Jazz Night erlebt ihren vorzeitigen Höhepunkt – eine Nacht, die lange in Erinnerung bleibt
Das Konzept ist längst bewährt. Fünf Locations. Viel klassischer Jazz. Etwas Blues. Etwas Rock. Und viel gute Laune. Zehn Jahre nach der ersten Austragung ...
Jazz Night erlebt ihren vorzeitigen Höhepunkt – eine Nacht, die lange in Erinnerung bleibt
Das Konzept ist längst bewährt. Fünf Locations. Viel klassischer Jazz. Etwas Blues. Etwas Rock. Und viel gute Laune. Zehn Jahre nach der ersten Austragung war der Mix diesmal besser denn je. Eine Nacht, die lange in Erinnerung bleiben wird.
Simon Huwiler
Langsam verstummen die mondänen Saxofontöne im Chappelehof, die frechen Gitarrenriffs vor dem «Marco Polo» nehmen Überhand. Nur wenige hundert Meter weiter Richtung Bremgarten, beim «Rössli», sind es die traditionellen Banjo-Klänge, welchen die Zuschauer horchen. Während auf dem Sternenplatz Instrumente erklingen, welche die Jazz-Nightler in dieser Kombination noch selten gehört haben, so geht’s im Rüebliland-Kafi traditionell «jazzig» zu und her. Was immer die Musikliebhaber auch interessierte, alle fünf Locations waren bestens besucht.
Chappelehof – funktioniert auch mitten im Umbau
So hat man beispielsweise den Chappelehof an einer Jazz Night – mitten im Umbau – noch nie gesehen. Neu. Anders. Und doch passend. «Die Jazz Night ist einer der besten Anlässe, die wir hier in Wohlen haben. Wir sind immer froh, dass wir mitmachen können – erst recht während des Umbaus. Wenn man die Jazz Night nicht erfunden hätte, müsste man sie erfinden. Sie tut Wohlen gut», sagt Paul Huwiler, Präsident des Trägervereins St. Leonhard.
Zuhören – bei Musik und Gesprächen
Spannende Musik ist das eine, tolle Gespräche das andere, was eine Jazz Night schon immer auszeichnete. «Es ist ein wunderbarer Anlass, der viele Leute nach Wohlen führt. Man trifft interessante Menschen, auch solche, die man länger nicht gesehen hat. Das ist ein guter Grund, immer wieder zu kommen», sagt etwa Martin Burkard, Präsident der Freunde Strohmuseum. Und Martin Laubacher, der am kommenden Freitag sein Amt als Präsident des Handballvereins Wohlen abgibt, ergänzt: «Hier geht’s um Kultur und dass in Wohlen was läuft. Und wenn dann noch das Wetter mitmacht, was willst du mehr?»
Es ist mittlerweile nach 21.30 Uhr. Unterwegs trifft man auf Peach Weber, der Richtung Sternenplatz unterwegs ist: «Sensationell ist das hier. Es sind sehr viele gute Sachen mit dabei. Ich hatte selber einen Auftritt, deshalb bin ich etwas später gekommen.» Ob kurz vor dem Sonnenuntergang – oder jetzt, wo sich die Sterne langsam am Himmel zeigen und Estella Benedetti mit ihrer Band auf der «Marco Polo»-Bühne rockt – die Wohlerinnen und Wohler werden noch lange auf diese Jazz Night zurückblicken. Auf eine Nacht voller Emotionen und viel spannender Musik. Ein perfektes Jubiläum.