Die Seele baumeln lassen
16.11.2021 HägglingenDer Musikverein Concordia lud zum Jahreskonzert
Der Musikabend fand unter dem Motto 3G statt. Geimpft, getestet, genesen – natürlich. Aber vor allem geplant, geprobt, gespielt. Der Musikverein hatte die allgegenwärtige Abkürzung originell zu seinem Motto gemacht. Und dieses zog sich witzig durch den ganzen Abend.
Moderatorin Nadja Vogel stellte gleich zu Beginn klar, was sie an diesem Abend vom Publikum erwartete: «Träumen Sie, schwelgen Sie mit, erfreuen Sie sich an den schönen Klängen. Denn Sie wissen ja, was 3G bedeutet: Gehört, Gas gegeben (beim Klatschen), genossen.»
Tatsächlich gaben auch die Musikantinnen und Musikanten ab dem ersten Ton Vollgas. Bereits beim zweiten Stück «Highlights from a Star is born», einem Medley aus dem Film mit Bradley Cooper und Lady Gaga (2G, wie Nadja Vogel heiter betonte), war Träumen angesagt. Die Titelmelodie zum Westernklassiker «Spiel mir das Lied vom Tod» schmetterte das Orchester so imposant in den Saal, dass manch ein Zuhörer, manch eine Zuhörerin vor dem inneren Auge eine Horde bärtiger Männer in langen Mänteln auf staubigen Strassen daherziehen sah und man förmlich erwartete, dass demnächst Claudia Cardinale um die Ecke kreuzt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatte das Orchester das Publikum vollends in der Tasche.
Drei Generationen musizieren gemeinsam
Für das Solo für Trompeten «Dreaming Trumpets» traten Christoph Widmer, Thomas Vogel, Andreas Vogel und Fiona Vogel nach vorne ins Scheinwerferlicht; die Vogels auch hier von der Moderatorin lüpfig als 3G-Formation (drei Generationen) angekündigt. Die zwölfjährige Fiona indessen stahl ihren drei gestandenen Musikerkollegen rührend die Show: In einer stoischen Ruhe stand sie zwischen den Männern und gab mit höchster Konzentration ihr Spiel zum Besten. Der grossartige Auftritt des jungen Talents und seiner drei Mitstreiter wurde mit einem derart kräftigen Applaus belohnt, dass sie eine kleine Zugabe anfügen mussten.
Langjährige Mitglieder geehrt
Doch es wurde nicht nur musiziert. Sabrina Fleischmann, die sich mit Silvia Zemp seit zwei Jahren das Präsidium des MVC Hägglingen teilt, hatte auch einiges zu sagen. Und zu ehren, nämlich die jubilierenden Mitglieder von diesem und letztem Jahr. Peter Egloff, Karin Frey, Marlies Sauter und Silvia Zemp dürfen auf 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Jost Wehrli auf deren 35 und Hans Geissmann, Kurt Geissmann und Stefan Widmer auf sage und schreibe 60 Jahre. Nicht kumuliert notabene, sondern jeder für sich. «Für mich kaum vorstellbar», lachte Sabrina Fleischmann, die zum Zeitpunkt deren Eintritts 1961 noch gar nicht geboren war. Die acht Jubilierenden durften sich eine kleine Auszeit nehmen und an einem extra vorbereiteten Bartischchen miteinander anstossen, derweil ihre Kolleginnen und Kollegen das nächste Stück anstimmten. «Wir sind sehr stolz, solch langjährige, engagierte Mitglieder zu haben», meinte Fleischmann, «das ist heutzutage nicht selbstverständlich.»
Die Co-Präsidentin nutzte die Gelegenheit, den Mitgliedern der Hächle-Zunft zu danken, die sich seit vielen Jahren um die Festwirtschaft des Musikabends kümmern. «Wir sind unendlich froh, den Abend durchführen zu können. Wer weiss, welche Vorschriften in ein paar Wochen wieder gelten», freuten sich Sabrina Fleischmann und Silvia Zemp gleichermassen.
Auch für Lacher war gesorgt
Eine kleine Showeinlage erlaubte sich Dirigent Stefan Grüninger gegen Ende der Vorführung, als er zur Freude der (weiblichen) Zuschauer für das Stück «Andreas Gabalier in concert» in der Lederhose auftauchte. Dass ihm der Hosenträger ständig von der Schulter rutschte und beim Publikum für einen zusätzlichen vergnügten Lacher sorgte, beeindruckte Grüninger selber nicht im Geringsten. Elegant schob er das störrische Ding während des Dirigierens im Rhythmus des Taktes immer wieder zurück. «Einen haben wir noch», rief Stefan Grüninger fröhlich. «Lönd Sie d Seel echli la bambele.» Als er mit seiner Mannschaft zum bekannten Hit ansetzte, klatschte das Publikum begeistert mit. Es gab wohl keine Seele im Saal, die an diesem Abend nicht wieder einmal unbeschwert gelacht, gefeiert und gejubelt hat. --sp