Drei Tage Ausnahmezustand
09.07.2024 Auw, Region OberfreiamtDie Brass-Band empfängt zum Dorffest in Auw
Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, sowie am Dienstag, 23. Juli, verwandelt sich der Dorfkern von Auw wieder in eine Festmeile. Die lokale Brass-Band hat einmal mehr mit der grossen Kelle angerührt.
...Die Brass-Band empfängt zum Dorffest in Auw
Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, sowie am Dienstag, 23. Juli, verwandelt sich der Dorfkern von Auw wieder in eine Festmeile. Die lokale Brass-Band hat einmal mehr mit der grossen Kelle angerührt.
Thomas Stöckli
Eine Zeltstadt im Herzen von Auw. Ein Festgelände mit Platz für einige Tausend Festbesucher. Die lokale Brass-Band hat einmal mehr Grosses vor. Zu Grosses, um alles mit ihren rund 30 Mitgliedern allein stemmen zu können. Trotzdem führt sie den Anlass – wie seit 57 Jahren – auch diesmal wieder in Eigenregie durch. Möglich macht es der grosse Rückhalt, den der Musikverein im Dorf geniesst. Entsprechend kann man auf treue Festhelfer zählen: Insgesamt 250 externe Helferinnen und Helfer unterstützen den Verein während des Festbetriebs, aber auch beim Auf- und Abbau. So kann fast die ganze Infrastruktur innerhalb von vier Tagen aufgestellt werden.
Vielfältige Gastronomie
Das Auwer Dorffest ist ein Sommerfest, das bei jeder Witterung stattfindet. Bei Sonnenschein lässt sich Open-Air-Feeling geniessen. Bei Regen stehen genügend gedeckte Plätze für alle Festbesucher bis in die frühen Morgenstunden zur Verfügung. Nicht nur im grossen Festzelt, sondern auch in der Hirschen-Bar, die bereits ab 19.30 Uhr bereitsteht. Die besten DJs aus der Umgebung legen hier ihre Hits auf.
Als ruhigerer Ort, um einen guten Tropfen zu geniessen, bietet sich die Taverne an. Wer nach einem langen Ritt durch die Auwer Prärie an einer trockenen Kehle leide, dem empfehlen die Organisatoren, sich im «Saloon» mit einem kühlen Bier erfrischen oder die Lebensgeister mit einem der Spezialkaffees wecken zu lassen. Für Tessiner Esskultur steht das Grotto, für hochprozentige «Kurze» die Shot-Bar und Oktoberfeststimmung verbreitet der Biergarten bereits im Juli.
Am Samstag startet der Festbetrieb auf der Partymeile um 18 Uhr. Ab 20 Uhr bietet die Sinser Mundart-Band Clio Zero um die Brüder Stephan und Beat Köpfli in der Kafi-Stube ein buntes Programm von bekannten Schweizer Coversongs und Eigenproduktionen. Der Sonntag steht dann ab 14 Uhr ganz im Zeichen der Familien. Für musikalische Unterhaltung sorgen nebst der gastgebenden Brass-Band Auw die Freudenberger Blaskapelle, die Rüter Dorfspatzen, Brassiness, die Alphorn-Veterane Honeri sowie Brasscamp.
Nach einem Tag Pause läuft der Festbetrieb dann am Dienstag, 23. Juli, weiter. Um 17.30 Uhr trifft man sich zum «Fyrobebier» im Biergarten mit Grill, wo Sinser Hanspeter Zehnder mit seinen «Wurlis» für Stimmungsmusik sorgt. Ab 18.30 Uhr empfangen dann auch wieder alle anderen Beizli auf dem Festgelände.
Vorfreude auf Sonntag
Letzten Oktober habe er mit der Organisation der Live-Bands gestartet, verrät OK-Präsident Oliver Leu. Der Aufwand hat sich gelohnt: «Wie jedes Jahr können wir von Jung bis Alt allen etwas anbieten: Für die Kids gibts viel Süsses, verschiedene Stände im Lunapark und auch eine kleine Tour mit Ponys liegt drin. Die Jugendlichen dürfen sich an den endlos langen Bars bei Partymusik vergnügen. Und die Erwachsenen können ihre Pause von den Kids und den Jugendlichen bei einem kühlen Bier oder Kafi Lutz geniessen.» Persönlich freut sich der OK-Präsident am meisten auf den Sonntagnachmittag: «bei gutem Wetter mit den verschiedenen Live-Bands auf der Strasse und der ganzen Dorfbevölkerung vor Ort».