First Lego League Explore in Benzenschwil
Hochaktuell war das Thema der First Lego League Explore, das viele Besucher in die Turnhalle Benzenschwil lockte. Und hochmotiviert waren die Teams, die ihre Modelle zum Thema «Superpowered – Energie der Zukunft» ...
First Lego League Explore in Benzenschwil
Hochaktuell war das Thema der First Lego League Explore, das viele Besucher in die Turnhalle Benzenschwil lockte. Und hochmotiviert waren die Teams, die ihre Modelle zum Thema «Superpowered – Energie der Zukunft» präsentierten.
Die First Lego League ist ein internationales Bildungsprogramm, das Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert sowie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Teamwork und Kommunikation fördert. Die First Lego League Explore ist ein Programm, bei dem Kinder zwischen sechs und zehn Jahren teilnehmen können. Benzenschwil ist einer der sieben Austragungsorte in der Schweiz.
Kämpfende Roboter
Über den Nachmittag verteilt präsentierten acht Teams ihre Lego-Welten. Die Modelle durften ausschliesslich mit Lego gebaut werden und mussten klare Vorgaben erfüllen. So sollte die komplette Energiereise sichtbar sein, von der Energiequelle über die Speicherung und Verteilung bis hin zum Energieverbrauch. Vorgegeben waren ein Windrad, ein Energiespeicher sowie ein Karussellmodell, das teilweise mittels Programmierung motorisiert wurde. Die jungen Modellbauer waren dabei überaus vielseitig und erfinderisch. Sie machten sich genaue Gedanken über die Energiereise und bauten Wind- und Pumpspeicherkraftwerke, Solarpanels auf Wasserkraftwerken, nutzten Wälder als nachhaltigen Rohstoff und vieles mehr. Daneben haben sie auch viele Details gebaut, die das Leben in ihrer Welt schöner, sicherer und für alle nachhaltiger machen würden. All diese Ideen präsentierten sie zusammen mit ihrem Lego-Modell einer Jury.
Dazwischen gab es ein Robo-Battle zu bestaunen. Bei diesem für die etwas älteren Kinder ausgerichteten Wettbewerb kämpfen jeweils zwei Teams mit ihren selbst gebauten und programmierten Robotern gegeneinander. Wer den Gegner zuerst von der Plattform verdrängte, erhielt einen Punkt. So startete der Anlass dann auch mit dem ersten von vier Durchgängen. Nach einem hart umkämpften Final ging der Sieg am Ende an Max Klausner mit seinem Roboter «Minimax» und mit ihm der grosse Wanderpokal.
Wenn die Ideen Realität würden
Wen der Hunger und der Durst packten, konnte sich jederzeit vor Ort verköstigen. Daneben gab es einen kleinen Kinder-Flohmi, eine Spielecke oder man stellte seine Fähigkeiten auf einem grossen Indoor-Bagger unter Beweis. Corina Richter, Regionalplanerin Freiamt der First Lego League Explore und Hauptverantwortliche des Anlasses, konnte zufrieden sein. Die Energiereise war damit auf dem Lego-Brett zu Ende. Es wäre schön, könnten die Ideen der Kinder auch in der realen Welt so einfach umgesetzt werden – mit ihrer Superpower. --red
Mehr Informationen und Bilder unter www.lego-event-benzenschwil.ch.