Die Weihnachtszeit geniessen mit dem «Rüebliland-Beck»
24.11.2023 GewerbeDie beste Zeit für die Weihnachts-Bäckerei
Der letzte Monat des Jahres ist auch für den Rüebliland-Beck, seine Filialen in Villmergen und Wohlen, den Rüebliland-Shop an der Voegtlin-Meyer-Tankstelle in Wildegg und die fünfzig täglich mit frischen ...
Die beste Zeit für die Weihnachts-Bäckerei
Der letzte Monat des Jahres ist auch für den Rüebliland-Beck, seine Filialen in Villmergen und Wohlen, den Rüebliland-Shop an der Voegtlin-Meyer-Tankstelle in Wildegg und die fünfzig täglich mit frischen Backwaren belieferten Volgläden vom Freiamt bis ins Fricktal eine anforderungsreiche, aber erfreuliche Herausforderung.
Lustvoll werden im Rigacker in Wohlen die typischen Gebäcke liebevoll von Hand hergestellt: Grittibänzen, gross, klein, süss und aus Butterzopfteig, Honiglebkuchen in verschiedenen Sujets mit Emojis und Samichläusen, Lebkuchenbiber mit feiner Mandelfüllung als Herzen oder Samichlaus, alle Arten Weihnachtsguetzli – Urdinkel-Mailänderli, Zimtsterne, Brunsli, Chräbeli – und feine in Sternenform gebackene Pastetli zum Selberfüllen. Für tägliche Frische und handwerkliche Qualität sorgen 85 Mitarbeitende, darunter drei Lehrlinge im Fach Bäcker-Konditor.
Der Tag beginnt im Rüebliland-Kafi Wohlen
Ein Aushängeschild neben dem Rüebliland-Beck am Löwenplatz in Villmergen ist das Rüebliland-Kafi an der Bünzstrasse 8 in Wohlen. Hier lässt sich ab sieben Uhr jeder Tag entspannt starten mit frischem Kaffee, feinen Tees, warmen und kalten Milchgetränken, dazu eine grosse Auswahl an Gipfeli und Brötchen. Für den kleinen Hunger in der Früh findet sich eine feine Frühstücksauswahl, Montag bis Freitag bis 11.30 Uhr und Samstag und Sonntag bis 13 Uhr, frische Sandwiches und allerlei Wähen. Für die Sonntage wird eine Reservation empfohlen.
Von Montag bis Freitag bieten sich täglich wechselnde gutbürgerliche und günstige Mittagsmenüs für jeden Geschmack, ein vielfältiges Salatbuffet und Snacks für den kleineren Hunger an. Und nahtlos folgt die Zeit für Desserts mit einer grossen Auswahl hausgemachter Patisserie, Torten und Süssgebäcke.
Im Rüebliland-Kafi gehen alle Produkte der Rüebliland-Bäckerei gerne auch über die Takeaway-Theke, für Besuche, als Geschenk oder einfach zum Freudebereiten. Ein Mitbringsel mit Bezug zu Wohlen aus der Confiserie kommt immer gut an. Vor allem auch die Schokoladespezialitäten: Wohlerli, Freiämter Stroh oder Erdmannli zaubern immer ein Lächeln aufs Gesicht. Oder wie wärs mit der legendären Strohhut-Torte?
Überhaupt sind originelle Torten eine beliebte Spezialität des Rüebliland-Beck. Da gibts die Thementorte für Events und Geburtstage, die Fototorte und die Ideentorte. Sie geht ganz auf den Wunsch der Kundin ein – eine Zeichnung, ein Sujet, ein Foto, ein guter Spruch, eine Idee. Man sollte sie indes frühzeitig anmelden via info@rueblilandbeck.ch; auf rueblilandbeck.ch sind auch etliche Beispiele anzusehen. In jedem Fall wird dann eine Offerte erstellt.
Vollservice auch im Rüebliland Villmergen
In Villmergen ist der Rüebliland-Beck schon seit 2004, nächstes Jahr ist also Jubiläum angesagt, seit 2014 ist der attraktive Standort am Löwenplatz, wo die gesamte Palette zur Verfügung steht. In der Vorweihnachtszeit eine grosse Auswahl an Herbst- und Adventsprodukten, Berliner, Schenkeli, Zigerkrapfen, feine Vermicelles, lustige Emoji-Lebkuchen, herrliche Biber und Lebkuchen mit Chlaus- und Adventssujets, die bekannten Grittibänzen handgemacht. Und Spitzbuben mit lustigen und schönen Texten oder mit weihnachtlichem Dekor, wie Zum Geburtstag, Happy Birthday, I ha di gärn, Viel Glück oder personifiziert mit einer eigenen originellen Idee. Berühmt ist der Rüebliland-Beck zudem für Mitarbeiter- und Kundengeschenke, die gibts aber nicht als Einzelstücke, und für den Postversand eignet sich auch nicht jedes Produkt. --rts
Rüebliland-Beck im 27. Betriebsjahr. Muster-Spezialtorten und Ideen: www. rueblilandbeck.ch. Bestellung mit Ideenfoto an info@rueblilandbeck.ch. Das Kafi in Wohlen und der Beck in Villmergen sind über die Festtage nur an zwei Tagen geschlossen: 25. Dezember und 1. Januar.