Aargauer Meisterschaften für Berufslernende in Brugg
Kürzlich traten am Aargauer Sporttag für Berufslernende (ASB) in Brugg 14 Teams aus neun verschiedenen Berufsfachschulen des Kantons zur 31. Aargauer Meisterschaft für Berufslernende an. Der ...
Aargauer Meisterschaften für Berufslernende in Brugg
Kürzlich traten am Aargauer Sporttag für Berufslernende (ASB) in Brugg 14 Teams aus neun verschiedenen Berufsfachschulen des Kantons zur 31. Aargauer Meisterschaft für Berufslernende an. Der abwechslungsreiche Sportwettkampf war anspruchsvoll und intensiv und verlangte den 84 Sportlerinnen und Sportlern alles ab.
Die starke, aus drei Teams bestehende Delegation des BBZ Freiamt zeigte dabei eindrucksvoll, was Teamgeist, Ehrgeiz und sportliche Vielseitigkeit bewirken können – und krönte ihren Einsatz mit dem Doppelsieg. Damit bestätigte das BBZ Freiamt den Titel aus dem Vorjahr eindrücklich.
Team-Triathlon am Vormittag
Der Wettkampf begann für die Lernenden mit einen Team-Triathlon im und um das Schwimmbad Brugg. Die Lernenden mussten 400 Meter schwimmen, 3,5 Kilometer Trottinett fahren und 3 Kilometer laufen. Die Zeiten wurden anschliessend addiert, sodass am Ende die Zwischenrangliste Auskunft darüber gab, wie erfolgreich die Teams der einzelnen Berufsfachschulen den konditionellen Teil des Sportwettkampfs absolviert hatten. Die Athletinnen und Athleten des BBZ Freiamt stellten ihre Ausdauer und mentale Stärke eindrücklich unter Beweis, was dazu führte, dass die drei Freiämter Teams nach dem Team-Triathlon die Zwischenplätze 3 bis 5 innehatten. Besser platziert waren nur die Mannschaften BW Zofingen und BB Baden II. Somit hatte sich die Delegation aus Wohlen eine gute Ausgangslage für den zweiten Wettkampfteil am Nachmittag erkämpft.
Am Nachmittag ging es mit einem abwechslungsreichen Spielwettkampf aus verschiedenen eher unbekannten Mannschaftsspielen weiter. In anspruchsvollen Spielformen mit den Namen Indiaca, Schlumpfball, Wandkopfball, Smolball und Elefantenball zeigten die Mannschaften des BBZ Freiamt ihre Spielintelligenz.
BBZ Freiamt triumphiert
Obwohl auch der über zwölf Runden dauernde Spielwettkampf an die Substanz ging, agierten die Sportlerinnen und Sportler bis zuletzt engagiert und sie bewiesen Spielintelligenz und Teamgeist in jeder Disziplin.
Dank der guten Ausgangslage nach dem Triathlon und einer fast makellosen Bilanz im Spielturnier landeten am Schluss die Teams BBZ Freiamt III und BBZ Freiamt II auf den beiden ersten Plätzen. Ihre ärgsten Konkurrenten belegten Platz drei (BB Baden II) und Platz 4 (BW Zofingen). BBZ Freiamt I erreichte den 6. Platz. Das Siegerteam trat in folgender Besetzung an: Lionel Rölli, Elias Tschannen, Anina Kaufmann, Rina Räber, Silas Käppeli, Colin Villiger und Ben Gölis (Team-Betreuer).
Die starke Delegation aus Wohlen darf stolz sein auf den enormen Teamzusammenhalt, der entscheidend dazu beigetragen hat, dass in der Endabrechnung alle drei Freiämter Teams Topplatzierungen erreichten und sich gegen teils viel grössere Berufsschulen durchsetzen konnten. --zg