Diesmal mit drei Premieren
17.04.2025 WohlenMonti’s Kulturtage finden Anfang Mai zum vierten Mal statt
Anfang Mai gehen Monti’s Kulturtage in die vierte Runde. Nebst auserlesenen Kulturhighlights wie Sina, Anna Rossinelli, Lapsus oder Oropax versprechen drei Premieren inklusive eines feinen ...
Monti’s Kulturtage finden Anfang Mai zum vierten Mal statt
Anfang Mai gehen Monti’s Kulturtage in die vierte Runde. Nebst auserlesenen Kulturhighlights wie Sina, Anna Rossinelli, Lapsus oder Oropax versprechen drei Premieren inklusive eines feinen Gastronomieangebots ein unvergessliches Gesamterlebnis in einmaliger Festivalstimmung.
Vom 1. bis 11. Mai ist es so weit. Im Monti-Winterquartier gehen Monti’s Kulturtage ein weiteres Mal über die Bühne. Der Vorverkauf läuft und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Beste Vorzeichen, dass auch die vierte Ausgabe ein Erfolg wird.
Erneut ist es der Familie Muntwyler gelungen, ein hochkarätiges Line-up zusammenzustellen und herausragende Kulturschaffende aus den Sparten Comedy, Kabarett, Musik und Zirkus nach Wohlen zu holen: Sina, Anna Rossinelli, Remo Forrer, die Camerata Schweiz mit Howard Griffiths, Marc Haller als Erwin aus der Schweiz, Lapsus, Oropax, Duo Luna-Tic und Cirque la Compagnie werden sich während zehn Tagen die Klinke in die Hand geben. Diese vielseitigen Persönlichkeiten versprechen mit ihren aktuellen Programmen unvergessliche Frühsommerabende für beinahe jeden Geschmack. Dabei wird gleich für zwei Premieren gesorgt.
Zum ersten Mal konnte ein ganzes Symphonieorchester für Monti’s Kulturtage engagiert werden. Die Camerata Schweiz, bestehend aus rund 20 Musikern und Musikerinnen, gilt als eines der wichtigsten professionellen, projektorientierten Orchester im Schweizer Konzertbetrieb. Unter der Leitung von Howard Griffiths geben sie in Wohlen ihr neues Konzertprogramm «Orchestral Dances» zum Besten. Begleitet werden sie dabei von der Berner Musikerin Kristina Brunner.
Drei ehemalige Monti-Artisten
Eine weitere Premiere bilden die Vorstellungen von Cirque la Compagnie. Die französisch-schweizerische Compagnie reist gleich mit eigenem Zelt an, welches auf dem Monti-Gelände aufgebaut wird. So wird ihr aktuelles Stück «Pandax» – übrigens auch für Familien geeignet – nicht wie die anderen Shows im Saal aufgeführt, sondern zweimal in der eigenen mobilen Spielstätte. Ein Zirkusgastspiel an der Wilstrasse sozusagen – ein Novum.
Cirque la Compagnie bietet einen populären, virtuosen, akrobatischen und musikalisch-modernen Zirkus und ist mit einer Darbietung beim renommierten Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden. Für ein Wiedersehen sorgen drei Protagonisten (Charlie Mach, Baptiste Clerc und Nicolas Provot), die sich nach ihrer Tournee mit dem Circus Monti (2015 und 2017) eigenen Projekten gewidmet haben und nun mit ihrem eigenen Zirkus nach Wohlen zurückkehren. Die Vorfreude ist auf beiden Seiten gross.
«Wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Ausgabe von Monti’s Kulturtagen. Mit neun verschiedenen Acts während zehn Tagen präsentieren wir ein dichtes und vollbepacktes Programm. Schön, dass wir die Kulturschaffenden so unkompliziert für unser jüngstes Projekt begeistern und gewinnen konnten. Es hat sich herumgesprochen, dass sich die entsprechende Infrastruktur bei uns im Winterquartier für eine Veranstaltungsreihe wie Monti’s Kulturtage bestens eignet. Mit dem erstmaligen Auftritt eines Symphonieorchesters wird sich zeigen, dass der Saal auch seitens Akustik mithalten kann. Nun hoffen wir auf möglichst viele Besucher und Besucherinnen und ausverkaufte Vorstellungen», berichtet die Familie Muntwyler.
Festivalstimmung im Winterquartier
In den multifunktionalen Saal an der Wilstrasse – bekannt von Monti’s Variété – wird eigens für diese Veranstaltungsreihe eine abgestufte Tribüne mit 300 Plätzen eingebaut. Diese bieten den Zuschauern bequeme, nummerierte Sitzplätze. Auf dem Vorplatz wird zudem ein Zelt aus der hauseignen Zeltvermietung gestellt. Dieses lädt zum Plaudern und Verweilen ein und wird für Festivalstimmung sorgen. Genauso wie dem Genuss von Live-Darbietungen, wird nach den jeweiligen Veranstaltungen dem Austausch und Treffen zwischen den Gästen und den Künstlern Platz eingeräumt. Jeweils 90 Minuten vor den Vorstellungen sorgt ein feines Gastronomieangebot für den entsprechenden Rahmen und das nötige Ambiente. Als dritte Premiere konnte als Caterer die Stiftung Integra aus Wohlen gewonnen werden. Sie ist dieses Jahr das erste Mal mit einem eigenen Pop-up-Stand dabei und sorgt mit hausgemachten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl.
Idee während Pandemie entstanden
Während der Pandemie im Sommer 2020 – unter anderem auch in Gesprächen mit befreundeten Kulturschaffenden – als Idee geboren, haben Monti’s Kulturtage 2021, 2023 und 2024 auf dem Monti-Areal in Wohlen für unvergessliche Abende gesorgt. Während im ersten Jahr pandemiebedingt pro Abend nur 50 Personen Einlass gewährt werden konnte, durfte 2023 und 2024 die volle Kapazität von 300 Plätzen ausgeschöpft werden. Nun findet dieses noch junge Projekt seine Fortsetzung. Monti’s Kulturtage sollen auch bei der diesjährigen Ausgabe eine feine, überblickbare wie auch vielseitige Veranstaltungsreihe bleiben. Die Künstler und Künstlerinnen und deren Programme können erneut hautnah und in beinahe familiärem Rahmen genossen werden. Beste Vorzeichen also, dem Ziel zu einem alljährlichen Fixpunkt in der Aargauer Kulturlandschaft zu werden, einen weiteren Schritt näherzukommen. --pd
Informationen und Tickets: Telefon 056 622 11 22 oder kulturtage.ch.
Programm der Kulturtage
Donnerstag, 1. Mai, 20 Uhr, Sina mit «Bescht of 30 Jahr» (ausverkauft). – Freitag, 2. Mai, 20 Uhr: Remo Forrer & Band. – Samstag, 3. Mai, 20 Uhr: Camerata Schweiz mit Howard Griffiths & Kristina Brunner: Orchestral Dances. – Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr: Marc Haller – Erwin aus der Schweiz: «Die Symphonie des Lebens». – Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr: Lapsus: Best of Show. – Freitag, 9. Mai, 20 Uhr: Anna Rossinelli: Mother. – Samstag, 10. Mai, 18 Uhr: Cirque la Compagnie: Pandax. – Samstag, 10. Mai, 20 Uhr: Oropax: Monti-Spezialprogramm «Manege Zwei». – Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr: Cirque la Compagnie: Pandax. – Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr: Duo Luna-Tic: Hits mit Tics.