Die Engel von der Brockenstube
20.12.2024 WohlenGemeinnützige Brockenstube Wohlen am Bünzweg 5: Erlös von 48 500 Franken konnte verteilt werden
Das ist eine schöne Geschichte in der Vorweihnachtszeit. Die Brockenstube Wohlen erwirtschaftete in diesem Jahr einen Gewinn in der Höhe von 48 500 ...
Gemeinnützige Brockenstube Wohlen am Bünzweg 5: Erlös von 48 500 Franken konnte verteilt werden
Das ist eine schöne Geschichte in der Vorweihnachtszeit. Die Brockenstube Wohlen erwirtschaftete in diesem Jahr einen Gewinn in der Höhe von 48 500 Franken. Eine schöne Summe, die verteilt werden konnte und viel Freude bereitete.
Daniel Marti
Sie ist übersichtlich und trotzdem ziemlich voll mit ganz vielen attraktiven Waren zu einem lukrativen Preis. Die Brockenstube am Bünzweg kann sowohl Fundgrube wie auch Tante-Emma-Laden sein. Jedenfalls lassen sich ganz viele Angebote finden. Die Auswahl ist ansehnlich und vielfältig und das Personal echt freundlich, nett und herzlich. «Eine liebevolle Brocki, es gibt immer etwas zu entdecken», lautet ein digitaler Eintrag zum Wirken des gesamten Hauses. «46 Frauen arbeiten hier, alle ehrenamtlich», betont Präsidentin Marianne Tannheimer. Und alle tun es sehr gerne. Der einzige Lohn: ein feines Nachtessen an der Generalversammlung.
Online-Handel ist zur Konkurrenz geworden
Die hilfreichen Frauen leisten im Monat einen Einsatz von fünf bis sechs Stunden. Manchmal auch ein bisschen mehr. Schliesslich geht es um eine gute Sache und um den Austausch untereinander. Und das Jahr 2024 war auch von Erfolg gekrönt. 48 500 Franken haben als stolzer Gewinn herausgeschaut. Ein Spitzenwert.
In der Vergangenheit gab es schon mal bessere Rechnungsabschlüsse. Aber mittlerweile sind Internet-Anbieter wie der Online-Marktplatz Ricardo oder der Online-Versandhändler Zalando eine echte Konkurrenz für die herkömmliche Brockenstube. Die Waren haben halt schon mal «eine mindere Qualität», sagt Vereinspräsidentin Tannheimer. «Aber wir nehmen gerne Gegenstände an, bei denen wir das Gefühl haben, dass wir sie verkaufen können.»
Die Brockenstube nimmt alles entgegen, was brauchbar, sauber und intakt ist. Dazu zählen: Kleider, Bücher, Geschirr, Haushaltswaren, Kleinmöbel. Einen eigenen Transportdienst hat die gemeinnützige Brockenstube allerdings nicht. Und wenn die Angebote nicht verkauft werden können, dann folgt der Gang zur Entsorgung. Leider ohne Spezialpreis, einzig die Kehrichtabfälle werden gratis von der Gemeinde übernommen. Das Haus am Bünzweg 5 gehört dem Verein, das Land der Gemeinde.
Spende für den «Gotthard» und den Bifang
Die Brockenstube ist 1966 aus dem damaligen Krankenpflegeverein Wohlen, der heutigen Spitex, entstanden. Damals erhoffte man sich, mit dem Erlös die andauernden finanziellen Engpässe zu beheben, um vermehrt die Nöte von kranken Menschen lindern zu können. 20 Jahre später wurde der Verein Brockenstube gegründet. Mit dem Erlös werden die Spitex und weitere soziale Institutionen sowie Not leidende Menschen unterstützt, so lautet der Zweck.
Warme Kleider werden schon mal an die Aktion «Tischlein deck dich» abgegeben oder eine Privatperson schaut jeweils herein, um Kleider fürs Kriegsland Ukraine zu sichern. «Das alles ist in unserem Sinn», sagt Präsidentin Tannheimer.
Eine wunderbare Angelegenheit ist die Ausschüttung des Gewinns allemal. Vor allem in der Weihnachtszeit. Ja, dann dürfen die fleissigen und hilfsbereiten Frauen erst recht als «Engel von der Brockenstube» bezeichnet werden. So wurde erst kürzlich eine schöne Spende ans Restaurant Gotthard in Wohlen überbracht. Weil dort am 24. Dezember die Türen offen sind für Menschen, die an Weihnachten nicht allein sein wollen. Ein feines Weihnachtsessen ist dann garantiert. Oder ins Wohn- und Pflegezentrum Bifang gehen jeweils 25 Briefcouverts mit einem Zustupf drin für Menschen, die so ziemlich nichts haben. «Auch für die Glückskette spenden wir immer wieder gerne», ergänzt die Präsidentin.
Die Hälfte des Gewinns geht jeweils an die Spitex. Weil aus der Vorgängerin der Spitex die Brockenstube entstanden ist. Gemeinnützige Institutionen wie das Frauenhaus «Hope», die Pro Senectute, «Save the children», «Tischlein deck dich» bekommen jährlich einen finanziellen Zustupf.
Auf der Wunschliste: ein Mann
Die Frauen von der Brockenstube erleben durch das ganze Jahr jedenfalls einiges. «Da strahlen schon mal die Augen von einem Kunden, der eine Trouvaille gefunden hat», weiss die Präsidentin zu erzählen. «Und unsere grosse Bandbreite an Angeboten ist nicht nur sinnvoll, sondern auch förderlich für den Verkauf.» Heuer seien beispielsweise alte Weihnachtskugeln der Renner gewesen.
Die 46 Frauen der Brockenstube sind glücklich und zufrieden mit ihrer Freiwilligenarbeit. «Wir sind ein lässiges Team und schätzen das Teamwork.» Wie auch die obligate Kafi-Runde am Donnerstag.
Eines fehlt den Frauen allerdings: ein Mann im Team. Verstärkungen sind immer willkommen. Freiwilligenarbeit sei halt oft Frauensache, sagt Marianne Tannheimer. Aber ab und zu Unterstützung von einem (kräftigen) Mann – das würde das eingespielte Team noch so gerne annehmen.
Die Brockenstube ist an folgenden Tagen geöffnet: Donnerstag, 14 bis 18 Uhr; Samstag, 13 bis 16 Uhr. Am Samstag, 4. Januar, wird der Betrieb im neuen Jahr wieder aufgenommen.