39. Reusslauf in Bremgarten morgen Samstag
Fast 2500 Teilnehmer werden sich am Reusslauf beteiligen. Besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf der Elitekategorie. Schweizer Eliteläufer, die vom Veranstalter eingeladen werden und gegeneinander antreten. «Das soll ...
39. Reusslauf in Bremgarten morgen Samstag
Fast 2500 Teilnehmer werden sich am Reusslauf beteiligen. Besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf der Elitekategorie. Schweizer Eliteläufer, die vom Veranstalter eingeladen werden und gegeneinander antreten. «Das soll für die Zuschauer noch attraktiver werden», sagt OK-Chef Stephan Gut.
Josip Lasic
Die Vorfreude bei OK-Präsident Stephan Gut wird immer grösser. Kein Wunder. Momentan läuft alles nach Plan im Hinblick auf den Reusslauf. «Wir hoffen, dass wir die Marke von 2500 Teilnehmern knacken», sagte Gut vor rund einem Monat gegenüber dieser Zeitung. Diese Anzahl an Anmeldungen ist so gut wie erreicht.
Besonders erfreulich: Mehr als 400 Teilnehmer werden von den Bremgarter Schulen erwartet, was ein neuer Rekord ist. Auch der Mutscheller Leichtathletikclub wird mit 70 Teilnehmern vertreten sein. «Das ist uns besonders wichtig, da wir auch für Kinder und Jugendliche attraktiv sein und bleiben wollen, damit sie auch in Zukunft erscheinen.» Und wenn der Wetterbericht sich nicht gross verändert, könnte es beinahe perfektes Laufwetter geben in Bremgarten. Nicht zu heiss und kaum Niederschläge.
Neue Kategorie mit klangvollem Namen
Die Hauptattraktion in diesem Jahr schien eine Zeit lang aber das Sorgenkind zu sein. Neu gibt es eine Elitekategorie. Die Teilnehmer dort sind nur auf Einladung des Veranstalters startberechtigt.
«Früher gehörten sie zum ersten Block, in den jeder eingeteilt wurde, der eine Zeit unter 44 Minuten läuft», erklärt Gut. Die Idee hinter dieser spezifischen Kategorie ist, dass Schweizer Eliteläufer gegeneinander antreten. «Wenn sie unter sich sind, ist das für die Zuschauer noch spannender.» Und um den Reiz für die Athleten zu erhöhen, wird nur noch ein Preisgeld für die ersten zehn klassierten Frauen und Männer ausbezahlt.
Hilfe von grossem Namen aus der Sportszene
Zu Beginn schien es aber problematisch zu werden, genug solcher Läufer zusammenzubekommen. Mittlerweile gehen in der Elite aber doch 23 Sportler an den Start. Darunter Tefera Mekonen, der den Reusslauf im Jahr 2019 gewonnen hat, oder der mehrfache Schweizer und Europa-Meister im Marathon Adrian Lehmann. Lehmann, der um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris kämpft, hat Stephan Gut und sein Team auch intensiv bei der Erarbeitung des Konzepts für die «Elitekategorie» unterstützt. «Es ist eine grosse Ehre für uns Organisatoren, dass sich eine solche Koryphäe anbietet, uns zu unterstützen, und uns auch mit seinem Netzwerk hilft, damit weitere grosse Namen des Laufsports nach Bremgarten kommen.»
Potenzial bei der Elite ist noch nicht ausgeschöpft
Für Gut ist die diesjährige Elitekategorie ein Testdurchlauf. Er weiss, dass in den nächsten Jahren weitere Aushängeschilder des Laufsports dazukommen könnten, wie die Vorjahressiegerin Chiara Scherrer, die Olympionikin Fabienne Schlumpf oder Orientierungslauf-Star Matthias Kyburz, die in den letzten Jahren alle mit dabei waren und die diesjährige Ausgabe wegen Terminkollisionen verpassen werden. «Da ist also noch Luft nach oben», sagt Gut.
Ohnehin haben er und sein Team schon begonnen, Ideen für die kommende Ausgabe zu sammeln. Am 24. Februar 2024 wird der Reusslauf zum 40. Mal durchgeführt. «Ein Datum, das man sich gut merken kann», sagt Gut. «Und wir wollen auch den Leuten etwas liefern, dass sie sich danach noch an das Jubiläum erinnern werden.»
Das ist aber noch Zukunftsmusik. Jetzt steht zuerst die diesjährige Ausgabe auf dem Programm. Und diese verspricht mit der neu eingeführten Elitekategorie sehr attraktiv zu werden.
Weitere Infos, Startzeiten und Anmeldung gibt es unter: www.reusslauf.ch/home.