Jahre Hardy’s Bubbles» vom Juni 2024. Die Kultband präsentierte sich damals ganz anders, nicht etwa neu erfunden, aber erstmals mit vier Sängerinnen an der Seite. Die «Soul Birds» haben damals den Bubbles fast die Show gestohlen. Nur fast. Sänger Peter Meyer bleibt ja unerreichbar … Nur fast.
«Hardy’s Bubbles & the Soul Birds» bescherten dem Publikum im Sommer 2024 einen unvergesslichen Abend. Und das kann es ja nicht gewesen sein, dachten sich alle – die Bandmitglieder und vielleicht sogar das Publikum.
«Eine Symbiose»
«Aus purer Freude haben wir damals mitgemacht, und wir merkten schnell, das funktioniert ja», blickt Anneke Ludwig von den «Soul Birds» zurück. «Es war lässig und inspirierend.» Zum Glück sagten sie zu, als die Anfrage fürs gemeinsame Jubiläumskonzert kam. «Als uns das Projekt vorgestellt wurde, waren sofort alle vier dabei.» Das sind neben Anneke Ludwig Anna Kvist Hasler, Rita Schneeweiss und Cornlia Boesch. «Wir alle haben sofort unsere Rolle gefunden. Es war wie eine Symbiose.» Schöne Worte von Anneke Ludwig. «Der Aufwand hatte sich gelohnt.»
Das Jubiläumskonzert war eine fruchtbare Basis, um weitere unvergessliche Abende zu garantieren. Und der Gedanke einer Neuauflage liess die Bubbles nicht los. «Wir wollten nochmals eine andere Form finden», so Sänger Peter Meyer. Und diese wurde tatsächlich konstruiert: «Hardy’s Bubbles & the Soul Birds» spielen am Freitag und Samstag, 9. und 10. Januar 2026, nochmals gross auf. Zwei Konzerte im Sternensaal. Man wolle ja nicht mit Sattelschleppern durchs Dorf fahren, sagt Meyer und schmunzelt. Ein kleiner Saal reicht. «Das wird fast schon intim.» Im Sternensaal zu neunt auf der Bühne – fünf Männer und vier Frauen, fünf Oldie-Rocker und vier kräftige weibliche Stimmen. Tolle Aussichten.
Es funkt erneut – noch intensiver
«Das ist einfach eine coole Idee», freut sich Anneke Ludwig erneut. Ein bisschen klein sei der Sternensaal schon, und 100 Menschen im Publikum sei das Minimum. Und die Leute sitzen. «Das ist eine Herausforderung.» Die «Soul Birds» lieben Herausforderungen.
Der neuerliche Auftritt mit den «Soul Birds» dürfe schon Ähnlichkeiten haben mit dem Jubiläumsevent im Casino, sagt Peter Meyer, «aber es gibt auch neue Nummern im Sternensaal». Deshalb muss fleissig geübt werden. Die Proben haben bereits begonnen. Für alle werden die Sternensaal-Konzerte ein bisschen Neuland sein. «Egal, unsere Chemie stimmt. Und die Proben sind so intensiv wie noch nie», so Meyer weiter. Diese Spannung, die nun alle erleben, sei komplett neu. Und das sagen die Bubbles nach über 40 Jahren zusammen auf der Bühne. «Wir lassen uns gegenseitig Raum», ergänzt «Soul Bird» Anna Kvist Hasler, «die Vorfreude ist so gross wie damals im Casino».
Im Juni 2024 hat es einfach gefunkt bei den neun «Bubbles-Soul-Birds». Und es funkt erneut. Das Feuer lodert immer noch und wird weitergepflegt. «Nahe und intensiv, zu hören und zu sehen im Sternensaal», so werden die Doppelkonzerte angekündigt.
Rolf Wernli sagt ade – Thomas Gräser kommt
Eine Änderung gibt es allerdings zu verkünden. Bubbles-Gründungsmitglied Rolf Wernli ist nicht mehr dabei, er wird durch Thomas Gräser ersetzt. Wernli pflegte trotz seiner Auswanderung nach Teneriffa den Kontakt zur Kultband über Jahre und so gut es ging. Für das zweite Projekt mit den «Soul Birds» ist er nun einfach zu weit weg. «Früher ist Rolf Wernli für uns gependelt», sagt Peter Meyer, nun sei der Weg schlichtweg zu weit. Und bei den aktuellen Proben wird ein strenger Rhythmus angeschlagen.
Rolf Wernli wird am Keyboard ersetzt durch Thomas Gräser. Ihn kennt Leadsänger Meyer schon seit Jahrzehnten. Thomas Gräser hat seine eigene Funk-Band mit dem Namen «Together». In der Region Freiamt ist diese nicht bekannt. Er ist ein versierter Keyboarder, Pianist und Sänger. Kennengelernt haben sich Meyer und Gräser durch den Beruf. Und Gräser ist eigentlich seit 20 Jahren bei den Bubbles dabei – als grosser Fan der Kultband. «Er schlägt sich wacker bei uns», sagt Meyer. «Hier dabei zu sein, ist eine Ehre für mich», betont Thomas Gräser. «Und wir versuchen als gesamte Band gut rüberzukommen», so Meyer.
Vorverkauf startet heute Freitag
Leadsänger Peter Meyer, Michael Bischof, Roger Rey und Ruedi Zulauf haben das neue Bandmitglied bestens aufgenommen. Es scheint auch bei den Proben bereits zu funktionieren. «Das Publikum wird das spüren», räumt Anneke Ludwig ein, «unsere Songs kommen bereits aus einem Guss.»
Trotzdem braucht es die Proben: Im Sternensaal-Keller bereiten Bubbles und Soul Birds den nächsten gemeinsamen Höhepunkt vor. Der Vorverkauf startet heute Freitag. Am 9. und 10. Januar geht es dann für «Hardy’s Bubbles & the Soul Birds» einen Stock höher, mitten in den Sternensaal, mitten ins schönste Kleintheater der Schweiz.
Informationen: «Hardy’s Bubbles & the Soul Birds» am Freitag und Samstag, 9. und 10. Januar 2026, Konzertbeginn 20 Uhr, im Sternensaal. – Der Vorverkauf startet heute Freitag, 31. Oktober. Tickets über www.sternensaal-wohlen.ch und www.hardysbubbles.ch.


